Rendite Bei Immobilien

Rendite bei Immobilien

Immobilien

Unser Thema für heute:

Mit dem demografischen Wandel stieg der Bedarf an Pflegeplätzen und verändert ebenso auch zukünftig eindeutig prognostizierbar in den nächsten Jahren den Wunsch nach Pflegeplätzen und erzeugt aus diesem Grund einen neuen Trend.

Rendite bei Immobilien Berlin

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang auch als Anlageobjekt bezeichnet, als Kapitalanlage ist die weit verbreitete Anfängerimmobilie. Sie eignet sich hauptsächlich für Investoren, die bis dato im Immobilienbereich noch kein Know-how gesammelt haben.

Sie möchten umgehend mit uns in Kontakt treten? Dann rufen Sie doch einfach unseren persönlichen Ansprechpartner an oder besuchen Sie uns persönlich.

Entspannt von zu Hause oder dem Büro aus beraten lassen. Via Desktop-Sharing.

Als geschultes Team von Immobilienspezialisten mit jahre langer Praxis bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen und eine fachkundige Beratungsleistung rund um das Thema Geldanlage und Zinshäuser an. Eine intensive Betreuung unserer Kunden sowie eine moderne Immobilienvermarktung sind unsere Schwerpunkte.

Seit 20 Jahren wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder im zweijährigen Rhythmus die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Kundgabe dieser Statistik hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  1. Während bei den 70- bis unter 75-Jährigen „nur“ jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen 66%. Mit zunehmendem Alter sind Leute in der Regel eher pflegebedürftig.
  2. 2015 gab es 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, davon alles in allem in Heimen stationär betreut: 783 000 (27 %).
  3. Die Sachlage im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 Prozent aller Pflegebedürftiger waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.
  4. Es waren 2015 in Deutschland etwa 2,9 Millionen Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Zum Jahreswechsel 1999 waren 2,02 Millionen Personen pflegebedürftig. Anstieg über 40% in lediglich 16 Jahren!
  5. Im Direktvergleich zu 1999 hat die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen innerhalb von gerade einmal zehn Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei dieser langfristigen Auswertung steigt auch zukünftig der Anteil der vollstationären Pflege bedeutend.

Unsere aktuellen Angebote für Ihre neue Eigentumswohnung

Wo die Immobilie steht ist für die Kapitalanlage eines der wesentlichen Qualitätsmerkmale. Steht die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Gegend, vermindern die Chancen auf eine erfolgreiche Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit geringer Arbeitslosigkeit und florierender Wirtschaft sind Kapitalanlage-Immobilien in der Regel wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines großen Betriebes in der Nähe die Wertigkeit der Lage in den folgenden Jahren ändern kann.

Die Bundesbürger sparen nicht nur zu wenig, sondern auch falsch!

In Seniorenresidenzen anlegen. Warum? Wieso? Weshalb? Die Finanzanlage in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Renditeimmobilien im Speziellen bedeutet mehr Erträge als Schatzbriefe. In erster Linie für unsichere Privatanleger, welche eine erprobte Finanzanlage suchen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so profitieren Besitzer eines Appartements selbstverständlich hierbei. Zu erwartende Aufwertungen bei Immobilien lassen die Voraussage zu, dass eine Veräußerung mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Überschuss machbar ist. Die Geldanlage in eine Pflegeimmobilie ist aus diesem Grund beispiellos geeignet, um hohe Gewinnmargen und spannende Performance zu ergattern. Schon seit vielen Jahren sind Wohngebäude ertragsreiches Renditeobjekt und bringen langfristig Solidität. Hohe Gewinnspanne mit schlichten Immobilien zu schaffen ist in den vergangenen 10 Jahren jedoch immer schwieriger geworden. Es gibt nur sehr wenige Wohnungen, die in Zukunft bei Preissteigerungen einen Anteil haben werden. Die überdurchschnittlich beträchtlichen Renditen und eher geringen Risiken sind alternative Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Versicherungsgesellschaften erwirtschaften schon seit vielen Jahren überwältigende Gewinne. Einer Großzahl an privaten Anlegern ist sie durchaus nach wie vor eine recht exotische Anlageform. Hierbei handelt es sich hier um fulminante Kapitalanlagegelegenheiten mit künftig absolut faszinierender Rendite.

Pflegeimmobilien mit sozialer Verantwortung

Wir leben in der jetzigen Zeit gesünder als noch vor wenigen Jahren. Diese Verlängerung an Lebenszeit führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor fitte Generation an Rentnern erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Gebrechen, die mit einem höheren Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein vermehrter Wunsch nach Pflegeheimplätzen.

Pflegeappartements können stationäre Pflegeheime sein. Sie gehören als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlich zugelassenen Kapitalanlagen die zugleich förderwürdig sind. In diesen Bereich gehören beispielsweise Altenwohnheime, betreutes Leben wie auch lokale Pflege-Einrichtungen.

  • Rendite bei Immobilien
    Ein Investment in „Rendite bei Immobilien“ zeichnet sich als raffinierte Idee zur Geldvermehrung aus. Wo lassen sich gegenwärtig Gewinn und Sicherheit besser verbinden.
  • Immer noch günstige Einkaufspreise
    Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. Günstige Zinssätzen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Renditen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die gerade jetzt fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Inflationsschutz
    Mietverträge sind an die Steigerung der Preise gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pacht in zyklischen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem Bau einer Pflegeimmobilie kommt, sind bereits für den geplanten Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur wenn diese Gutachten die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren besichern, wird gebaut.
  • Vorteilhafte Entwicklung des Pflegemarktes in den kommenden Jahrzehnten
    Der bevorstehende Bevölkerungsrückgang ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet Ihnen die günstige Konstellation für eine ertragsstarke Geldanlage. Unsere Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, ein steigender Bedarf an Pflegeplätzen entsteht.
  • Stabile Mieteinnahmen
    Ein Mietverhältnis wird mit einem Generalmietvertrag mit einer Laufzeit des Vertrages von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. In aller Regel kann solch ein Vertragswerk durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies zumindest bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien, nicht auf die Einnahmen verzichten.

Pflegeappartements Gibt es eine staatliche Förderung?

Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Senioren Immobilien oder ein Pflegeappartement als Investition interessieren, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner mit jahrzehntelanger Praxis, der für Sie die richtige Wertanlage entdeckt. Nutzen Sie unseren kompetenten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Sie möchten uns eine E-Mail senden?

Rendite bei Immobilien Berlin