Neubau Seniorenheim

Neubau Seniorenheim

Pflegeimmobilie als Altersvorsorge lohnt sich

Beschäftigen wir uns heute mit dem Themenbereich:

Diese Form der Investition stellt einen aktuellen Trend dar nicht zuletzt wegen des Wandels der Altersstruktur , der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Besonders Berücksichtigung muss bei der Berechnung der nachstehende Punkt finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Kalkulation noch weitere Besonderheiten zu berücksichtigen sind. So müssen zum Beispiel auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungsrücklage und Sonderverwaltungskosten angerechnet werden. Nach Subtraktion dieser laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und folglich die Nettomietrendite vor Steuer. Viele Erwerber finanzieren ihre Renditeimmobilie nicht komplett selbst, sondern nehmen hierfür eine Fremdfinanzierung auf. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrendite. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Einbeziehung eines Kredits unter bestimmten Voraussetzungen steigern, wenn man z.B. einen Teil des Kaufbetrages über eine Hypothek fremdfinanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb der Rendite (in unserem Exempel also unter sechs %) liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Kaufpreises zu einem Zinssatz von 3 Prozent pro Jahr, so muss man 3.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Nettomietgewinn abgezogen werden.

Neubau Seniorenheim Kiel

Für Rendite-Immobilien ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Vor dem Kauf eines Renditeobjektes sollte der Bauzustand von einem neutralen Gutachter begutachtet werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Prüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine sichere und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erwerben. Eine Anlageimmobilie als Kapitalanlage eignet sich generell für fast alle Anleger.

Sie interessieren sich für eine sichere Investition? Wir haben gemeinsam mit Experten alles Wissenswerte zum Thema Pflegeimmobilien zusammengetragen. Fordern Sie hier kostenlos und ohne Verpflichtung unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Investition an.

Wenn Sie unmittelbar über brandneue Angebote informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte für unseren Newsletter ein oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Auch eine Vormerkung für bereits angekündigte Angebote oder Standorte vorangegangener Angebote ist auf unserer Angebotsseite möglich. Nutzen Sie diese Chance und wir melden uns unverzüglich bei Ihnen mit den allerneuesten Angeboten zu Pflegeimmobilien zurück.

Statistikveröffentlichung im 2-jährigen Rhythmus zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit

  1. Die im Jahre 2009 vollstationär im Heim betreuten Einwohner waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige wurden zudem eher im Heim als im eigenen Wohnumfeld betreut.
  2. Im Vergleich zu 1999 hat die Menge der Menschen, die gepflegt werden müssen innerhalb von zehn Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei Analyse dieses Zehn-Jahres-Zeitraums steigt auch in der Zukunft der Anteil der stationären Pflege bis weit über die zu erwartende Bevölkerungsentwicklung .
  3. Prägnant ist, dass Frauen ab etwa dem achtzigsten Lebensjahr eine augenfällig größere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozentpunkte, bei den Männern in der vergleichbaren Altersgruppe im Gegensatz dazu „nur“ 31 %. Einer der Hauptgründe ist natürlich, dass oftmals die Gemahlin des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem nicht zu unterschätzenden Beitrag beispielsweise in Kooperation mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig nach § 109 SGB XI sind, sind in der Regel dahingegen Witwen.

Finden Sie jetzt Ihre passende Pflegeimmobilie

Für Zinshäuser ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung sollte u.a der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter oder Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine angemessene und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie erstehen. Eine Rendite-Immobilie als Geldanlage eignet sich generell für fast alle Investoren.

Vorzüge einer Rendite Immobilie!

In Pflegewohnungen anlegen! Wie geht das? Lohnt das? Die Investition in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Seniorenwohnanlagen im Speziellen rentiert sich in der jetzigen Zeit. Vor allem für vorsichtige Investoren, die eine erprobte Kapitalanlage suchen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so verdienen Halter eines Appartements selbstredend. Das Grundeigentum mit Profit veräußern ist bei den kommenden Aufwertungen in absehbarer Zeit absolut kurzerhand möglich. Hohe Gewinnspanne und Wertsteigerungen kann sicher mit der Geldanlage in ein Zinshaus erwirtschaftet werden. Vor allem nach der globalen Banken- und Finanzkrise erfreuen sich Wohnungen einer steigenden Wichtigkeit. Die Wahrscheinlichkeit sank, mit normalen Immobilien angemessene Ausbeute zu schaffen. Wertsteigerungen bei Appartements? In voraussehbarer Zeit etwas abbekommen nur noch wenige. Die überdurchschnittlich hohen Gewinnspannen und verhältnismäßig geringen Risiken sind alternative Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Versicherungen erzielen schon seit vielen Jahren beachtenswerte Einkünfte. Zahlreichen kleinen Anlegern ist sie trotzdem noch eine relativ anonyme Anlageform. Hierbei handelt es sich hier um grandiose Kapitalanlagegelegenheiten mit zukünftig absolut interessanter Gewinnspanne.

Statistische Daten des Pflegemarkts in Kiel:

Ein Trend der letzten Jahre: Kapitalanlage in Pflegeimmobilien in Kiel, nicht zuletzt sondern auch wegen des demografischen Wandels .

Seniorenresidenzen können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Diese zählen als sogenannte Sozialimmobilien zu den staatlicherseits besonders legitimierten Kapitalanlagen die zugleich förderungswürdig sind. Dazu gehören jedenfalls Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen sowie lokale Pflege-Einrichtungen.

  • Außerordentliche Erträge
    Heute in anderen Bereichen kaum noch realistische Mietrenditen von zumeist über Vier Prozent des gezahlten Einstandspreises im Jahr lassen sich durch die stabilen Mieteinnahmen und den gewährten steuerlichen Vorteilen erzielen.
  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Die Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Betreibers der Pflegeimmobilie
  • Neubau Seniorenheim
    Eine Kapitalanlage in „Neubau Seniorenheim“ zeichnet sich als kreative Eingebung zur Vermehrung von Kapital aus. Wo lässt sich in der Gegenwart Gewinn und Schutz besser verbinden.
  • Steuerliche Vorteile
    Abschreibungen schaffen steuerlich zu berücksichtigende Aspekte. So können Jahr für Jahr 2% auf den Gebäudeanteil und sogar Zehn Prozent auf Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme in der Steuererklärung berücksichtigt werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Finanzieren Sie den Kaufpreis werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.
  • Regional Unabhängig
    Der Investor beziehungsweise Eigentümer muss nicht vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Betreiber der Pflegewohnung . Der Name Ihrer Heimatstadt lautet Pforzheim? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Pflegewohnung in Kiel zuzulegen.
  • Geringe Instandhaltung
    Für die Instandhaltung ist zum größten Teil der Pächter der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegewohnung betreffen, der Fall. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder zum Beipiel eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen.

Aktuelle Immobilienangebote: Wir finden auch für Sie das passende Angebot für Pflegewohnung

Gerne beraten wir Sie persönlich oder Sie kommen zu einer unserer Info Veranstaltungen.

Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Altenwohnungen oder ein Pflegeappartement als Kapitalanlage interessieren, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauensvollen Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung, der für Sie die richtige Wertanlage findet. Nutzen Sie unseren kompetenten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Vereinbaren Sie gern eine individuelle Beratung mit uns, gern stellen wir Ihnen das Projekt ohne Verpflichtung vor.

Pflegeappartements