Privat Immobilien Verkaufen

Privat Immobilien Verkaufen

Pflegewohnungen

Der Bedarf an Pflegeimmobilien steigt enorm an. Der demographische Wandel hat folgenschwere Folgen. Mehr und mehr Rentner stehen einer immer kleiner werdenden Gruppe jüngerer gegenüber. Die Bewohner von Deutschland sind älter als der Durchschnitt im restlichen Europa, in 2060 wird geschätzt jeder dritte über 65 und jeder 7. über 80 Jahre alt sein. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen weitere Fälle an.

Privat Immobilien Verkaufen Dormagen

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Vollendung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Steuerlich gesehen wird diese Immobilie linear mit zwei % über fünfzig Jahre abgeschrieben.

Schnell und zuverlässig die wichtigsten Informationen erhalten – mit unserem kostenlosen Newsletter.

Sie sind immer Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf das Gespräch oder die Zusammenkunft mit Ihnen.

Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.

Seit 1999 wird seitens der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im 2-Jahres-Rhythmus die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Bekanntgabe dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  • 2015 gab es 2,9 Millionen Pflegebedürftige davon zusammenfassend in Heimen vollstationär versorgt: 27 Prozent.
  • 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Hinsichtlich der höheren Lebensdauer ist es aber nicht sonderlich erstaunlich.
  • 2009 waren 2,34 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Deutschland der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Deutlich mehr als ein Drittel der der Pflege Bedürftigen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb einer kurzen Periode von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Zahl der Bürger stagnierte.

Pflegeimmobilien als Investition in Dormagen

Wo die Immobilie steht ist für die Investition ein ausschlaggebendes Qualitätsmerkmal. Steht die Immobilie etwa in einer unterentwickelten Region, sinken die Chancen auf eine erfolgreiche Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsprognose zu investieren. In Regionen mit geringer Arbeitslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Geldanlage-Immobilien in der Regel wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines großen Betriebes in der Nähe die Wertigkeit der Lage in den folgenden Jahren ändern kann.

Dormagen

Eine Rendite Immobilie kaufen!

In Seniorenwohnungen anlegen. Wieso? Die Investition in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und investieren in Renditeimmobilien im Besonderen rentiert sich. In erster Linie für Investoren, welche eine erprobte Finanzanlage benötigen. Sobald die Mieten steigen, so partizipieren Halter des Heimplatzes hieran. Dieses Objekt mit Rendite zu transferieren ist bei den kommenden Aufwertungen in der Zukunft absolut kurzerhand schaffbar. Die Anlage in eine Immobilie ist deshalb beispiellos geeignet, um hohe Verdienste und Wertsteigerungen zu erreichen. Seit einigen Jahrhunderten sind Wohnungen das geeignete Kapitalanlageziel und bringen Jahr für Jahr Vertrauenswürdigkeit. Angemessene Ausbeute mit normalen Appartments zu erlangen ist in den vorangegangenen 10 Jahren und in jedem Jahr immer anspruchsvoller geworden. In Zukunft werden immer weniger Immobilien von Aufwertungen gewinnen. Die oberhalb dem Mittelwert befindlichen hohen Gewinnspannen und tendenziell geringen Gefahren sind weitere Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Großanleger erwirtschaften schon seit zahlreichen Jahrzehnten beachtliche Überschüsse. Der mehrheitlichen Anzahl an kleinen Anlegern ist sie dennoch noch ein relativ unentdecktes Kapitalanlageprozedere. Schließlich handelt es sich hier um herausragende Investitionschanceen mit künftig extrem faszinierender Gewinnmarge.

Immobilien Objekte

Viele Menschen leben in der jetzigen Zeit gesünder als zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Diese Ausweitung von Lebenszeit führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Rentnergeneration erleben können. Doch andererseits nehmen die Schwierigkeiten, die mit einem steigenden Alter einher gehen zu. Damit einher geht ein steigender Wunsch nach Pflegeheimplätzen.

Wie ist die aktuelle Situation heutzutage? Geld anlegen in den Bausparvertrag? Bundesschatzbriefe und Bausparverträge rentieren nahe Null. Für den Fall das Zinsertrag heraus kommt, wird diese von der Inflation aufgefressen. Der Plan B: Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Investoren zu Angstausbrüchen und zu einem Flashback an das Jahr 2009. Selbst aus heutigem Blickwinkel gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko erneut sein Geld einzubüßen. Eine Geldanlage in ein Altenheim oder in eine Pflegeimmobilie verspricht hingegen dem Anleger ausgezeichnete Sicherheit und Rendite.

Bei vielen Kapitalanlegern nach wie vor ziemlich unbekanntes Anlageobjekt? Bei professionellen Investoren ebenso wie Banken, Versicherungen, Fonds bereits seit rund 40 Jahren dagegen als lohnendes Investment genutzt. Die Realität sieht wie folgt aus: Die meisten sparen für das Rentnerdasein nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch falsch. Jeder 2. beschäftigt sich nur am Rande oder gar nicht mit seiner Altersvorsorge. Zukünftig gilt: Eine formidable Vorsorgelücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Vorsorgespezialisten vorher gesagt, denn nur die gesetzliche Rente wird nicht ausreichen. Wer heute nicht spart, wird feststellen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard im Rentenalter aufrecht erhalten werden.

  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, sind bereits für den geplanten Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur dann wenn eine solche Beurteilung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren nachweisen, wird gebaut.
  • Eintragung ins Grundbuch
    Ein Käufer wird als Eigentümer der Renditeimmobilie ins Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte eines Wohneigentums. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit vererben, zum Geschenk machen, versilbern.
  • Privat Immobilien Verkaufen
    Investition in „Privat Immobilien Verkaufen“ ist und bleibt eine kreative Wahl zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des genutzten eigenen Kapitals durch den Finanzierungskredit führt es zu einer deutlich über der Teuerungsrate liegenden Rendite bei zugleich guter Sicherheit.
  • Recht auf Selbstbelegung
    Investoren erhalten oftmals das besondere Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Betreibers im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Kapitalanleger selber, sondern gleichzeitig auch für nahe Angehörige.
  • Günstiges Preisniveau
    Bereits bei 80.000 Euro geht es los. Viele Kaufpreise von Seniorenwohnungen liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Durch günstige Finanzierungsangebote mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Mietrenditen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Die gerade jetzt fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Schutz vor Kaufkraftminderung
    Üblicherweise sind die Pachtverträge an allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in regelmäßigen Abständen an die allgemeine Preisentwicklung angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitabschnitt von 5 Jahren für eine solche Preisanpassung gewählt.
  • Ständige Mieten
    Ein Pachtvertrag wird mit einem Generalmietvertrag mit einer Laufzeit von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Häufig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag mit einer bereits vorgesehenen Verlängerungsoption um weitere zumeist Fünf Jahre fortzuführen. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies zumindest bei förderungswürdigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf im Vertrag vereinbarte Einnahmen verzichten.

Pflegewohnung in Dormagen kaufen

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Pflegeimmobilie, Ferienhaus oder Baudenkmal – welche Art der Anlage für Sie die richtige ist, welche Maßnahmen unternommen und welche Fragen geklärt werden müssen wir beraten Sie in allen Belangen und finden für Sie die passende Immobilie. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam an Ihrer sorgenfreien Zukunft zu arbeiten.

Dormagen