Neubau Seniorenwohnungen

Neubau Seniorenwohnungen

Achtung Kapitalanleger! Einzimmerwohnung in Chemnitz

Mietrendite Pflegeheim / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo befinden sich die Unterschiede? Nicht nur in Zeiten niedriger Zinsen bleiben (fremdgenutzte) Immobilien eine ertragsträchtige Anlageklasse. Dessen ungeachtet empfiehlt sich bei der Kapitalanlage in Immobilien eine genaue Analyse und Kalkulation. So ist die Berechnung der Eigenkapitalrendite auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Option, um die Einträglichkeit der Immobilie einzuschätzen. Besonders bei Pflegeimmobilien wird für die Beurteilung das Ertragswertverfahren angewandt.

Neubau Seniorenwohnungen Chemnitz

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zum Bestandsobjekt. Steuerlich betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 % über 50 Jahre abgeschrieben.

Hier finden Sie unsere Selektion an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Sprechen Sie uns einfach an! Gerne helfen wir Ihnen mit detaillierten Informationen zu allen Vorzügen und auch Gefahren einer Pflegeimmobilie als Kapitalanlage weiter. Profitieren Sie von unseren jahrelangen Erfahrungen in diesem Gebiet.

Auch aus Gründen der Verschwiegenheit ist es uns leider nicht möglich, alle bei uns im Angebot vorhandenen Objekte online zu zeigen. Wir bitten Sie daher, in jedem Fall, um eine direkte Kontaktaufnahme! Sie sind auf der Suche nach einem lukrativen Renditeobjekt oder möchten in Projekte investieren, finden jedoch kein geeignetes Objekt am Markt? Kontaktieren Sie unverbindlich unseren zuständigen Berater für Anlageobjekte, um aktuelle Angebote zu erhalten. Hier trifft kundenorientierter Service auf Kreativität und ausgiebige Marktkenntnis.

Seit 1999 im zweijährigen Rhythmus Erhebung und Bekanntgabe der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI

  1. Im Jahr 2015 stellte sich die Lage wie folgt dar: 83 Prozent aller der Pflege Bedürftigen waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.
  2. Ein stark wachsender Bedarf: Summarisch um mehr als 40% gewachsene Anzahl an Pflegebedürftigen als 1999 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
  3. Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Menge der Menschen, die gepflegt werden müssen um 322.000 Leistungsempfänger [+16%). Bei Analyse dieses 10-jährigen Zeitraumes hat die vollstationäre Pflege im Heim an Wichtigkeit gewonnen.
  4. Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Anzahl der in Heimen vollstationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um fast 33 Prozent (192 000 der Pflege Bedürftigen) angestiegen. Dieses Wachstum liegt insgesamt stark über der Zukunftserwartung.

Warum sich der Kauf einer Pflegeimmobilie für Anleger lohnt

Schon seit Jahrzehnten haben sich Immobilien als eine ebenso langlebige wie langlebige Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel anfangen. Das gilt für die krisensichere Vorsorge über den Aufbau von Vermögen bis hin zur Investition, die vorerst fremdgenutzt und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Kapitalanlage ist die ETW genauso gut geeignet wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalimmobilie als Kapitalanlageklasse lässt sich eine stabile gute bis sehr gute Rendite erzielen, und Pflegeimmobilien als Betongold sind in diesen Tagen eine ganz sichere Geldanlage. Zu den Eigenschaften von Immobilien gehört eine nachhaltige Renditeerwartung. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich losgelöst von periodischen Aufs und Abs am Anleihemarkt. Immobilien überstehen im wahrsten Sinne des Wortes Teuerungen und Deflationen. Nicht umsonst werden sie vielmals als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgehoben. Auch, oder besonders in Krisenzeiten wird seiner Wertstabilität wegen vorzugsweise in Gold investiert. Die Immobilie vereint mit der bildlich ausgedrückten Alterungsbeständigkeit von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.

Anlagemöglichkeiten

Möchten auch Sie Ihren eigenen Euro-Rettungsschirm – Marke „Stein-auf-Stein“? Wir unterstützen Sie gerne bei der Verwirklichung!!

In Seniorenwohnungen investieren? Warum? Wieso? Weshalb? Lohnt sich das? Anlegen in Immobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Speziellen macht sich bezahlt. Vor allem für große Risiken vermeidende einzelne Kapitalnleger, welche eine sichere Finanzanlage brauchen. Immer wenn die Mieten steigen, so profitieren Halter des Appartements natürlich. Betongold mit Überschuss auf den Markt werfen ist bei den zu erwartenden Aufwertungen in der nahen Zukunft auf jeden Fall ohne weiteres realisierbar. Hohe Resultate und Performance kann perfekt mit der Anlage in eine Renditeimmobilie erarbeitet werden. Bereits seit vielen Hundert Jahren stellen Zinshäuser sehr gutes Anlagevehikel dar und bringen über Jahre hinweg Sicherheit. Die Perspektive sank, um mit schlichten Wohnungen angemessene Gewinnspanne zu machen. In nächster Zeit werden immer weniger Immobilien von Aufwertungen partizipieren. Die über dem Durchschnitt liegenden immensen Gewinnspannen und vergleichsweise geringfügigen Risiken sind sonstige Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen schon seit zahlreichen Jahren grandiose Erlöse. Zahlreichen kleinen Investoren ist sie trotzdem nach wie vor eine relativ anonyme Vorsorgeform. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um beispiellose Investitionsoptionen mit künftig absolut attraktiver Gewinnmarge.

Gepflegtes Mehrfamilienhaus mit guter Rendite in 1A-Lage von …

Wir Menschen in Mitteleuropa leben heute länger als zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Verlängerung der Lebenszeit führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Seniorengeneration erleben können. Andererseits nehmen die Gebrechen, welche mit einem steigenden Alter einher gehen zu. Damit einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeplätzen.

Pflegeappartements können lokale Pflegeheime sein. Jene gehören als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlich besonders legitimierten Geldanlagen die gleichzeitig förderwürdig sind. Zu diesem Bereich zählen zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen sowie lokale Pflege-Einrichtungen.

Ein Trend dieser Jahrzehnte: Geldanlage in Sozialwohnungen in Chemnitz? nicht zuletzt sondern auch weil heute abschätzbar wird, dass eine immer älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Einwohnerschaft dazu führt, das in den nächsten zwanzig Jahren abrufbare Platzkapazitäten absehbar nicht reichen werden.

  • Geförderte Anlageform
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Staatliche Förderungprogramme können immer ausschließlich bei förderfähigen Pflegeimmobilien hinzugerechnet werden. Es handelt sich hierbei um Sterbekliniken, stationäre Pflegeheime, Behindertenheime, psychiatrische Einrichtungen. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Pflegewohnungen nicht auf die Mieteinnahmen verzichtet werden. In diesem Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt die Mietzahlung. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen.
  • Immer noch Einstiegspreise
    Schon um 80.000 Euro starten einige Angebote. Viele Kaufpreise von Pflegeappartments liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Günstige Zinssätzen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Mietrenditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren fast lächerlich niedrigen Bauzinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede mehrjährige Zinsfestschreibung aus.
  • Steuervorteile
    Abschreibungen realisieren steuertechnische Begünstigungen. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Wenn Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Ortsunabhängigkeit
    Der Kapitalanleger beziehungsweise Eigentümer muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Pächter der Pflegewohnungen selbst. Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Dormagen? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Renditeimmobilie in Chemnitz anzuschaffen.
  • Minimale Instandhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum größten Teil der Betreiber der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit alle größeren Umbauten oder auch zum Beipiel eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen.
  • Neubau Seniorenwohnungen
    Ein Investment in „Neubau Seniorenwohnungen“ zeichnet sich als einzigartige Eingebung zur Geldanlage aus. Durch die Vervielfachung des genutzten eigenen Kapitals durch den Finanzierungskredit führt es zu einer weit über der Inflation liegenden Rendite bei gleichzeitig hohem Schutz des Kapitaleinsatzes.
  • Schutz vor Kaufkraftminderung
    Mietverträge sind an die Steigerung der Preise gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pacht in periodischen Abständen an steigende Preise angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitraum von 5 Jahren für eine solche Preisanpassung vereinbart.

Seniorenresidenz als Kapitalanlage in Chemnitz

Sichern Sie sich jetzt einen Besichtigungstermin.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Als professionelles Team von Immobilienspezialisten mit langjähriger Praxis bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Rundumlösungen und eine kompetente Beratungsleistung rund um das Thema Investition und Zinshäuser an. Eine intensive Betreuung unserer Kunden sowie eine moderne Immobilienvermarktung sind unsere Schwerpunkte.

Neubau Seniorenwohnungen Chemnitz