Beschäftigen wir uns zusammen diesmal das Thema: Pflegeappartment zu verkaufen
Diese Kapitalanlage liegt im Trend wegen des demografischen Wandels, dem ein seit vielen Jahren unablässig wachsende Nachfrage an Pflegeplätzen folgen direkt aufeinander.
Weshalb sich eine Sozialimmobilie für private Kapitalanleger rechnet? Es boomt der Markt für Pflegeimmobilien. Nutzen Sie diese Chance, denn erfahrene Spezialisten begründen Ihnen wovon ein Profit bei Erwerb einer Pflege-Immobilie abhängt.
Mit dem demografischen Wandel stieg auf vorher ungeahnte Art und Weise die Nachfrage nach Pflegeheimplätzen und veränderte seit mehreren Jahren zukünftig eindeutig prognostizierbar in den nächsten Jahren den Bedarf an Pflegeplätzen und bewirkt aus diesem Grund einen neuen Trend.
Der Bedarf an Sozialimmobilien wächst exorbitant. Änderungen an der Zusammensetzung der lebenden Altersklassen in unserer schönen Heimat haben schwer wiegende Folgen. Eine sinkende Anzahl an jüngeren steht zukünftig Jahren einer wachsenden Menge an älteren Humanoiden gegenüber. Die Bewohner Deutschlands sind älter als das arithmetische Mittel im restlichen Europa, Auswertungen lassen erwarten, dass im Jahr 2060 wird aller Voraussicht nach jeder 3. älter als 65 und jeder siebte älter als 80 Jahre alt sein wird. Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen weitere Fälle an.
Aus welchem Grund es sich heute noch immer rentiert in Seniorenresidenzen Geld anzulegen. Pflegewohnung kaufen? Pflegeheimprojekte werden mehr und mehr in einzelne Appartements geteilt und an Privatanleger verkauft – kein Stress mit der Vermietung und gesicherten Mietertrag inklusive. Alle beteiligten Seiten erreichen mehr. Die in der Vergangenheit zu knapp gebauten Kapazitäten machen sich in nicht vorhandenen Heimplätzen bemerkbar. Deshalb investiert die Branche bereits seit Jahren enorm in die Erweiterung – und das in Kooperation mit Privatanlegern. Privatanleger sind häufig in der Lage zumindest eine einzelne Seniorenresidenz zu bestreiten – der Pächter übernimmt dabei alle typischen Aufwände wie die möglichst anhaltende Appartmentvermittlung und Instandhaltung. Zuverlässige Erlöse über vier Prozent machen es dem an angemessenen Gewinnen interessierten Kapitalanleger schmackhaft sich intensiv mit einem solchen Anlagevehikel auseinander zu setzen.
Ein Trend der letzten Zeit: Investition in Pflegeappartements in Mönchengladbach, nicht zuletzt sondern auch weil heute abschätzbar ist, dass eine immer älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Population dazu führen muss, das in den nächsten Jahren heute vorhandene Platzkapazitäten nicht reichen werden. Pflegeimmobilien gehören zu den sichersten Kapitalanlagen. Aus welchem Grund wirst du fragen. Die Antwort ist leicht. Wer als Investor in diesem Fall Geld anlegt, lebt abgesehen von einer angemessenen Gewinnmarge von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich in jedem Fall sehen lassen können. Pflegeimmobilien können lokale Pflegeheime sein. Diese gehören als sogenannte Sozialimmobilien zu den staatlich zugelassenen Kapitalanlagen die zugleich förderwürdig sind. Dazu gehören zugleich Altenwohnheime, betreutes Wohnen ebenso lokale Pflegeeinrichtungen. Menschen leben in der heutigen Zeit zumeist länger als zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Ausweitung der Lebenszeit führt zu den schönen Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine mitten im Leben stehende Rentnergeneration erleben können. Andererseits nehmen die Gebrechen, die mit einem steigenden Alter einher gehen zu. Damit einher geht ein vermehrter Bedarf an Pflegeheimen. Bei etlichen Kapitalanlegern fortwährend leidlich neues Kapitalanlageobjekt? Bei fachmännischen Investoren ebenso wie Banken, Versicherungen, Fonds schon seit mehr als 40 Jahren dagegen als ein erfolgversprechendes Investment genutzt. Die Praxis sieht wie folgt aus; Die Allgemeinheit spart für die Altersvorsorge nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch falsch. Jeder 2. hat sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit seiner zukünftigen Altersvorsorge beschäftigt. Zukünftig gilt: Eine riesige Kapitallücke wird erwartet, denn die staatliche Rentenversorgung allein wird hinten und vorn nicht reichen. Wer heute nicht spart, wird feststellen : Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard im Rentenbezug aufrecht erhalten werden. Wie zeigt sich die aktuelle Lage . Geld anlegen in Lebens- und Rentenversicherungen? Sparbriefe und Rentenfonds rentieren um Null. Wenn dabei doch noch eine Minirendite herum kommt, wird diese von Steuern und Inflation aufgefressen. Der Plan B: Anlage in Aktien, Aktien-Fonds und Schuldverschreibungen, führt bei zahlreichen Anlegern zu Angstausbrüchen und zu einem Flashback an den New-Economy-Crash nach dem 10. März 2000. heutiger Sichtweise gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko . Die Investition in ein Altersheim beziehungsweise einer Pflegeimmobilie verspricht dir sehr gute Rendite.
Berechnungen weisen für Bremen für den Zeitraum von 2009 bis 2030 eine Zunahme der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung empfangen, von 28,2 Prozent aus, währenddessen diese Steigerungsquote für Mecklenburg-Vorpommern mit 55,9 Prozent etwa doppelt und für Brandenburg mit 72,2 Prozent sogar mehr als 2,5-mal so hoch ist. Im Vergleich zum gesamtdeutschen Wachstum der Fallzahlen von 47,4 Prozent; weit über dem Durchschnitt liegende Steigerungsraten zeigen sich im gleichen Sinne für Berlin (55,8 Prozent), Schleswig-Holstein, Bayern (je 53,8 Prozent) und Baden-Württemberg (53,6 Prozent). Auf der Ebene der Kommunen werden die Unterschiede noch unübersehbarer: Hier unterscheiden sich die Steigerungsraten von knapp 14 Prozent (Goslar) bis zu mehr als 100 Prozent (München, Oberhavel), wobei die Dynamik de facto alleinig vom Entwicklungstrend der Altersklassen in der jeweiligen Kommune abhängig ist.