Pflegeimmobilie Kaufen Hamburg

Pflegeimmobilie Kaufen Hamburg

Kategorie: Pflegeappartements

Unser Thema für heute:

Mit dem demografischen Wandel veränderte sich der Bedarf an Pflegeheimplätzen und steigert prognostizierbar den Wunsch nach Pflegeplätzen und bewirkt deswegen eine besondere Entwicklung.

Netto-Mietrendite Pflegeimmobilien: Der Eigentümer der Eigentumswohnung plant unter normalen Umständen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erlangen, das bedeutet, die Gewinne (Mieten) müssen in Relation zum investierten Kapital (Kaufpreis) vergleichsweise hoch sein. Besagter Sichtweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Pflegeimmobilie Kaufen Hamburg Witten

Ein Haus wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 Prozent über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben. Für gewerblich genutzte Objekte haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen oder einer gemeinsamen Besichtigung zur Verfügung. Es lohnt sich. Lehnen Sie sich zurück. Wir suchen die passende Immobilie für Sie. Sie haben Fragen? Wir rufen sie gerne zurück. Bitte nennen Sie uns kurz Ihr Thema und Ihre Rückrufnummer.

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Statistikveröffentlichung im 2-Jahres-Rhythmus zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit

  1. Binnen gerade einmal ist vierzehn Jahren (2001-2015) ist die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um beinahe 33% (192 000 der Pflege Bedürftigen) angestiegen. Diese Zunahme liegt alles in allem weit über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.
  2. Die 2009 vollstationär in Heimen versorgten Personen waren nicht nur merklich älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Eher im Heim als im gewohnten Umfeld wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen und zwar unabhängig der Altersklasse betreut.
  3. Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich handelt es sich um Frauen mit fast 2/3. Unter Berücksichtigung der höheren Lebensdauer ist dies allerdings nicht erstaunlich.
  4. Im Direktvergleich zu 1999 hat die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen im Zeitraum von gerade einmal 16 Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um 40 Prozent bzw. 900 000 zugelegt. Bei Prüfung dieses Zehn-Jahres-Zeitraums wächst auch zukünftig der Anteil der vollstationären Pflege extrem.
  5. 2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, von ihnen alles in allem stationär versorgt: 783 000 (27 %).

Rechtliche Fakten der Pflegeimmobilien

Warum es sich nun lohnt in Pflegeimmobilien zu investieren. Pflegewohnung als Altersvorsorge kaufen! Größere Projekte wie Pflegeheime werden mehr und mehr in einzelne Appartements unterteilt und an Privatanleger verkauft – kein Stress mit Vermietung und gesicherten Gewinn eingeschlossen. So etwas kann sehr einbringlich sein. Pflegeheimplätze sind in vielen Regionen fast gänzlich belegt, es fehlt einfach an Unterbringungsmöglichkeiten. Privatanleger sind deshalb willkommen – denn diese sind mit einer geringeren Ausbeute Ein einzelnes Pflegeappartment können Kleinanleger gut bestreiten, der Pächter des Pflegeheims sorgt für die Zimmervermietung , Instandhaltung und die auf Dauerhaftigkeit angelegten Mietverträge mit dem Betreiber bedeuten schöne Erträge von 4 – 6 %.

Risiken bei Pflegeimmobilien!

In Pflegewohnungen investieren. Wieso? Lohnt sich das? Ein Investment in Anlageimmobilien im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Seniorenresidenzen im Besonderen ist lohnenswert. In erster Linie für unsichere Geldgeber, welche eine gute Finanzanlage brauchen. Wenn der Preisauftrieb durchgreift steigen die von den Mietern aufzubringenden Monatsmieten an, so partizipieren Vermieter eines Appartments zweifellos. Ein solches Objekt mit Überschuss zu transferieren ist bei den kommenden Aufwertungen in der nahen Zukunft mit Bestimmtheit ohne weiteres realisierbar. Hohe positive Ergebnisse und hochinteressante Wertsteigerungen kann mit der Kapitalanlage in eine Renditeimmobilie erlangt werden. Seit der Wirtschaftskrise geniessen Gebäude eine wachsende Wichtigkeit. Die Option sank, um mit schlichten Immobilien eine gute Gewinnspanne zu erlangen. Bald sind es nur noch ein paar Appartments, die in der Zukunft bei Aufwertungen etwas abbekommen werden. Die überdurchschnittlich hohen Renditen und tendenziell geringfügigen Gefahren sind andere Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Großanleger erzielen bereits seit vielen Monden glorreiche Einnahmen. Zahlreichen kleinen Anlegern ist sie aber noch ein tendenziell anonymes Vorsorgekonzept. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um exzellente Geldanlageoptionen mit künftig enorm interesse weckender Gewinnmarge.

Erstklassige 2-Zimmer Wertanlage im 3. Stock

Bei etlichen Privatinvestoren noch immer einigermaßen unbekanntes Anlageobjekt. Bei fachmännischen Investoren wie Geldhäusern, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds schon seit mehr als vierzig Jahren dagegen als ein lohnendes Investment bekannt. Die traurige Realität . Die Deutschen sparen für das Alter nicht nur zu wenig, sondern leider auch falsch. Mehr als jeder 2. beschäftigt sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit dem Thema seiner Rente. Jedoch in naher Zukunft gilt: Es droht eine formidable Rentenlücke, denn die gesetzliche Rente allein wird beileibe nicht reichen. Wer heute nicht spart, wird feststellen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard im Rentenalter gehalten werden.

Wir leben heutzutage zumeist länger als vor wenigen Jahren. Diese Verlängerung an Lebensspanne führt zu den positiven Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine mitten im Leben stehende Seniorengeneration erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Gebrechen, die mit einem höheren Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.

Eine Entwicklung der vergangenen Jahre: Investition in Sozialwohnungen in Witten, nicht zuletzt sondern auch weil heute abschätzbar wird, dass die älter werdende und zugleich länger lebende Bevölkerung dazu führen muss, das in naher Zukunft heute abrufbare Kapazitäten absehbar nicht reichen werden.

  • Realistische Unterhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum Hauptteil der Betreiber des Pflegeheimes verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Der Investor ist lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Steuerliche Vorteile
    Abschreibungen schaffen in der Steuer zu berücksichtigende Aspekte. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Wenn Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Pflegeimmobilie Kaufen Hamburg
    Eine Kapitalanlage in „Pflegeimmobilie Kaufen Hamburg“ zeichnet sich als unvergleichliche Intuition zur Kapitalvermehrung aus. Wo lässt sich in der Gegenwart Rendite und Schutz besser verbinden.
  • Eintrag ins Grundbuch
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie Eigentümer werden. Sie haben somit alle Rechte eines Grundstückseigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Renditeimmobilie zu jeder Zeit vermarkten, zum Geschenk machen, vermachen.
  • Schutz vor Inflation
    Häufig sind die Mietverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in gleichmäßigen Intervallen an steigende Preise angepasst wird.
  • Vorbelegungsrecht
    Käufer erhalten oftmals das Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Immobilie des gleichen Betreibers im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Kapitalanleger selber, sondern gleichzeitig auch für seine nahen Angehörigen.
  • Langfristige Mieteinnahmen
    Der Mietvertrag wird durch einen Generalmieter bei einer Vertragslaufzeit von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Fast immer besteht die Möglichkeit diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere zumeist Fünf bis Zehn Jahre fortzuführen. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies auf jeden Fall bei förderfähigen Pflegeimmobilien, nicht auf die Einnahmen verzichten.
  • Regional Unabhängig
    Selbst wer nicht vor Ort wohnt genießt alle positiven Effekte einer Pflegewohnung, denn die komplette Verwaltung ist die Aufgabe des Pächters. Kommen Sie aus Bergheim? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Seniorenresidenz in Witten zu kaufen.

Warum Investments in Pflegewohnungen lukrativ sind:

Wohlgefühl in jeder Situation – wir helfen gerne!

Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Steuerrückerstattung! Setzen Sie auf uns als erfahrenen Experten bei Ihrer Suche nach einer Pflegeimmobilie zur Geldanlage.

Pflegeimmobilie Kaufen Hamburg Witten