Pflege Kapitalanlage
Pflege Kapitalanlage
Etagenwohnung kaufen – diese Aspekte müssen Sie beachten
Befassen wir uns gemeinschaftlich heute doch einmal das wichtige Thema:
Diese Form der Kapitalanlage erschafft einen Trend wegen des Wandels der Altersstruktur hier in Europa, dem ein seit Jahren wachsende Nachfrage an Pflegeplätzen folgen direkt aufeinander.
Mietrendite Alters und Pflegeheim / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo liegen die Unterschiede? Nicht allein in Zeiten tiefer Zinsen sind (vermietete) Immobilien eine renditeträchtige Anlageklasse. Dessen ungeachtet empfiehlt sich bei der Anlage in Immobilien eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Berechnung der Eigenkapitalrendite auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Option, um die Einträglichkeit der Liegenschaft einzuschätzen. Schwerpunktmäßig bei Pflegeimmobilien wird für die Beurteilung das Ertragswertverfahren angewandt.
Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Steuerlich gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei Prozent über fünfzig Jahre abgeschrieben. Für Gewerbeimmobilien gelten andere Abschreibungssätze.
Bevor wir uns auf die Suche nach einem passenden Objekt begeben, analysieren wir Ihre individuellen Anforderungen und beraten Sie dann intensiv zu den verschiedenen Möglichkeiten. Da Lage, Ausstattung und auch die Stadtentwicklung das Potential und die Wertsteigerungsoptionen bestimmend beeinflussen, wird jede von uns angebotene Immobilie vorab ausführlich von uns besichtigt und nach diesen Aspekten beurteilt – so können Sie sicher sein, dass Sie im Fall einer Kaufentscheidung auch noch in vielen Jahren die ideale Rendite erreichen.
Als geschultes Team von Immobilienspezialisten mit langjähriger Erfahrung bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Gesamtlösungen und eine kompetente Beratungsleistung rund um das Thema Investition und Zinshäuser an. Eine intensive Betreuung unserer Kunden sowie eine moderne Immobilienvermarktung sind unsere Kernkompetenzen.
Seit bald 20 Jahren im 2-Jahres-Takt Erhebung und Bekanntgabe der Pflegestatistik nach SGB XI
2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich waren es Frauen mit fast zwei Dritteln. Anbetracht der höheren Lebensdauer ist es aber nicht sonderlich erstaunlich., In der Gruppe größer 69, aber kleiner 76 sind „nur“ 5% pflegebedürftig. Mit jedem weiteren Lebensjahr ändert sich das in kurzer Zeit und deutlich. In der Altersgruppe der über 90-Jährigen sind es bereits zwei Drittel. Folglich, im Herbst des Lebens wächst die Gefahr der Pflegebedürftigkeit disproportional an., Binnen ist 14 Jahren (2001-2015) ist die Zahl der in Heimen stationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um ein Drittel (192 000 Leistungsbezieher) gestiegen. Diese Steigerung liegt alles in allem stark über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.
Pflegeimmobilie versus Eigentumswohnung – die Vergleichskriterien
Warum es sich nun lohnt in Seniorenresidenzen all sein Geld zu investieren. Pflegeappartement kaufen. Pflegeheimprojekte werden mehr und mehr als einzelne Wohnungen an einzelne Anleger verkauft – kein Stress mit Vermietung und gesicherten Profit eingeschlossen. Für Planer und Anleger ertragreich. In vielen Landesteilen fehlt es längst an Kapazitäten also ausreichend Heimplätzen. Geld wird heute oft bei den Kleinanlegern eingeworben und großzügig in die Erweiterung investiert. Bei Profiten über vier Prozent sind selbst Anleger letztendlich in der Lage eine einzelne Pflegewohnung mit Darlehen zu erstehen. Hiermit kann auch der kleine Mann von den wirklich großen günstigen Gelegenheiten sein Gespartes zu vergößern auf Dauer profitieren. Als Gegenleistung übernimmt der Betreiber die Aufgaben dauerhafte Appartmentvermittlung und Instandhaltung.
Auch 2019 die beste Geldanlage!
In Seniorenresidenzen anlegen. Warum? Wieso? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Geld anlegen in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Besonderen rentiert sich. Insbesondere angebracht für vorsichtige Investoren, welche eine verlässliche Finanzanlage benötigen. Wenn der Preisauftrieb eintritt steigen die aufzubringenden monatlichen Mieten , so verdienen Inhaber eines Heimplatzes in jedem Fall. Wer seine Liegenschaft transferieren will, kann dies vermutlich mit einer hübschen Aufwertung jederzeit tun. Eine Geldanlage in eine Immobilie ist von daher unübertroffen geeignet, um hohe Rendite und attraktive Wertsteigerungen zu erzielen. Seit Dutzenden Jahren sind Zinshäuser das geeignete Kapitalanlageziel und bedeuten über Jahre hinweg Solidität. Es ist nicht mehr ganz so leicht wie noch 3 Jahre zuvor, um mit gewöhnlichen Appartements eine gute Ausbeute zu erwirtschaften. In der Zukunft werden immer weniger Appartments von Aufwertungen profitieren. Die über dem Mittelwert befindlichen immensen Gewinnmargen und vergleichsweise geringfügigen Unsicherheiten sind übrige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Versicherungen erzielen schon seit zahlreichen Jahren beachtliche Einkünfte. Vielen privaten Investoren ist sie indes nach wie vor eine vergleichsweise unentdeckte Vorsorgeform. Hierbei handelt es sich hier um beispiellose Investitionsoptionen mit künftig enorm starker Gewinnmarge.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Wie lässt sich die Situation heute darstellen. Geld anlegen in den Bausparvertrag? Bundesschatzbriefe und andere allgemein als sicher bezeichnete Kapitalanlageformen bringen kaum Zinsen. Falls dabei Ertrag heraus kommt, wird selbige von vom Finanzamt als Steuer und Inflation gefressen. Der Plan B: Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei vielen zu Befürchtungen und an Erinnerungen an die Dotcom-Krise des Neuen Marktes. Auch aus heutiger Perspektive gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr erneut Kapital einzubüßen. Die Kapitalanlage in ein Seniorenstift oder in eine Seniorenresidenz verspricht hingegen einem Anleger eine vernünftige Ausbeute.
Bei etlichen Renditejägern nach wie vor leidlich unbekanntes Anlageobjekt. Bei fachmännischen Anlegern wie Banken, Versicherungsgesellschaften, Fonds schon seit den 80-ern dagegen als ein erfolgversprechendes Anlagevehikel genutzt. Die Realität lässt sich wie folgt beschreiben. Die Allgemeinheit spart für die Altersvorsorge nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Anlageobjekt. Jeder Zweite beschäftigt sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit dem Thema seiner Altersvorsorge. Zukünftig gilt: Es droht eine massive Rentenlücke, denn allein die gesetzliche Rente wird beileibe nicht ausreichend sein. Wer heute nicht spart, wird feststellen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard im Alter gehalten werden.
Pflegeappartements zählen zu den sicheren Geldanlagen. Warum können Sie sich fragen? Die Lösung ist leicht. Ein Kapitalanleger der hier Geld anlegt, profitiert abgesehen von der angemessenen Gewinnmarge von vielen weiteren Vorteilen, die sich sehr wohl sehen lassen können.
- Belegungsrecht
Einige unserer Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Käufer haben oft das vorteilhafte Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Immobilie desselben Pächters bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Investor daselbst, sondern gleichzeitig auch für seine nahen Familienangehörigen. - Staatlich geförderte Anlageform
Es gibt hierbei jedoch Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Staatliche Förderungen können immer ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien einbezogen werden. Dazu zählen psychiatrische Institutionen, Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime, Hospize. Bei einem eventuellen Leerstand der Pflegeimmobilie oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderfähigen Pflegewohnungen nicht auf die Pachteinnahmen verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen ein und übernimmt die Mietzahlung. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten. - Standortsicherheit
Bevor es zum ersten Spatenstich für eine Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Erst wenn diese Analysen die Rentabilität des Pflegeheimes anhand von unterschiedlichen Faktoren besichern, wird an dieser Stelle zukünftig in ein Altenpflegestift investiert werden können. - Hohe Ergebnisse
In der heutigen Zeit kaum noch realistische Renditen von zumeist über Vier Prozent des gezahlten Marktpreises im Jahr lassen mit den stabilen Pachteinnahmen und möglichen fiskalischen Vorteilen erzielen. So ergibt sich folglich, dass Pflegeappartements in einem Zeitraum von wenigen Jahren zu einem hohen Prozentsatz selbst finanzieren. - Pflege Kapitalanlage
Eine Kapitalanlage in „Pflege Kapitalanlage“ zeichnet sich als kreative Intuition zur Vermehrung von Kapital aus. Wo lässt sich momentan Gewinn und Sicherheit besser verbinden. - Gewinn bringende Entwicklung im Pflegemarkt
Die Änderung der Altersstruktur ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet Ihnen die günstige Konstellation für eine ertragsstarke Investition. Die Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, so entsteht der stets wachsende Bedarf an Pflegeheimplätzen. - Steuerliche Vorteile
Durch die Abschreibung können steuerlich zu berücksichtigende Begünstigungen umgesetzt werden. So können jedes Jahr 2% auf das Gebäude und sogar 10 Prozent auf die Außenanlagen und Inventar von der Anlagesumme abgeschrieben werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Finanzieren Sie den Kaufpreis werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.
Wer in Leverkusen in ein Zinshaus als Anlageimmobilie investiert, der erwartet auch eine erfolgreiche und nachhaltige Wertschöpfung.
Gerne stellen wir Ihnen die Planungen dafür in einem Gespräch genauer vor.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.