Mietwohnung Verkaufen
Mietwohnung Verkaufen
In unseren Pflegewohnungen betreuen wir Menschen…
Das Thema für heute:
Netto-Mietrendite Senioren Immobilien: Der Besitzer der Renditeimmobilie plant im Allgemeinen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, dies bedeutet, die Gewinne (Mieten) müssen in Relation zum investierten Vermögen (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Besagter Sichtweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.
Für Anlageimmobilien ist, wie für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf einer Renditeimmobilie muss u.a der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter/Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn nach Ende dieser Prüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine gute und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erstehen. Die Renditeimmobilie als Investition eignet sich universell für einen Hauptteil der Anleger.
Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Pflegeimmobilien oder ein Pflegeappartement als Investition interessieren, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauensvollen Partner mit jahrzehntelanger Praxis, der für Sie die richtige Wertanlage entdeckt. Nutzen Sie unseren kompetenten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Auch aus Gründen der Verschwiegenheit ist es uns leider nicht möglich, alle bei uns im Angebot befindlichen Objekte online zu präsentieren. Wir bitten Sie daher, in jedem Fall, um eine direkte Kontaktaufnahme! Sie sind auf der Suche nach einem gewinnbringenden Renditeobjekt oder möchten in Konzepte investieren, finden jedoch kein geeignetes Objekt am Markt? Kontaktieren Sie unverbindlich unseren zuständigen Berater für Anlageobjekte, um aktuelle Angebote zu erhalten. Hier trifft kundenorientierte Dienstleistung auf Kreativität und umfangreiche Marktkenntnis.
Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Kapital- und Vermögensanlage.
Seit 1999 wird seitens der Statistischen Ämter des Bundes und der Bundesländer im 2-Jahres-Rhythmus die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Veröffentlichung dieser Statistik hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
Im Jahr 2015 stellte sich der Zustand folgendermaßen dar: 83 Prozent aller Pflegebedürftiger waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre., Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Leute in der Bundesrepublik Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. 35 Prozent der Menschen, die gepflegt werden müssen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen dieser kurzen Periode von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%)., In der Generation größer 69, aber kleiner 76 sind „lediglich“ fünf Prozent pflegebedürftig. Mit zunehmendem Alter ändert sich das unerwartet schnell und dramatisch. In der Altersgruppe 90 plus sind es bereits zwei Drittel. Schlußfolgerung, je älter desto stärker steigt das Wagnis der Pflegebedürftigkeit progressiv an., 2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, von ihnen zusammengenommen stationär betreut: 27 Prozent., Ein stark wachsender Bedarf: Summa summarum um mehr als 40% gewachsene Anzahl an Pflegebedürftigen als 1999 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
Geld sinnvoll anlegen und attraktive Renditen erhalten
Aus welchem Grund es sich noch rentiert in Pflegewohnungen all sein Geld Gewinn bringend zu verwenden. Seniorenresidenz kaufen? Pflegeheimprojekte werden zunehmend in einzelne Apartments unterteilt und an einzelne Kapitalnleger verkauft – kein Vermietungsstress und eine garantierte Mietrendite eingeschlossen. Für Projektant und Anleger interessant. Plätze in Pflegeheimen sind in vielen Bundesländern knapp, es fehlt einfach an ausreichend Kapazitäten. Benötigtes Kapital wird heute und zukünftig mehr und mehr bei den Kleinanlegern eingeworben und in großem Stil in den Bau neuer Pflegeheime gesteckt. Privatanleger sind häufig in der Lage zumindest eine einzelne Seniorenresidenz zu bezahlen – die Betreibergruppe übernimmt dabei vermietertypische Aufgaben wie die möglichst unbefristete Vermietung und Instandhaltung. Stabile Erlöse über 4 Prozent machen es dem Ertrag orientierten Anleger einfach .
Anlageimmobilien als Spekulationsobjekt: Der Fiskus verdient mit!
In eine Seniorenwohnanlage investieren. Wie? Anlegen in Wohnimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Speziellen macht sich bezahlt. Vor allem für größere Risiken vermeidende Anleger, die eine zuverlässige Vermögensanlage benötigen. Steigen die monatlichen Mieten an, so partizipieren Eigentümer eines Appartements in jedem Fall. Ein solches Objekt mit Rendite loswerden ist bei den kommenden Aufwertungen demnächst absolut ohne weiteres denkbar. Eine Geldanlage in ein Zinshaus ist somit optimal geeignet, um hohe Rendite und Performance zu ergattern. Nicht erst seit der Hypothekenkrise wächst die Relevanz von Zinshäuser als das geeignete Anlagevehikel. Angemessene Erträge mit schlichten Häusern zu erzielen ist in den vergangenen 5 Jahren und in jedem darauf folgenden Jahr immer anstrengender geworden. Aufwertungen bei Immobilien? In Zukunft teilhaben nur noch einige wenige. Die oberhalb dem Durchschnittswert liegenden enormen Gewinnmargen und relativ geringen Unsicherheiten sind andere Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Versicherungen erzielen schon seit vielen Jahrzehnten glorreiche Erlöse. Zahlreichen kleinen Anlegern ist sie wirklich nach wie vor ein recht unbekanntes Anlagemuster. Schließlich handelt es sich hier um beispiellose Investitionsmöglichkeiten mit perspektivisch absolut attraktiver Rendite.
Große regionale Unterschiede
Der Trend dieser Jahre: Investition in Pflegeheime in Stolberg (Rheinland)? nicht zuletzt vor allem weil vorhersehbar ist, dass die immer älter werdende und zugleich länger lebende Population dazu führen muss, das zukünftig abrufbare Platzkapazitäten nicht reichen werden.
Bei dem größten Teil von Investoren fortwährend ziemlich unbekanntes Anlageobjekt. Bei professionellen Investoren wie Bankinstituten, Versicherungen, Fonds sowie großen Family Offices bereits seit über dreißig Jahren dagegen als ein lohnendes Anlageziel genutzt. Die Realität . Die Deutschen sparen für die Altersvorsorge nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Nur jeder Zweite hat sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit dem Thema Rente beschäftigt. Zukünftig gilt: Eine massive Versorgungslücke wird befürchtet, denn allein die gesetzliche Rente wird nicht reichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard im Rentenalter aufrecht erhalten werden.
- Ständige Mieten
Der Pachtvertrag wird durch einen Generalmietvertrag und einer Vertragslaufzeit von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Fast immer besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag mit einer bereits vorgesehenen Verlängerungsoption um zumeist Fünf Jahre fortzuführen. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, auf jeden Fall bei förderungswürdigen Pflegeheimen, nicht auf Einnahmen verzichten. - Mietwohnung Verkaufen
Die Kapitalanlage in „Mietwohnung Verkaufen“ zeichnet sich als unvergleichliche Idee zur Geldanlage aus. Durch die Vervielfachung des eingesetzten eigenen Kapitals durch den Finanzierungskredit führt es zu einer klar über der Preissteigerung liegenden Ausbeute und dies bei zeitlich übereinstimmend hohem Schutz des investierten Kapitals. - Geförderte Kapitalanlageform
Es gibt jedoch Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Staatliche Förderungen können immer nur bei förderungswürdigen Immobilien berücksichtigt werden. Es handelt sich hierbei um psychiatrische Kliniken, Hospize, Behindertenheime, stationäre Pflegeheime. Bei Leerstand der Pflegeimmobilie oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderungswürdigen Pflegeappartments nicht auf den Mietzins verzichtet werden. In diesem Fall springt Vater Staat ein und übernimmt diese. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. Bei dieser Form der Pflegeimmobilie kann der Investor nicht auf staatliche Mittel zurückgreifen. - Ortsungebunden investieren
Der Investor muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Pächter der Pflegeappartements . Sie leben in Krefeld? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Renditeimmobilie in Stolberg (Rheinland) zuzulegen. - Vorteilhafte Entwicklung im Pflegemarkt
Der demographische Wandel ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet dem Anleger einen günstigen Augenblick für eine gewinnbringende Investition. Die Menschen werden tatsächlich demzufolge zunehmend älter, die steigende Forderung nach Pflegeplätzen. - Geringer Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben werden deutlich reduziert. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeeinrichtungen, nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Betreibers. - Geringe Instandhaltungskosten
Der Betreiber des Pflegeheimes trägt die Verantwortung für die Instandhaltung. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder zum Beipiel eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen.
Pflegewohnungen als Kapitalanlage in Stolberg (Rheinland)
Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.
Sie wollen mehr über das Thema „Investition in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!
Mit individuellen Angeboten unserer Kapitalanlage Finanzexperten legen Sie Ihr Geld sicher und gewinn bringend an.