Renditeberechnung Einer Immobilie

Renditeberechnung einer Immobilie

Ihre Kapitalanlage: Zentrumsnahe, gut vermietete 1-Zimmer-Wohnung

Die Nachfrage an Sozialimmobilien wächst beträchtlich. Der demographische Wandel hat gravierende Auswirkungen. Eine kleiner werdende Gruppe an jungen Menschen steht Jahrzehnten einer wachsenden Anzahl an älteren Personen gegenüber. Deutschlands Bevölkerung ist die älteste des Abendlandes, Auswertungen gehen davon aus, dass im Jahre 2060 wird voraussichtlich jeder dritte älter als 65 und jeder 7. älter als 80 Jahre alt sein wird. Zugleich steigt die Zahl an Pflegebedürftigen in den nächsten Jahre bis 2060 auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Renditeberechnung einer Immobilie Zwickau

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Steuerlich gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei Prozent über 50 Jahre abgeschrieben.

Sie interessieren sich für die rentable Anlagemöglichkeit einer Pflegeimmobilie? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Sie wollen mehr über das Thema „Kapitalanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Spezialisten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Veröffentlichung von Datenmaterial im 2-Jahres-Takt zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit

Es waren im Dezember 2015 in Deutschland 2.860.000 Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren 2,02 Millionen Leute pflegebedürftig. Wachstum über vierzig Prozent in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!, Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Anzahl der in Heimen vollstationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um 32,4 % (192 000 Leistungsempfänger) angestiegen. Dieses Wachstum liegt alles in allem weit über der Bevölkerungsstatistik., Die 2009 vollstationär in Heimen betreuten Leute waren nicht nur auffallend älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren rund 50 Prozent jenseits des 85. Geburtstages hingegen bei den im gewohnten Umfeld Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige werden zudem eher im Heim als in den eigenen 4 Wänden betreut., In der Generation größer 69, aber kleiner 76 sind „lediglich“ fünf Prozent pflegebedürftig. Mit jedem weiteren Lebensjahr ändert sich das im Nu und erheblich. In der Generation 90+ sind es bereits 66 Prozent. Schlußfolgerung, mit steigendem Alter steigt das Wagnis der Pflegebedürftigkeit übermäßig an., Im Dezember 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Unter Bezugnahme der höheren Lebensdauer ist es jedoch nicht sonderlich verwunderlich.

Wunderschön private Etagenwohnung mit Nachmittagssonne

Seit jeher haben sich Immobilien als eine nicht minder dauerhafte wie stabile Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel initiieren. Das gilt für die beständige Altersvorsorge angefangen beim Vermögensaufbau bis hin zur Geldanlage, die vorerst fremdgenutzt und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Kapitalanlage ist die Eigentumswohnung genauso gut passend wie ein Ferienhaus. Mit der Denkmalimmobilie als Kapitalanlageobjekt lässt sich eine dauerhaft gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Pflegewohnungen als Investition sind dieser Tage eine ganz sichere Kapitalanlage. Zu den Merkmalen von Immobilien gehört eine langfristige Renditeerwartung. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich abgekoppelt von wiederholenden Aufs und Abs am Geldmarkt. Immobilien überstehen im wahrsten Sinne des Wortes Inflationen und Deflationen. Nicht ohne Grund werden sie gerne als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgezielt. Auch, oder gerade in Krisenzeiten wird seiner Wertstabilität wegen vorzugsweise in Goldmünzen investiert. Die Immobilie bündelt mit der gleichnishaft ausgedrückten Robustheit von Beton und der Werthaltigkeit des Goldes beides in sich.

Zwickau

Wie funktioniert die Beteiligung an Pflegeimmobilien?!

In Pflegeheime investieren! Warum? Wieso? Rentiert sich das? Investieren in Immobilien im Allgemeinen und investieren in Seniorenwohnungen im Speziellen lohnt sich in der in der von minimalen Zinsen geplagten Zeit. Vor allem für risikoscheue Anleger, welche eine bewährte Kapitalanlage suchen. Immer wenn die Mieten steigen, so verdienen Eigentümer des Appartments in jedem Fall hieran. Zu erwartende Aufwertungen bei Immobilienprojekten führen dazu, dass an dieser Stelle vorhergesagt werden kann, dass der Verkauf mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Ertrag möglich ist. Eine Investition in ein Renditeobjekt ist von daher vorbildlich geeignet, um hohe Renditen und Interesse weckende Wertzuwächse zu erlangen. Seit Jahren sind Zinshäuser hervorragendes Anlagevehikel und bringen Jahr für Jahr Beständigkeit. Die Option sank, um mit normalen Häusern eine interessante Ausbeute zu erreichen. In der Zukunft werden immer weniger Appartments von Wertsteigerungen profitieren. Die überdurchschnittlich hohen Renditen und tendenziell geringen Unsicherheiten sind alternative Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Versicherungen erzielen bereits seit vielen Jahrzehnten glorreiche Erträge. Den meisten Privatanlegern ist sie zugegeben nach wie vor eine eher anonyme Vorsorgeform. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um beispiellose Kapitalanlageoptionen mit perspektivisch absolut starker Gewinnspanne.

Renditeobjekte in den größten Städten

Menschen leben heute länger als zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Die Ausweitung von Lebensspanne führt zu den Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine fitte Generation an Rentnern erleben können. Zugleich nehmen die Schwierigkeiten, welche mit einem höheren Alter einher gehen zu. Damit einher geht ein steigender Bedarf an Pflegeheimplätzen.

Wie zeigt sich die aktuelle Lage am Vorsorgemarkt. Sparen in Versicherungen? Sparbriefe und Rentenfonds bringen kaum Zinsen. Falls dabei noch ein Zinsertrag heraus kommt, wird sie von Steuer und der Geldentwertung aufgefressen. Der Plan B: Anlage in Aktien, Fonds und Derivate, führt bei zahlreichen Anlegern zu Sorgenfalten auf der Stirn und an Erinnerungen an das einst hochgelobte „Wachstums-Segment“ – Neuer Markt. Auch aus heutiger Sichtweise gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko . Die Investition in ein Seniorenstift beziehungsweise in eine Pflegeimmobilie bedeutet für dich als Kapitalanleger ausgezeichnete Rendite.

  • Günstige Einkaufspreise
    Schon ab 80.000 Euro starten erste Angebote. Viele Pflegeappartments liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Durch günstige Zinssätze mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Renditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Die schon seit einigen Jahren fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Langfristige Mieten
    Ein Mietverhältnis wird durch einen Generalmietvertrag und einer Laufzeit des Vertrages von oftmals 20 Jahren vereinbart. Oft kann dieser Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies zumindest bei förderfähigen Pflegeimmobilien, nicht auf vereinbarte Einnahmen verzichten.
  • Sehr gute Ergebnisse
    Heute kaum noch realistische Vermietungsergebnisse von oftmals Vier bis Sechs % des Marktpreises im Jahr lassen sich durch die stabilen Mieteinnahmen und möglichen steuerlichen Vorteilen darstellen.
  • Positive Entwicklungen im Pflegemarkt
    Der erlebbare Rückgang der Bevölkerung ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet einem Kapitalanleger die günstige Konstellation für eine ertragreiche Investition. Fazit: Unsere Gesellschaft wird ständig älter, ein steigender Bedarf an Pflegeeinrichtungen entsteht.
  • Staatlich geförderte Kapitalanlageform
    Es gibt Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann immer ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegeappartments berücksichtigt werden. Dazu zählen stationäre Pflegeheime, psychiatrische Kliniken, Sterbekliniken, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderungswürdigen Immobilien nicht auf Mieteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen.
  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Sie als Eigentümer müssen sich nicht selbst um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.
  • Renditeberechnung einer Immobilie
    Jede Anlage in „Renditeberechnung einer Immobilie“ ist und bleibt eine kreative Wahl zur Geldanlage. Wo lässt sich zurzeit Ertrag und Sicherheit besser verbinden.

Pflege 2030 – Was ist zu erwarten – was ist zu tun

Fordern Sie ohne Verpflichtung das Verkaufsprospekt bei uns an!

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen oder einer gemeinsamen Besichtigung zur Verfügung. Es lohnt sich. Lehnen Sie sich zurück. Wir suchen die passende Immobilie für Sie. Sie haben Fragen? Wir rufen sie gerne zurück. Bitte nennen Sie uns kurz Ihr Thema und Ihre Handynummer.

Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Pflegewohnungen oder ein Pflegeappartement als Investition interessieren, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung, der für Sie die richtige Wertanlage findet. Nutzen Sie unseren spezialisierten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Renditeberechnung einer Immobilie Zwickau