Renditeberechnung Fuer Immobilien

Renditeberechnung für Immobilien

Fürs Alter gut beraten: Moderne Seniorenimmobilien

Mit dem demografischen Wandel stieg der Bedarf an Pflegeplätzen und bildete seit mehreren Jahren damit klar prognostizierbar in den nächsten Jahren den Wunsch nach Pflegeplätzen und bildet somit eine besondere Tendenz.

Netto-Mietrendite Seniorenwohnungen: Der Eigentümer der Altenwohnanlage plant in der Regel mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, das bedeutet, die Gewinne (Mieten) sollen in Relation zum eingesetzten Vermögen (Kaufpreis) vergleichsweise hoch sein. Dieser Anschauung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Renditeberechnung für Immobilien Flensburg

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang auch als Renditeobjekt bezeichnet, als Geldanlage ist die klassische Neueinsteigerimmobilie. Geeignet für Anleger, die bis heute im Immobilienbereich noch nicht sonderlich bewandert sind.

Pflegeimmobilie, Ferienhaus oder Baudenkmal – welche Art der Anlage für Sie die richtige ist, welche Schritte unternommen und welche Fragen geklärt werden müssen wir beraten Sie in allen Bereichen und finden für Sie die geeignete Immobilie. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam an Ihrer sorgenfreien Zukunft zu arbeiten.

Noch nicht die richtige Anlage-Immobilie gefunden? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.

Seit zwanzig Jahren wird vonseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Bundesländer im 2-Jahres-Rhythmus die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Bekanntgabe dieses Datenmaterials hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  • Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Personen in der BRD der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. 35 Prozent der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen dieses kurzen Zeitabschnittes von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 16% – und das obwohl die Zahl der Einwohner nicht wuchs.
  • Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Zahl der in Heimen stationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um ein Drittel (192 000 Pflegebedürftige) angestiegen. Der Zuwachs liegt zu guter Letzt stark über der Bevölkerungsstatistik.
  • Die Lage im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 37 %.
  • Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Anzahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um 322.000 Leistungsempfänger [+16%). Bei dieser Betrachtung hat die stationäre Pflege im Heim an Bedeutsamkeit gewonnen.
  • Im Dezember 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Erhöhung um fast 900.000 Pflegebedürftige.

Vorteil Rendite

Im Direktvergleich zu herkömmlichen Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Reihe von wesentlichen Vorzügen. Durch die Zusammenarbeit mit professionellen und langjährig erfahrenen Betreibern ist eine beständige Vermietung über eine große Zahl von Jahre hinaus garantiert. Diese Betreiber der Seniorenresidenzen kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen wie auch um die Neubelegung. Seniorenwohnungen sind eine Assetklasse mit einer etablierten Standardisierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung geschieht zu einem nicht unwesentlichen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Eigentumswohnungen, momentan ca. Vier und Sechs Prozent; machen diese Investmentklasse für Kapitalanleger interessant.

Was ist eine Pflegeimmobilie?!

In Seniorenresidenzen investieren? Wieso? Rentiert das? Investieren in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegeappartements im Besonderen ist lohnenswert. Insbesondere geeignet für Risiken vermeidende Investoren, die eine zuverlässige Finanzanlage ihr Eigen nennen wollen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so profitieren Vermieter eines Appartements zweifellos hieran. Die in den vergangenen 15 Jahren dokumentierten Aufwertungen im Immobiliensektor lassen die Vorausschau zu, dass eine Veräußerung mit großer Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Ertrag ausführbar ist. Die sicher geeignete Möglichkeit um perfekte Verdienste und Wertzuwächse zu erarbeiten ist eine Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage. Seit vielen Dutzend Jahren stellen Immobilien das geeignete Anlageziel dar und bringen Stabilität. Die Möglichkeit sank, mit gewöhnlichen Appartments eine gute Ausbeute zu erlangen. Aufwertungen bei Appartments? In nächster Zeit partizipieren nur noch einige wenige. Die überdurchschnittlich enormen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringen Unsicherheiten sind übrige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Banken erwirtschaften schon seit zahlreichen Dekaden beachtenswerte Erlöse. Einer Großzahl an Privatanlegern ist sie zugegeben nach wie vor ein relativ anonymes Vorsorgeschema. Hierbei handelt es sich hier um geniale Investitionsoptionen mit perspektivisch absolut interesse weckender Gewinnmarge.

15 Jahre Erfahrung und Top-Referenzen: Rundum-Sorglos ohne Mietausfall

Ein Trend dieser vergangenen Jahre: Kapitalanlage in Altenwohnung in Flensburg? nicht zuletzt sondern auch wegen der Änderung der deutschen Altersstruktur in speziellen Pflegeheimen.

Pflegeimmobilien gehören zu den bekanntesten Kapitalanlagen. Aus welchem Grund können Sie sich jetzt fragen? Die Lösung ist leicht. Eine Person die in diesem Fall Kapital einbringt, genießt abgesehen von der angemessenen Ausbeute von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.

  • Eintragung ins Grundbuch
    Der Investor wird als Besitzer der Pflegewohnung ins Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte des Grundeigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung jederzeit zum Geschenk machen, vermachen, in Geld verwandeln.
  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Die Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Pächters
  • Standortsicherheit
    Bevor es zum ersten Bauabschnitt für eine Pflegeeinrichtung kommt, sind bereits für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur dann wenn eine solche Beurteilung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren beweisen, wird der Bau starten.
  • Permanente Einnahmen
    Ein Pachtvertrag wird mit einem Generalmieter bei einer Laufzeit von oftmals 20 Jahren abgeschlossen. Häufig besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag mit einer bereits vorgesehenen Verlängerungsoption um zumeist je nach Ggestaltung des Pachtvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies auf jeden Fall bei förderfähigen stationären Pflegeheimen, nicht auf vertraglich besicherte Mieteinnahmen verzichten.
  • Renditeberechnung für Immobilien
    Ein Investment in „Renditeberechnung für Immobilien“ zeichnet sich als clevere Intuition zur Geldanlage aus. Durch die Hebelung des eingesetzten Eigenkapitals durch den Kredit führt es zu einer eindeutig über der Teuerung liegenden Gewinnspanne bei zugleich hoher Sicherheit.
  • Niedrige Instandhaltungskosten
    Der Betreiber der Pflegeeinrichtung trägt die Hauptverantwortung für die Instandhaltung. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen.
  • Positive Entwicklungen im Pflegemarkt
    Der demografische Wandel ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet Ihnen als Anleger einen günstigen Augenblick für eine gewinnbringende Investition. Daraus lässt sich schlussfolgern: Die Menschen werden nachweislich demzufolge ständig älter, so entsteht der stets wachsende Bedarf an Pflegeplätzen.
  • Steuerliche Vorteile
    Abschreibungen realisieren in der Steuer zu berücksichtigende Begünstigungen. So können jedes Jahr Zwei Prozent auf ihr Appartement und sogar Zehn Prozent auf die Außenanlagen und das Inventar von der Investitionssumme abgeschrieben werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die von Ihnen zu zahlenden Zinsen ebenso von der Steuer absetzbar.

Pflegewohnungen in Flensburg kaufen

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft.

Nichts gefunden? Wir helfen Ihnen suchen – geben Sie hier Ihren Suchauftrag ab.

Anlagemöglichkeiten