Pflegeimmobilien Kapitalanlage Muenchen

Pflegeimmobilien Kapitalanlage München

Pflegeappartements vs. Eigentumswohnung

Sichere Immobilienrendite mit bestmöglicher Sicherheit? Investieren Sie in den Zukunftsmarkt Pflege. Eine echte Rundumsorglos-Immobilie:

Mit dem einsetzen der Veränderung an der Altersstruktur der deutschen Einwohnerschaft steigt auf vorher ungeahnte Art und Weise die Nachfrage nach Pflegeheimplätzen und bildet prognostizierbar in den nächsten Jahren den Wunsch nach Pflegeplätzen und bildet daher einen neuen Trend.

Diese besondere Form der Sicherstellung von Verdienst für die nächsten dreißig Jahre stellt einen aktuellen Trend dar wegen des demografischen Wandels, der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Pflegeimmobilien Kapitalanlage München Bamberg

Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zum Bestandsobjekt. Steuerlich betrachtet wird diese Immobilie linear mit zwei Prozent über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben. Für gewerblich genutzte Immobilien gelten andere Abschreibungssätze.

Sie interessieren sich für eine sichere Kapitalanlage? Wir haben gemeinsam mit Experten alles Nennenswerte zum Themenbereich Pflegeimmobilien zusammengefasst. Fordern Sie hier kostenlos und ohne Verpflichtung unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Kapitalanlage an.

Sie haben noch nichts Geeignetes entdeckt? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Angebot und helfen Ihnen gerne bei der Recherche.

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft.

Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

  1. Es waren 2015 in Deutschland 2.860.000 Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Zunahme um fast 900.000 Pflegebedürftige.
  2. 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich waren es Frauen mit fast zwei Dritteln. Anbetracht der höheren Lebensdauer ist es jedoch nicht verwunderlich.
  3. Augenfällig ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Altersjahr eine deutlich größere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern in der vergleichbaren Altersgruppe im Gegensatz dazu „lediglich“ einunddreißig Prozent. Grund ist natürlich, dass in ganz vielen Fällen die Gattin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem großen Anteil Pflegeservice übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig nach § 109 SGB XI sind, sind im Regelfall im Gegensatz dazu Witwen.
  4. 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen insgesamt in Heimen stationär betreut: 27 Prozent.
  5. Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „erst“ jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig, so wurde demgegenüber für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Frauen und Männer dieser Generation betrug dabei sechsundsechzig Prozent.

Warum sich der Kauf einer Pflegeimmobilie für Anleger lohnt

Betongold gilt weiter wie bisher als wertbeständige Geldanlage. Die Immobilien bieten nicht nur Stabilität, Teuerungsschutz und steuerliche Vorzüge, sondern stellen auch eine zusätzliche Einkommensquelle im Alter dar. Vermietete Immobilien sind hervorragende Geldanlagen. Bei der Konzeption von Immobilien müssen wichtige Aspekte berücksichtigt werden, um die nachhaltige Kapitalanlage zu gewährleisten. Zu diesen Aspekten gehören ebenfalls die sorgsame Standort- und Marktanalyse, die Sicherung von Bauqualität – gerade im Hinblick auf die sich ständig weiterentwickelnden Energieeffizienzvorgaben – sowie eine gute Selektion der an der Errichtung Beteiligten.

Wer wächst, gewinnt!!

In eine Seniorenwohnanlage investieren! Wie? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Ein Investment in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Renditeimmobilien im Besonderen macht sich bezahlt. In erster Linie für unsichere einzelne Kapitalnleger, die eine gute Geldanlage suchen. Immer wenn die Mieten steigen, so verdienen Besitzer eines Heimplatzes zweifellos hieran. Betongold mit Rendite vermarkten ist bei den kommenden Aufwertungen in der nahen Zukunft so gut wie sicher ohne weiteres realisierbar. Eine Anlage in eine Rendite-Wohnanlage ist aus diesem Grund beispiellos geeignet, um hohe Ausbeuten und Performance zu erwirtschaften. Schon seit Jahrhunderten stellen Gebäude das geeignete Renditeobjekt dar und bedeuten über viele Jahre Beständigkeit. Gute Ausbeuten mit schlichten Wohnungen zu erwirtschaften ist in den vorangegangenen zehn Jahren allerdings immer anstrengender geworden. In voraussehbarer Zeit werden immer weniger Wohnungen von Aufwertungen einen Anteil haben. Die über dem Mittelwert liegenden beachtlichen Gewinnmargen und vergleichsweise geringen Gefahren sind sonstige Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Bankinstitute erzielen schon seit vielen Jahren eindrucksvolle Erträge. Den meisten kleinen Anlegern ist sie bei allem, was recht ist nach wie vor eine eher unentdeckte Vorsorgeform. Hierbei handelt es sich hier um treffliche Geldanlagegelegenheiten mit künftig absolut hochinteressanter Rendite.

Risiko Pflegeimmobilie? Welche Nachteile muss ich beachten?

Menschen leben heute um Jahrzehnte länger als vor wenigen Jahren. Die Verlängerung an Lebenszeit führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine mitten im Leben stehende Generation an Rentnern erleben können. Doch andererseits nehmen die Gebrechen, die mit dem höheren Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht ein vermehrter Bedarf an Pflegeplätzen.

Pflegeheime können lokale Pflegeheime sein. Jene gehören als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlicherseits zugelassenen Kapitalanlagen die gleichzeitig förderungsfähig sind. In diesen Bereich gehören jedenfalls Altenwohnheime, betreutes Wohnen ebenso lokale Pflege-Einrichtungen.

  • Ortsunabhängigkeit
    Auch wer nicht vor Ort wohnt genießt alle Vorteile einer Pflegewohnung, die gewöhnliche Verpachtung wird komplett vom Pächter übernommen. Kommen Sie aus Marl? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Renditeimmobilie in Bamberg anzuschaffen.
  • Gewinn bringende Entwicklung des Pflegemarktes in den kommenden Jahrzehnten
    Die anstehende Veränderung der Altersstruktur ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet die Möglichkeit für eine Gewinn bringende Kapitalanlage. Die Menschen werden nachweislich demzufolge ständig älter, so entsteht der wachsende Bedarf an Pflegeheimplätzen.
  • Stabile Mieten
    Ein Mietverhältnis wird durch einen Generalmietvertrag bei einer Laufzeit von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. In aller Regel kann dieser Vertrag durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer der Pflegeimmobilie, auf jeden Fall bei förderungswürdigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten.
  • Günstiges Preisniveau!
    Schon ab 80.000 Euro geht es los. Viele Kaufpreise von Seniorenwohnungen liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. In Verbindung von günstigen Finanzierungen und vorhin genauer erklärte Erträgen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die aktuell minimalen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Pflegeimmobilien Kapitalanlage München
    Eine Kapitalanlage in „Pflegeimmobilien Kapitalanlage München“ ist und bleibt eine einzigartige Idee zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Umfeld lassen sich im Moment Rendite und Schutz besser verbinden.
  • Eintrag ins Grundbuch
    Jeder Käufer wird als Besitzer der Pflegewohnung ins Grundbuch eingetragen. Der neue Besitzer bekommt somit alle Rechte eines Grundstückseigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie jederzeit vermachen, verschenken, veräußern.

Der ideale Standort für Renditeimmobilie

Fordern Sie unverbindlich das Verkaufsprospekt bei uns an!

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme über unsere Servicerufnummer oder das Kontaktformular.

Nichts gefunden? Wir helfen Ihnen suchen – geben Sie hier Ihren Suchauftrag ab.

Seniorenresidenzen