Rendite Bei Vermietung Berechnen
Rendite bei Vermietung Berechnen
KEINE KÄUFERPROVISION Sehr gut geschnittene 2 – 3 Zi.-Eigentumswohnungen: vermietet und frei…
Sichere Rundum-Sorglos-Immobilie kaufen. Was auch immer am Finanzmarkt droht. Unabhängige Konsultation. Über 4 Prozent jährliche Rendite. Zwanzig Jahre kontinuierliche Mieteinahmen. Börsenunabhängig. Beste Konditionen. Direkt vom Marktführer. Individuell & persönlich:
Wieso sich eine Pflege-Immobilie für private Kapitalanleger lohnt? Es boomt das Angebot für Pflegeimmobilien. Wir begründen Ihnen von welchen zu beachtenden Faktoren eine Einnahme bei der Anschaffung einer Sozial-Immobilie abhängig ist.

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Rendite-Immobilie bezeichnet, als Kapitalanlage ist die gewöhnliche Einsteigerimmobilie. Geeignet für Anleger, die bislang im Immobilienanlagebereich noch keine Erfahrungen gesammelt haben.
Nervenschonend und unproblematisch – Wir empfehlen Ihnen Experten, die sich um den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie kümmern.
Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Pflegeimmobilien oder ein Pflegeappartement als Geldanlage begeistern, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauensvollen Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung, der für Sie die passende Wertanlage findet. Nutzen Sie unseren kompetenten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Mitteilung von Datenmaterial zur Pflegestatistik nach SGB XI im zweijährigen Takt
- In der Altersgruppe 70 bis unter 75-jährig sind „nur“ 5% pflegebedürftig. Mit zunehmendem Alter ändert sich das unerwartet schnell und deutlich. In der Gruppe 90+ sind es bereits 66 Prozent. Ergo, im Lebensabend steigt das Risiko pflegebedürftig zu werden progressiv an.
- Auffällig ist, dass Frauen ab etwa dem achtzigsten Lebensjahr eine auffällig höhere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Jahrgänge. So liegt etwa bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern gleichen Alters im Gegensatz dazu „lediglich“ 31 %. Das könnte aber auch daran liegen, dass in den meisten Fällen die Angetraute des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem nicht zu unterschätzenden Arbeitsanteil beispielsweise in Zusammenarbeit mit der Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind in den meisten Fällen dahingegen Witwen.
- Im Dezember 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Erhöhung um fast 900.000 Pflegebedürftige.
- 2009 waren 2,34 Millionen Einwohner in Deutschland Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). 35 Prozent der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%).
- 2015 waren knapp 2,9 Millionen Leute der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Unter Berücksichtigung der höheren Lebenserwartung ist es durchaus nicht sonderlich verwunderlich.
Der Kauf eines Pflegeappartements zur Altersabsicherung
Betongold gilt weiter wie bisher als wertstabile Investition. Sie bieten nicht nur Stabilität, Geldentwertungsschutz und steuerliche Vorteile, sondern stellen auch zusätzliche Einkünfte in der Rentnerzeit dar. Fremdgenutzte Immobilien sind außergewöhnliche Geldanlagen. Bei der Planung von Immobilien sollten bedeutsame Faktoren berücksichtigt werden, um eine langfristige Kapitalanlage zu garantieren. Zu diesen Faktoren zählen ebenfalls die sorgfältige Standort- und Marktstudie, die Sicherung von Bauqualität – gerade im Hinblick auf die sich kontinuierlich veränderndden Energie-Effizienz-Vorgaben – sowie die Selektion der Objektbeteiligten.
Etagenwohnung kaufen in Stuttgart!
In Pflegeappartements anlegen! Warum? Wieso? Ein Investment in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und investieren in Renditeimmobilien im Speziellen ist lohnenswert. In erster Linie für risikoaverse Geldgeber, welche eine zuverlässige Geldanlage haben wollen. Steigen die monatlichen Mieten , so partizipieren Halter des Appartements hierbei. Die in den vergangenen 8 Jahren dokumentierten Aufwertungen im Immobiliensektor lassen die Voraussage zu, dass eine Veräußerung mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Gewinn machbar ist. Die Investition in ein Renditeobjekt ist somit sehr gut geeignet, um hohe Gewinnmarge und ansehnliche Wertzuwächse zu erarbeiten. Seit Jahrhunderten sind Gebäude das geeignete Kapitalanlageziel und bringen über Jahre hinweg Stabilität. Angemessene Erträge mit normalen Häusern zu erlangen ist in den letzten 8 Jahren aber immer mühsamer geworden. Es gibt sehr bald nur noch eine überschaubare Menge Appartments, die in voraussagbarer Zeit bei Aufwertungen gewinnen werden. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnspannen und vergleichsweise geringen Risiken sind weitere Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Banken erwirtschaften bereits seit vielen Dekaden ehrfurchtgebietende Erlöse. Zahlreichen Kleinanlegern ist sie aber noch ein vergleichsweise unbekanntes Vorsorgevorgehen. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um fabelhafte Geldanlagegelegenheiten mit künftig extrem interesse weckender Gewinnspanne.
So berechnet sich die Rendite Ihrer Pflegeimmobilie
Die Senioren in Mitteleuropa leben in der jetzigen Zeit zumeist länger als vor wenigen Jahren. Diese Verlängerung an Lebensspanne führt zu den Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine mitten im Leben stehende Generation an Rentnern erleben können. Andererseits nehmen die Schwierigkeiten, welche mit einem steigenden Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein vermehrter Bedarf von Pflegeplätzen.
Pflegeimmobilien zählen zu den sichersten Renditebringern. Aus welchem Grund werden Sie sich fragen? Die Lösung wird einfach. Ein Anleger der hier anlegt, lebt abgesehen von einer angemessenen Gewinnspanne von vielen weiteren Vorzügen, die sich sehr wohl sehen lassen können.
- Recht auf Eigenbelegung
Kapitalanleger haben oft das Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeimmobilie der gleichen Betreibergruppe bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Investor selber, sondern auch für nahe Angehörige. - Außerordentliche Mietrenditen
Gesicherte Vermietungsergebnisse von oftmals Vier bis Sechs Prozent des gezahlten Einstandspreises p.a. lassen mit den stabilen Pachteinnahmen und Fiskalvorteilen erzielen. So ergibt sich , dass Pflegeimmobilien schon nach 20 Jahren in Abhängigkeit der gewählten Tilgung selbst refinanzieren. - Immer noch günstige Einkaufspreise
Schon um 80.000 Euro geht es los. Viele Kaufpreise von Pflegeimmobilien liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Durch günstige Zinssätze im Zusammenspiel mit den beschriebenen Mietrenditen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren minimalen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede mehrjährige Zinsfestschreibung aus. - Steuerliche Vorteile
Abschreibungen erschaffen steuertechnische Aspekte. So können jedes Jahr 2 Prozent auf ihr Appartement und sogar 10% auf die Außenanlagen und Inventar von der Anlagesumme steuerlich abgesetzt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die von Ihnen gezahlten Zinsen ebenso von der Steuer absetzbar. - Rendite bei Vermietung Berechnen
Die Anlage in „Rendite bei Vermietung Berechnen“ ist und bleibt eine pfiffige Intuition zur Geldanlage. Durch die Potenzierung des genutzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer weit über der Teuerung liegenden Gewinnspanne bei gleichzeitig hoher Sicherheit. - Minimale Instandhaltungskosten
Der Betreiber des Pflegeheimes ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen.
Die Sozial-Immobilie kann leicht erworben werden
Sie wollen mehr über das Thema „Kapitalanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!
Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Steuerrückerstattung! Setzen Sie auf uns als erfahrenen Experten bei Ihrer Suche nach einer Seniorenresidenz zur Investition.
