Private Seniorenheime
Private Seniorenheime
Kauf von Anlageimmobilien: Das ist zu beachten
Garantierte Mieteinnahme selbst bei einem möglichen Leerstand. Hier gibt es kostenfrei und unverbindlich gewünschte Information! Mietsicherheit:
Diese besondere Form der Anlage stellt einen aktuellen Trend dar nicht allein wegen des Wandels der Altersstruktur , dem ein wachsender Bedarf an Pflegeplätzen folgen direkt aufeinander.
Netto-Mietrendite Seniorenresidenzen: Der Eigentümer der Renditeimmobilie plant normalerweise mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, dies bedeutet, die Erträge (Mieten) müssen in Verbindung zum investierten Kapital (Kaufpreis) möglichst hoch sein. Dieser Anschauung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht gesehen wird diese Immobilie linear mit zwei % über 50 Jahre abgeschrieben.
Gerne kümmere ich mich persönlich um Ihr Anliegen! Teilen Sie mir dazu einfach kurz mit, wie und wann ich Sie am bequemsten erreichen kann.
Im Bereich Objektsuche finden Sie eine große Auswahl an Renditeimmobilien als Investition. Bereitwillig unterstützen wir Sie auch bei der Kalkulation Ihrer möglichen Rendite und berechnen verschiedene Kredite für Sie.
Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Mitteilung von Statistikdaten zur Pflege nach SGB XI seit 1999
- 2015 waren 2,9 Millionen Pflegebedürftige von ihnen zusammengenommen stationär versorgt: 783 000 (27 %).
- Im Dezember 2015 waren in Deutschland etwa 2,9 Millionen Leute pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Erhöhung mehr als 40% in lediglich 16 Jahren!
- Stark gewachsene Nachfrage: Von 1999 bis 2015 steigt die Anzahl an Bürgern, die gepflegt werden müssen um mehr als vierzig Prozent.
- Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „lediglich“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig, so wurde im Unterschied dazu für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Personen dieser Gruppe betrug dabei 66%.
„Allen Menschen Zugang zu Anlage-Immobilien ermöglichen“
Wieso es sich heute noch lohnt in Pflegewohnungen all sein Geld anzulegen. Pflegeappartement zur Geldanlage kaufen! Pflegeheimprojekte werden immer öfter in einzelne Appartements unterteilt und an Privatanleger verkauft – kein Vermietungsstress und gesicherte Mietrendite inklusive. Dies kann sehr gewinnbringend sein. In vielen Gemeinden fehlen in naher Zukunft an Plätzen also ausreichend Heimplätzen. Kapital wird zukünftig oft von Anlegern eingeworben und massiv in die Erweiterung und den Ausbau angelegt. Kleinanleger sind häufig in der Lage zumindest ein einzelnes Pflegeappartement zu bestreiten – die Betreibergruppe übernimmt dabei alle vermietertypischen Aufwände wie die möglichst unbefristete Wohnungsvermietung und Instandhaltung. Gesicherte Erlöse zwischen vier und sechs Prozent machen es dem Anleger einfach sich intensiv mit einem solchen Anlageprodukt auseinander zu setzen.

Die Pflegeimmobilie, eine sichere Investition der Vergleich spricht für sich!
In Seniorenwohnungen anlegen. Warum? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Geld anlegen in Immobilien im Allgemeinen und investieren in Pflegeappartements im Besonderen bedeutet mehr Gewinne als bei anderen als sicher bezeichneten Vermögensanlagen. Vor allem für unsichere Anleger, welche eine erprobte Vermögensanlage brauchen. Wenn der Preisanstieg zulangt steigen die von den Mietern zu zahlenden monatlichen Mieten an, so partizipieren Eigner eines Appartments selbstverständlich daran. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies voraussichtlich mit einer schönen Aufwertung jederzeit tun. Eine trefflich geeignete Idee um perfekte Reinerlöse und Performance zu erreichen ist die Investition in ein Zinshaus. Nicht erst seit der Finanzmarktkrise wächst die Relevanz von Wohngebäude als ein ideales Anlageziel. Es ist aber schwer geworden, mit schlichten Häusern eine angemessene Rendite zu erlangen. Es gibt in absehbarer Zeit nur noch ein paar Häusern, die in prognostizierbarer Zeit bei Preissteigerungen etwas abbekommen werden. Die über dem Mittelwert befindlichen hohen Gewinnmargen und tendenziell geringen Risiken sind andere Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Bankinstitute erwirtschaften bereits seit zahlreichen Dekaden glorreiche Profite. Einer Großzahl an Kleinanlegern ist sie wirklich noch ein eher unbekanntes Vorsorgekonzept. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um ausgezeichnete Geldanlagegelegenheiten mit künftig absolut starker Gewinnmarge.
Ein Markt mit starken Wachstumszahlen
Wie zeigt sich die aktuelle Situation . Geld anlegen in den Bausparvertrag? Bundesschatzbriefe und Fonds rentieren um Null. Wenn dabei doch ein Zins herum kommt, wird sie von Ertrags-Steuer und Geldentwertung gefressen. Welche weiteren Optionen existieren? Anlage in Wertpapieren, Fonds und Derivate, führt bei zahlreichen Investoren zu Sorgenfalten und an ein Wiedererleben an den Neuen Markt und seinen Absturz. Selbst aus heutigem Blickwinkel gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut Kapital einzubüßen. Die Kapitalanlage in ein Seniorenheim oder in die Seniorenresidenz verspricht hingegen dem Anleger eine passable Rendite.
Eine Vielzahl an Menschen leben in der jetzigen Zeit länger und gesünder als noch zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Verlängerung von Lebenszeit führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine mitten im Leben stehende Rentnergeneration erleben können. Zugleich nehmen die Herausforderungen, welche mit dem höheren Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein vermehrter Bedarf an Pflegeheimen.
Bei etlichen Renditejägern fortwährend einigermaßen unbekanntes Anlageobjekt? Bei professionellen Investoren ebenso wie Bankinstituten, Versicherungsgesellschaften, Fonds und bekannten Family Offices bereits seit über dreißig Jahren dagegen als ein lohnendes Anlageziel bekannt. Die Praxis lässt sich wie folgt darstellen: Die Allgemeinheit spart für die Altersvorsorge nicht nur viel zu wenig, sondern auch falsch. Nur jeder 2. beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit dem Thema seiner Rentenversorgung. Jedoch in naher Zukunft gilt: Es droht eine riesige Versorgungslücke, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird hinten und vorn nicht ausreichen. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard im Alter aufrecht erhalten werden.
- Staatlich geförderte Anlageform
Es gibt hierbei Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann jedoch nur bei förderungswürdigen Pflegewohnungen berücksichtigt werden. Dazu zählen Sterbekliniken, Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime, psychiatrische Institutionen. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderungswürdigen Pflegewohnungen nicht auf die Pachteinnahmen verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen ein und übernimmt diese. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten. - Private Seniorenheime
Eine Kapitalanlage in „Private Seniorenheime“ ist und bleibt eine pfiffige Intuition zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Umfeld lassen sich momentan Gewinn und Sicherheit besser darstellen. - Verheißungsvolle Pflegemarktentwicklung
Der erlebbare Bevölkerungsrückgang ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet Ihnen als Anleger die günstige Konstellation für eine ertragsstarke Investition. Daraus lässt sich schlussfolgern: Die Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, die wachsende Nachfrage nach Pflegeeinrichtungen. - Niedriger Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Es entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche - Steuerliche Vorteile
Durch die Abschreibung können steuerliche Aspekte arrangiert werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Sollten Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam. - Geringe Instandhaltung
Der Betreiber des Pflegeheimes ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen.
Stabile Renditen und minimale laufende Zusatzkosten
Als geschultes Team von Immobilienspezialisten mit langjähriger Erfahrung bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Gesamtlösungen und eine kompetente Beratungsleistung rund um das Thema Kapitalanlage und Zinshäuser an. Eine eingehende Unterstützung unserer Kunden sowie eine moderne Immobilienvermarktung sind unsere Kernkompetenzen.
Sichern Sie sich jetzt einen Besichtigungstermin.
Schicken Sie uns doch gleich persönlich auf die Suche nach Ihrer Traumimmobilie.
