Renditeerwartung Immobilien
Renditeerwartung Immobilien
Pflegeimmobilien: lieber kaufen oder mieten?
Garantierte Rendite selbst bei einem Leerstand. Lassen Sie sich unverbindlich informieren! Sicherheit durch langjährige Mieteinnahme:
Die Mieteinnahmen betreffen hier die gesamten Mietkosten inklusive aller Nebenausgaben. Diese Kalkulation ist allerdings stark vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Einnahmen als auch beim Kaufpreis besondere Punkte zu berücksichtigen sind. So müssen beispielsweise auch die entstehenden Nebenkosten beim Kauf wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungskosten und Verwaltung berücksichtigt werden. Nach Subtraktion dieser laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und in der Folge den Nettomietertrag vor Steuer. Ein Eine Vielzahl der Käufer finanzieren ihre Altenwohnanlage nicht komplett selbst, sondern nehmen hierfür eine Grundschuld auf. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrendite. Dabei lässt sich der Ertrag sich durch die Einbeziehung eines Darlehens unter bestimmten Voraussetzungen erhöhen. Diese Rendite lässt sich in der Theorie steigern, wenn man beispielsweise die Hälfte des Erwerbsbetrages über ein Darlehen fremdfinanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb der Rendite (in unserem Beispiel also unter sechs %) liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Kaufbetrages zu einem Zins von 3 % jährlich, so muss man 3.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Nettomietertrag abgezogen werden. Zeitgleich werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Erwerbspreis nicht mehr angerechnet.
Mit dem einsetzen der Veränderungen an der Zusammensetzung der aktuell lebenden Generation des deutschen Volkes stieg zugleich die Nachfrage nach Pflegeplätzen und steigert seit mehreren Jahren zukünftig eindeutig prognostizierbar die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bildet aus diesem Grund eine besondere Tendenz.

Ein Haus wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird diese Immobilie linear mit zwei % über fünfzig Jahre abgeschrieben.
Bevor wir uns auf die Suche nach einem passenden Objekt begeben, untersuchen wir Ihre persönlichen Erwartungen und beraten Sie folgend intensiv zu den verschiedenen Möglichkeiten. Da Lage, Ausstattung und auch die Stadtentwicklung das Potential und die Wertsteigerungsoptionen wesentlich beeinflussen, wird jede von uns angebotene Immobilie vorab eingehend von uns besichtigt und nach diesen Aspekten beurteilt – so können Sie sicher sein, dass Sie im Fall einer Kaufentscheidung auch noch in vielen Jahren die optimale Rendite erreichen.
Sprechen Sie uns einfach an! Gerne helfen wir Ihnen mit detailgetreuen Informationen zu allen Vorzügen und auch Risiken einer Pflegeimmobilie als Kapitalanlage weiter. Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen in diesem Gebiet.
Schnell und zuverlässig die wichtigsten Informationen erhalten – mit unserem kostenlosen Newsletter.
Bekanntmachung von Statistikdaten zur Pflegestatistik nach SGB XI seit zwanzig Jahren
Im Direktvergleich zu 1999 hat die Menge der Pflegebedürftigen im Zeitraum von sechzehn Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um +40,0 % bzw. 900 000 zugelegt. Bei dieser Begutachtung hat die stationäre Pflege im Heim an Gewicht gewonnen., Es waren zum Jahreswechsel 2015 in Deutschland 2.860.000 Bürger pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Wachstum um fast 900.000 Pflegebedürftige. Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Zahl der in Heimen stationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um beinahe 33% (192 000 Pflegebedürftige) angestiegen. Dieses Wachstum liegt zu guter Letzt kräftig über der Bevölkerungsstatistik., 2015 waren knapp 2,9 Millionen Einwohner in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich waren es Frauen mit fast 2/3. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist das allerdings nicht sonderlich verwunderlich., Die 2009 vollstationär in Heimen versorgten Menschen waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den zu Hause Versorgten dicht unter dreißig Prozent. Schwerstpflegebedürftige werden zudem eher im Heim als zu Hause betreut.
Rendite berechnen für eine Immobilie – mit der Eigenkapitalrendite
Im Direktvergleich zu herkömmlichen Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Anzahl von wesentlichen Vorzügen. Durch die Kooperation mit professionellen und jahrelang erfahrenen Betreibern ist eine zuverlässige Vermietung über eine Vielzahl Jahre hinaus sicher. Die Betreiber der Sozialwohnungen kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen sowie um die Neubelegung. Altenwohnungen sind eine Anlageklasse mit einer etablierten Normierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung geschieht zu einem großen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Eigentumswohnungen, gegenwärtig überschlägig 4 und 6 Prozent; machen diese Investmentklasse für Anleger interessant.

Wie finde ich eine zu mir passende wohnung?!
In Pflegewohnungen investieren! Warum? Wieso? Lohnt sich das? Investieren in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Pflegewohnungen im Besonderen bedeutet mehr Erträge als Schatzbriefe. In erster Linie für konservative Investoren, welche eine verlässliche Geldanlage suchen. Wenn der Preisauftrieb einsetzt steigen die monatlichen Mieten an, so verdienen Eigentümer des Heimplatzes selbstredend. Betongold mit Profit veräußern ist bei den zu erwartenden Aufwertungen demnächst auf alle Fälle ohne weiteres möglich. Die geeignete Investmentidee um hohe Rendite und entzückende Wertzuwächse zu erreichen ist eine Anlage in eine Rendite-Wohnanlage. Nicht erst seit der Wirtschaftskrise steigt der Stellenwert von Immobilien als das ideale Kapitalanlageziel. Es ist nicht so einfach wie noch acht Jahre zuvor, um mit einfachen Immobilien eine interessante Rendite zu erlangen. In Zukunft werden immer weniger Appartements von Wertsteigerungen partizipieren. Die oberhalb dem Mittelwert befindlichen enormen Gewinnmargen und tendenziell geringen Gefahren sind alternative Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Banken erwirtschaften schon seit zahlreichen Dekaden imposante Gewinne. Vielen privaten Anlegern ist sie indessen noch ein tendenziell unbekanntes Vorsorgeprozedere. Dabei handelt es sich hier um brillante Investitionschanceen mit zukünftig extrem starker Gewinnmarge.
Erwerben Sie eine Immobilie und mehr
Bei zahlreichen Renditejägern immer noch einigermaßen unbekanntes Anlageobjekt. Bei fachmännischen Anlegern wie Banken, Versicherungen, Fonds schon seit den 80-ern dagegen als erfolgreiches Investment bekannt. Die traurige Praxis sieht wie folgt aus: Die Deutschen sparen für das Alter nicht nur zu wenig, sondern leider auch in das falsche Anlageobjekt. Fast jeder Zweite beschäftigt sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit seiner Rentenvorsorge. Zukünftig gilt: Es droht eine große Versorgungslücke, denn die staatliche Rente allein wird nicht reichen. Wer heute nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Rentenbezug gehalten werden.
Eine Vielzahl an Menschen leben in der heutigen Zeit um Jahrzehnte länger als noch zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Diese Verlängerung der Lebensspanne führt zu den positiven Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine mitten im Leben stehende Generation an Rentnern erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Herausforderungen, welche mit einem höheren Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.
- Regional Unabhängig
Selbst wer nicht vor Ort wohnt genießt alle positiven Effekte einer Pflegeimmobilie, denn die komplette Verpachtung wird komplett vom Pächter übernommen. Ist Ihre Heimatstadt Karlsruhe? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Seniorenresidenz in Minden zuzulegen. - Überschaubarer Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben sinken erheblich. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Betreibers. - Verheißungsvolle Entwicklungen im Pflegemarkt
Der demographische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bietet Ihnen als Anleger die Chance für eine gewinnbringende Kapitalanlage. Die Schlussfolgerung daraus: Unsere Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, ein erhöhter Bedarf an Pflegeplätzen entsteht. - Grundbucheintrag
Jeder Käufer wird als Besitzer der Pflegeimmobilie ins Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte des Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Renditeimmobilie zu jeder Zeit verschenken, vermarkten, vermachen. - Recht auf Eigenbelegung
Investoren erhalten das vorteilhafte Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeeinrichtung innerhalb der gleichen Betreibergruppe bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Oft gilt dieses Recht nicht nur für den Käufer selber, sondern gleichzeitig auch für seine nahen Angehörigen. - Renditeerwartung Immobilien
Eine Kapitalanlage in „Renditeerwartung Immobilien“ ist und bleibt eine einzigartige Idee zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Gebiet lässt sich augenblicklich Rendite und Schutz besser verbinden.
Renditeimmobilien Gibt es eine staatliche Förderung?
Sichern Sie sich jetzt einen Besichtigungstermin.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.
