Online Immobilienmakler

Online Immobilienmakler

Pflege-Appartement oder alternativ Pflegewohnung in Mülheim an der Ruhr zur Kapitalanlage!

Mit dem einsetzen der Veränderungen an der Zusammensetzung der aktuell lebenden Generation des deutschen Volkes änderte sich zugleich die Nachfrage nach Pflegeheimplätzen und verändert seit mehreren Jahren prognostizierbar für die nächsten Jahre das Bedürfnis nach Pflegeplätzen und bildet damit eine besondere Entwicklung.

Online Immobilienmakler Mülheim an der Ruhr

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden ebenfalls als Renditeimmobilie bezeichnet, als Geldanlage ist die konventionelle Einsteigerimmobilie. Geeignet für Anleger, die bisher im Immobilienanlagebereich noch nicht sonderlich bewandert sind.

Dies ist nur ein Abriss aller Vorteile von Renditeimmobilien. Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter und untersuchen für Sie gerne Chancen und Risiken bei einer Investition von Ihrem gewünschten Renditeobjekt.

Möchten Sie regelmäßig über unser aktuelles Angebot auf dem Laufenden gehalten werden? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen und unverbindlichen E-Mail-Service, und Sie erhalten unseren Newsletter.

Seit zwanzig Jahren wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder im zweijährigen Takt die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Bekanntgabe dieser Statistik hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Menge der Pflegebedürftigen um sechzehn Prozent. Bei dieser langfristigen Prüfung hat die vollstationäre Pflege im Heim an Bedeutung gewonnen., Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Zahl der in Heimen stationär versorgten Pflegebedürftigen um 32,4 % (192 000 Pflegebedürftige) gestiegen. Der Zuwachs liegt insgesamt weit über der zu erwartenden Alterungsentwicklung., 2015 waren knapp 2,9 Millionen Menschen der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Hinsichtlich der höheren Lebenserwartung ist dies zugegeben nicht verwunderlich.

Mythos Betongold: Wie viel Pflege bekommen Sie für Ihr Eigenheim?

Warum es sich nun noch immer lohnt in Pflegeappartements Gewinn bringend zu verwenden. Pflegeimmobilie als Altersvorsorge kaufen? Pflegeheimprojekte werden zunehmend in einzelne Appartements unterteilt und an Privatanleger verkauft – kein Stress mit Vermietung und eine gesicherte Mietrendite eingeschlossen. Alle involvierten Seiten erreichen mehr. Die in den letzten Jahren zu knapp gebauten Kapazitäten machen sich bereits heute in nicht vorhandenen Heimplätzen bemerkbar. Kleinanleger willkommen – denn sie sind mit einem niedrigeren Erlös als Versicherungsgesellschaften glücklich. Bei zu erwartenden Gewinnen durchschnittlich um fünf Prozent sind auch Privatanleger fähig ein einzelnes Pflegeappartment zu refinanzieren. So kann auch Otto Normalbürger von den interessanten Möglichkeiten sein Kapital zu vergößern auf lange Sicht profitieren. Als Ausgleich übernimmt der Pächter die Aufgaben dauernde Vermietung und Instandhaltung.

Modernisierte 2 Zimmerwohnung mit Balkon!

In Pflegewohnungen investieren! Wie geht das? Rentiert sich das? Ein Investment in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Besonderen bedeutet mehr Gewinne als Schatzbriefe. Vor allem für Geldgeber, die eine zuverlässige Finanzanlage besitzen wollen. Steigen die zu zahlenden Mieten , so profitieren Vermieter des Appartements . Ein solches Besitztum mit Rendite zu transferieren ist bei den kommenden Aufwertungen in absehbarer Zeit allemal ohne Bedenken schaffbar. Die außergewöhnlich passende Investitionsmöglichkeit um perfekte Reinerlöse und interessante Performance zu erreichen ist die Kapitalanlage in ein Zinshaus. Bereits seit der Hypothekenkrise wächst das Interesse an Häuser als das geeignete Anlageobjekt. Es ist nicht mehr so einfach wie noch Jahre zuvor, mit schlichten Wohnungen eine gute Ausbeute zu erlangen. Es gibt in absehbarer Zeit nur noch eine niedrige Zahl an Häusern, die in nächster Zeit bei Aufwertungen gewinnen werden. Die überdurchschnittlich hohen Gewinnspannen und vergleichsweise geringfügigen Risiken sind übrige Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Versicherungsgesellschaften erwirtschaften schon seit zahlreichen Dekaden glorreiche Erträge. Der mehrheitlichen Anzahl an Kleinanlegern ist sie bei allem, was recht ist nach wie vor ein eher exotisches Kapitalanlageschema. Schließlich handelt es sich hier um grandiose Geldanlagegelegenheiten mit künftig extrem attraktiver Gewinnmarge.

So sieht der Bedarf in Mülheim an der Ruhr aus

Bei etlichen Privatinvestoren immer noch ziemlich neues Anlageobjekt? Bei professionellen Anlegern wie Geldhäusern, Versicherungen, Fonds und großen Family Offices schon seit den 80-ern dagegen als erfolgversprechendes Anlageziel genutzt. Die traurige Realität lässt sich wie folgt beschreiben: Die Allgemeinheit spart für die Altersvorsorge nicht nur zu wenig, sondern leider auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Fast jeder Zweite hat sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit dem Thema Rente beschäftigt. Doch in naher Zukunft gilt: Eine formidable Kapitallücke wird befürchtet, denn die gesetzliche Rentenversorgung allein wird beileibe nicht reichen. Wer zukünftig nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann künftig der Lebensstandard während des Rentenalters aufrecht erhalten werden.

Pflegeimmobilien können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Sie gehören als die bekannten Sozialimmobilien zu den vom Staat zugelassenen Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderwürdig sind. Zu diesem Bereich gehören zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen ebenso stationäre Pflegeeinrichtungen.

Wie lässt sich die Situation am Sparmarkt heute darstellen? Sparen in den Bausparvertrag? Sparbriefe und Bausparverträge rentieren nahe Null. Wenn dabei ein Ertrag herum kommt, wird sie von Geldentwertung aufgezehrt. Der Plan B: Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Investoren zu Stirnrunzeln und zu einem Flashback an die T-Aktie. Auch aus heutiger Sicht gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr . Die Geldanlage in ein Seniorenheim oder in die Pflegewohnung verspricht hingegen einem Kapitalanleger sehr gute Ausbeute.

  • Online Immobilienmakler
    Investition in „Online Immobilienmakler“ zeichnet sich als pfiffige Intuition zur Geldanlage aus. Wo lassen sich in diesen Tagen Ertrag und Schutz besser verbinden.
  • Vorteilhafte Entwicklung des Pflegemarktes in den nächsten Jahrzehnten
    Die anstehende Veränderung der Gesellschaftsstruktur ist ein langfristig wirkender Trend und bietet Ihnen die günstige Konstellation für eine Gewinn bringende und zugleich sichere Geldanlage. Fazit: Die Gesellschaft wird ständig älter, so entsteht der wachsende Bedarf an Pflegeplätzen.
  • Inflationsschutz
    Üblicherweise sind die Pachtverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Miete in regelmäßigen Intervallen an steigende Preise angepasst wird. Zumeist werden Intervalle über fünf Jahre angelegt.
  • Stabile Einnahmen
    Der Mietvertrag wird durch einen Generalmieter bei einer Laufzeit von zumindest 20 Jahren vereinbart. Regelmäßig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere zumeist Fünf Jahre fortzuführen. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer des Pflegeappartements, so gilt dies jedenfalls bei förderungswürdigen stationären Pflegeheimen, nicht auf Mieteinnahmen verzichten.
  • Eintragung ins Grundbuch
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie den Kaufvertrag unterzeichnet haben und der vereinbarte Kaufpreis geflossen ist. Er hat somit alle Rechte des Grundstückseigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit verschenken, vermarkten, vererben.
  • Recht auf Selbstbelegung
    Einige Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Käufer erhalten das besondere Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeeinrichtung der gleichen Betreibergruppe bei Bedarf für sich zu beanspruchen. In vielen Fällen gilt dieses Recht nicht nur für den Kapitalanleger selber, sondern auch für nahe Angehörige.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeeinrichtungen, nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Pächters.

Seniorenresidenzen Gibt es eine staatliche Förderung?

Auf der Suche nach einer hohen Rendite sind Immobilien für viele Investoren ein sicherer Hafen – „Renditeobjekte“ oder „Anlageimmobilien“ versprechen die langfristige Mehrung des investierten Gelds. Wir geben Ratschläge, worauf Sie beim Erwerb achten müssen.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme über unsere Servicerufnummer oder das Kontaktformular.

Altersresidenz