Pflegeimmobilie Verkaufen
Pflegeimmobilie Verkaufen
Legen Sie Ihr Geld auf die sichere Seite
Unser Thema heute:
Mietrendite Seniorenpflegeheim / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo liegen die Unterschiede? Nicht bloß in Zeiten niedriger Zinsen sind (fremdgenutzte) Immobilien eine renditeträchtige Anlagemöglichkeit. Dessen ungeachtet empfiehlt sich bei der Geldanlage in Immobilien eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrentabilität auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Möglichkeit, um die Einträglichkeit der Liegenschaft zu ermessen. Besonders bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren benutzt.

Für Rendite-Immobilien ist, wie für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf eines Zinshauses sollte der Bauzustand von einem unabhängigen Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Prüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine gute und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erwerben. Ein Renditeobjekt als Kapitalanlage eignet sich absolut für fast alle Anleger.
Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Pflegeimmobilien oder ein Pflegeappartement als Investition interessieren, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner mit jahrzehntelanger Praxis, der für Sie die richtige Wertanlage findet. Nutzen Sie unseren spezialisierten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Sie suchen nach einer bestimmten Immobilie? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, die passende zu finden.
Wir erläutern Ihnen folgend, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Investition Pflegeimmobilie fokussieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.
Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit
- Die im Jahre 2009 stationär in Heimen versorgten Einwohner waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren rund fünfzig Prozent jenseits des 85. Lebensjahres hingegen bei den im gewohnten Umfeld Versorgten knapp 30%. Eher im Heim als im gewohnten Umfeld wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut.
- 2015 waren knapp 2,9 Millionen Einwohner der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich handelt es sich um Frauen mit fast zwei Dritteln. In Bezug auf die höhere Lebensdauer ist das durchaus nicht sonderlich erstaunlich.
- Auffallend ist, dass Frauen ab circa dem achtzigsten Lebensjahr eine signifikant höhere Pflegequote aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Altersgruppe. So liegt z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern gleichen Alters hingegen „nur“ 31 Prozent. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass oftmals die Gattin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Arbeitsanteil übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig nach § 109 SGB XI sind, sind mehrheitlich dahingegen verwitwet.
- Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Anzahl der Pflegebedürftigen um 322.000 Leistungsempfänger [+16%). Bei Analyse dieses 10-Jahres-Zeitraums hat die stationäre Pflege im Heim an Bedeutsamkeit gewonnen.
- Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Zahl der in Heimen stationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um 32,4 % (192 000 Leistungsbezieher) gestiegen. Diese Zunahme liegt insgesamt weit über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.
Immobiliensuche Schnelleinstieg
Warum es sich schon lohnt in Pflegewohnungen Geld anzulegen. Pflegeappartement als Altersvorsorge kaufen. Pflegeheimprojekte werden häufiger in einzelne Apartments unterteilt und an einzelne Kapitalnleger verkauft – stressfrei ohne Vermietungsrisiken und eine garantierte Rendite inklusive. Dies kann sehr gewinnbringend sein. Pflegeheimplätze sind in vielen Bundesländern zu knapp bemessen, es fehlen schlicht genügend Plätze. Dafür benötigtes Geld wird heute und in Zukunft immer häufiger von den Privatanlegern eingesammelt und massiv in den Ausbau investiert. Ein einzelnes Pflegeappartment können Anleger gut bezahlen, der Pächter des Pflegeheims trägt Sorge für eine möglichst vollständige Vermietung , die Instandhaltung und die auf Dauer angelegten Belegungsverträge mit dem Betreiber bedeuten sichere Renditen über 4 Prozent.
Aktuelles Immobilienangebot!
In eine Pflegewohnung anlegen? Wie? Rentiert sich das? Investieren in Häusern im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Speziellen bringt Erträge oft weit oberhalb des Preisauftriebes. In erster Linie für große Gefahren vermeidende Geldgeber, welche eine gute Geldanlage suchen. Wenn der Preisanstieg eintritt steigen die zu zahlenden Mieten an, so profitieren Inhaber eines Heimplatzes jedenfalls hieran. Betongold mit Profit vermarkten ist bei den kommenden Aufwertungen in absehbarer Zeit außer Zweifel kurzerhand zu machen. Eine sicher geeignete Idee um perfekte Gewinnspanne und Wertzuwächse zu erlangen ist die Kapitalanlage in eine Immobilie. Seit der Lehman Brothers Pleite geniessen Wohnungen eine wachsende Wichtigkeit. Gute Ausbeute mit gewöhnlichen Appartments zu machen ist in den verflossenen 5 Jahren allerdings immer schwieriger geworden. In der Zukunft werden immer weniger Appartements von Aufwertungen Anteil haben. Die oberhalb dem Durchschnitt befindlichen hohen Renditen und relativ geringfügigen Unsicherheiten sind zusätzliche Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Großanleger erzielen bereits seit vielen Jahren beachtliche Einkünfte. Vielen Privatanlegern ist sie bei allem, was recht ist nach wie vor eine recht exotische Vorsorgeform. Hierbei handelt es sich hier um ausgezeichnete Kapitalanlagechanceen mit künftig absolut attraktiver Gewinnmarge.
Bestandsimmobilien bieten hohe Renditen und moderate Kaufpreise
Pflegeappartements können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Diese zählen als sogenannte Sozialimmobilien zu den staatlich zugelassenen Geldanlagen die zugleich förderwürdig sind. Dazu zählen jedenfalls Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen ebenso lokale Pflege-Einrichtungen.
Pflegeappartements zählen zu den sicheren Anlagen. Aus welchem Grund könnten Sie sich fragen? Die Antwort ist leicht. Wer als Kapitalanleger in diesem Fall Kapital einbringt, profitiert neben einer angemessenen Gewinnmarge von zahlreichen anderen Vorzügen, die sich durchaus sehen lassen können.
- Ortsungebunden investieren
Selbst wer nicht vor Ort wohnt genießt alle positiven Effekte einer Pflegewohnungen, denn die komplette Verwaltung ist die Aufgabe des Betreibers. Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Grevenbroich? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Renditeimmobilie in Düren zu kaufen. - Pflegeimmobilie Verkaufen
Jede Anlage in „Pflegeimmobilie Verkaufen“ zeichnet sich als unvergleichliche Intuition zur Vermehrung von Geld aus. Durch die Multiplikation des eingesetzten Eigenkapitals durch den Finanzierungskredit führt es zu einer auffallend über der Preissteigerung liegenden Ausbeute bei im selben Augenblick hoher Sicherheit. - Geringe Instandhaltung
Der Betreiber des Pflegeheimes trägt die Hauptverantwortung für die Instandhaltung. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit alle größeren Umbauten oder auch beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen. - Nachhaltige Mieten
Das Mietverhältnis wird durch einen Generalmieter bei einer Laufzeit des Vertrages von mindestens 20 Jahren vereinbart. Oft kann dieser Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, jedenfalls bei förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten. - Eintragung ins Grundbuch
Jeder Investor wird als Besitzer der Renditeimmobilie ins Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte eines Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie zu jeder Zeit weggeben, vererben, verkaufen. - Attraktive Mietrenditen
Gesicherte Renditen zwischen Vier bis Sechs Prozent des gezahlten Marktpreises jährlich lassen mit den gesicherten Pachteinnahmen und möglichen Fiskalvorteilen darstellen. So ergibt sich , dass sich Pflegeimmobilien schon nach Zwanzig Jahren zum größten Teil selbst bezahlen. - Steuervorteile
Durch die Abschreibung können steuertechnische Begünstigungen realisiert werden. So können Jahr für Jahr 2 Prozent auf ihr Pflegeappartement und sogar Zehn Prozent auf Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme steuerlich abgesetzt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Wenn Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam. - Immer noch Einkaufspreise
Pflegeimmobilien können je nach Größe zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. Günstige Finanzierungen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Erträgen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Die gerade jetzt minimalen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede langjährige Finanzierung aus.
Pflegeimmobilien in Düren kaufen
Nichts gefunden? Wir helfen Ihnen suchen – geben Sie hier Ihren Suchauftrag ab.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
