Renditeobjekt Kaufen
Renditeobjekt Kaufen
PFLEGEHEIME & BETREUTES WOHNEN
Unser Thema heute:
Netto-Mietrendite Seniorenwohnungen: Der Besitzer der Etagenwohnung plant unter normalen Umständen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erlangen, dies heißt, die Gewinne (Mieten) müssen in Relation zum eingesetzten Vermögen (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Dieser Sichtweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zum Bestandsobjekt. Aus steuerlicher Sicht gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 % über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben.
Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Geld- und Vermögensanlage.
Gehen Sie keine unnötigen Risiken ein und lassen Sie sich kompetent beraten!
Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfangreiche Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Bewertung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.
Veröffentlichung von Statistikdaten zur Pflege nach SGB XI seit 1999
- Obgleich in der Klasse 70-75 „erst“ jeder Zwanzigste 5 Prozent pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen 66 Prozent. Mit zunehmendem Alter sind Personen in der Regel eher pflegebedürftig.
- Die Situation im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Zum Jahreswechsel des Jahres 2015 waren mindestens siebenunddreißig Prozent der Pflegebedürftigen bereits jenseits des 85. Lebensjahres.
- 2009 waren 2,34 Millionen Leute in der BRD Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der Leistungsbezieher zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb eines kurzen Zeitraumes von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte.
- 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich Frauen mit fast zwei Dritteln. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist dies durchaus nicht erstaunlich.
- Der Wachstumsmarkt: Von 1999 bis 2015 stieg die Menge an Personen, die gepflegt werden müssen um mehr als vierzig Prozent.
Auswahl unserer Referenzen
Studien zufolge sollen rund 15.000 Pflegeplätze je Kalenderjahr geschaffen werden. Ohne private Anleger für Sozialwohnungen besteht keine Aussicht, ebendiese Anzahl zu erreichen. Gemeinden und eher kleine gemeinwohlorientiert e Betreiber haben in den meisten Fällen nicht die benötigten Rücklagen, um größere Gebäude als Seniorenwohnungen zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Darüber hinaus können vorhandene Altenheime durch der geänderten Heimbauverordnung oder dem veränderten Pflegebedarf der Bewohner nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ersetzt werden. Ein hoher Bedarf an modernen Einrichtungen wird aufgrund dessen bundesweit auf längere Sicht vorhanden sein. Für institutionelle Investoren, die nach einem beständigen Immobilieninvestment suchen, bieten sich Seniorenresidenzen als Geldanlage daher an.

Niedrige Zinsen als Erklärungsansatz!
In Pflegewohnungen anlegen? Wie? Lohnt sich das? Ein Investment in Zinshäusern im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegewohnungen im Besonderen bringt Erträge oft weit oberhalb der allgegenwärtigen Teuerung. Insbesondere geeignet für unsichere Investoren, die eine zuverlässige Geldanlage brauchen. Immer wenn die Mieten steigen, so profitieren Halter des Heimplatzes aber gewiss hierbei. Zu erwartende Aufwertungen bei Immobilien führen dazu, dass schon heute prognostiziert werden kann, dass eine Veräußerung mit großer Wahrscheinlichkeit mit Überschuss machbar ist. Hohe Resultate und attraktive Wertzuwächse kann heute sehr gut mit der Kapitalanlage in ein Renditeobjekt erzielt werden. Bereits seit dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers steigt die Neugierde an Immobilien als das geeignete Investment. Angemessene Rendite mit einfachen Immobilien zu erreichen ist in den letzten fünf Jahren und in jedem darauf folgenden Jahr immer schwerer geworden. Aufwertungen bei Immobilien? In nächster Zeit profitieren nur noch sehr wenige. Die oberhalb dem Durchschnittswert befindlichen beträchtlichen Gewinnmargen und vergleichsweise geringfügigen Gefahren sind übrige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Senioren sprechen. Die großen institutionellen Anleger erwirtschaften bereits seit vielen Monden ehrfurchtgebietende Einkünfte. Der mehrheitlichen Zahl an kleinen Anlegern ist sie trotzdem nach wie vor eine tendenziell exotische Anlageform. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um ausgezeichnete Investitionsgelegenheiten mit perspektivisch enorm faszinierender Gewinnmarge.
Mehr Portfoliodeals
Bei etlichen Privatinvestoren immer noch ziemlich neues Anlageobjekt. Bei professionellen Investoren wie Geldhäusern, Versicherungsgesellschaften, Fonds und größeren Family Offices bereits seit den 80-ern dagegen als ein erfolgreiches Anlageziel genutzt. Die Praxis lässt sich wie folgt darstellen. Die Allgemeinheit spart für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern auch falsch. Jeder 2. hat sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit dem Thema zukünftigen Altersvorsorge beschäftigt. Zukünftig gilt: Es droht eine massive Vorsorgelücke, denn die gesetzliche Rente allein wird nicht reichend sein. Wer für seine Zukunft nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard während des Rentnerdaseins aufrecht erhalten werden.
Ein Trend der Jahre: Geldanlage in Pflegeimmobilien in Bayreuth? nicht zuletzt vor allem weil bereits klar wird, dass eine immer älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Bewohnerschaft dazu führt, das in den nächsten zehn Jahren abrufbare Kapazitäten an Heimplätzen nicht reichen werden.
Pflegeheime gehören zu den bekanntesten Investitionen. Warum werden Sie sich jetzt fragen? Die Antwort ist einfach. Eine Person die hier Kapital einbringt, profitiert abgesehen von einer guten Gewinnmarge von zahlreichen anderen Vorzügen, die sich in jedem Fall sehen lassen können.
- Nachhaltige Mieten
Ein Pachtvertrag wird mit einem Generalmieter mit einer Laufzeit von mindestens 20 Jahren vereinbart. In der Regel kann dieser Vertrag durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer , so gilt dies jedenfalls bei förderfähigen Pflegeeinrichtungen, nicht auf die Einnahmen verzichten. - Inflationsschutz
Üblicherweise sind die Mietverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in periodischen Intervallen an die Preisentwicklung angepasst wird. Zumeist sind Zeitspannen über 5 Jahre angelegt. - Niedriger Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben werden deutlich reduziert. Es entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche - Steuerliche Vorteile
Durch Abschreibungen können steuertechnische Begünstigungen ermöglicht werden. So können Jahr für Jahr Zwei Prozent auf das Gebäude und sogar 10% auf Außenanlagen und Inventar von der Anlagesumme abgeschrieben werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Finanzieren Sie den Kaufpreis sind die von Ihnen gezahlten Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar. - Standortsicherheit
Bevor es zu einem ersten Spatenstich für eine Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur dann wenn diese Gutachten die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren besichern, wird gebaut. - Renditeobjekt Kaufen
Investition in „Renditeobjekt Kaufen“ zeichnet sich als raffinierte Intuition zur Geldanlage aus. Durch die Vervielfachung des genutzten Eigenkapitals durch die Finanzierung führt es zu einer deutlich über der Geldentwertung liegenden Rendite bei zeitgleich hohem Schutz des investierten Geldes. - Grundbucheintrag
Der Anleger wird als Eigentümer der Immobilie ins Grundbuch eingetragen. Der neue Eigentümer erhält somit alle Rechte des Eigners. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung jederzeit versilbern, zum Geschenk machen, vererben. - Ortsunabhängigkeit
Auch wer nicht vor Ort wohnt kann den Reinertrag seiner Seniorenresidenz genießen, die gewöhnliche Verpachtung wird komplett vom Pächter übernommen. Kommen Sie aus Paderborn? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Pflegewohnung in Bayreuth zuzulegen.
Der ideale Standort für Pflegeappartements
Fordern Sie ohne Verpflichtung das Verkaufsprospekt bei uns an!
Im Bereich Objektsuche finden Sie eine große Selektion an Rendite-Immobilien als Kapitalanlage. Bereitwillig unterstützen wir Sie auch bei der Berechnung Ihrer möglichen Rendite und berechnen verschiedene Finanzierungen für Sie.
