Mehrfamilienhaus Renditeobjekt Kaufen
Mehrfamilienhaus Renditeobjekt Kaufen
Anlageimmobilien zum Kauf
Sie suchen eine sichere Sorglosimmobilie mit maximaler Sicherheit? Legen Sie Ihr Geld im Zukunftsmarkt Pflege an. Eine echte Rundumsorglos-Immobilie:
Spezielle Berücksichtigung muss bei der Berechnung der nachstehende Punkt finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Kalkulation noch weitere Besonderheiten zu berücksichtigen sind. So müssen beispielsweise auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungskosten und Verwaltungskosten berücksichtigt werden. Nach Abzug besagter laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und als Folge dessen den Nettomietertrag vor Einkommenssteuer. Viele Erwerber finanzieren ihre Sozialimmobilie nicht komplett selbst, sondern nehmen hierfür eine Grundschuld auf. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrentabilität. Dabei lässt sich die Rendite auf das eingesetzte Vermögen sich durch die Einbeziehung einer Hypothek unter bestimmten Voraussetzungen aufbessern, indem beispielsweise die Hälfte des Kaufbetrages über einen Kredit finanziert, sofern die Zinsen unterhalb der Rendite liegen. Bei einer Teilfinanzierung beispielsweise in Höhe von 100.000 EUR des Kaufpreises zu einem Zins von 3 Prozent p.a., so muss man 3.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Nettomietertrag abgezogen werden.
Mit dem demografischen Wandel stieg der Bedarf an Pflegeheimplätzen und bildet somit klar prognostizierbar die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bildet darum eine besondere Entwicklung.

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Steuerlich gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei % über fünfzig Jahre abgeschrieben. Für Gewerbeobjekte gelten andere Abschreibungssätze.
Gerne beraten wir Sie individuell oder Sie kommen zu einer unserer Info Veranstaltungen.
Unabhängig. Diskret. Und sehr persönlich. Wir finden die besten Objekte für Sie ohne Bindungen an Bauträger oder Projektentwickler. Wir nehmen nur Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie es wünschen. Sie finden bei uns Ihren persönlichen Ansprechpartner und das vom ersten Telefonat an. Unangenehme Anrufe gibt es bei uns nicht und Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter.
Bekanntgabe der Pflegestatistik nach SGB XI seit 20 Jahren
Augenfällig ist, dass Frauen ab etwa dem achtzigsten Geburtstag eine augenfällig größere Pflegequote aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Jahrgänge. So ist beispielsweise bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern in der vergleichbaren Altersgruppe im Gegensatz dazu „lediglich“ 31 Prozent. Das könnte aber auch vor allem an der Tatsache liegen, dass in ganz vielen Fällen die Gattin des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem beachtlichen Arbeitsanteil beispielsweise in Gemeinschaft mit der Diakonie übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind demgegenüber Witwen., Auch wenn in der Altersgruppe 70-75 „erst“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen sechsundsechzig Prozent. Mit steigendem Alter sind Leute in der Regel eher pflegebedürftig., Es waren zum Jahreswechsel 2015 in Deutschland 2.860.000 Leute pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Zunahme um fast 900.000 Pflegebedürftige. Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Frauen und Männer in der Bundesrepublik Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der Leistungsempfänger waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb einer kurzen Periode von 10 Jahren stieg damit die Zahl der der Pflege Bedürftigen um mehr als sechzehn Prozent., Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Zahl der in Heimen stationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um beinahe 33% (192 000 der Pflege Bedürftigen) angestiegen. Diese Steigerung liegt alles in allem kräftig über der Zukunftserwartung.
Die Anlageform
Bereits seit Jahrzehnten haben sich Immobilien als eine nicht weniger dauerhafte wie wertbeständige Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel initiieren. Das gilt für die beständige Vorsorge über den Vermögensaufbau bis hin zur Kapitalanlage, die vorerst fremdgenutzt und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Investition ist die ETW genauso gut passend wie ein Ferienhaus. Mit der Denkmalimmobilie als Kapitalanlageobjekt lässt sich eine dauerhaft gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Seniorenwohnungen als Geldanlage sind gegenwärtig eine ganz sichere Anlagemöglichkeit. Zu den Eigenschaften von Immobilien gehört ihre sichere Renditeerwartung. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich unabhängig von regelmäßigen Schwankungen am Zinsmarkt. Immobilien überleben im wahrsten Sinne des Wortes Teuerungen und Deflationen. Nicht grundlos werden sie gerne als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgehoben. Auch in Krisenzeiten wird seiner Wertstabilität wegen vorzugsweise in Goldmünzen investiert. Die Immobilie vereint mit der bildlich ausgedrückten Alterungsbeständigkeit von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.

Welche Vorteile haben Pflegeimmobilien gegenüber Eigentumswohnungen?!
In Pflegeappartements investieren? Weshalb? Rentiert sich das? Die Finanzanlage in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Speziellen bringt langen Erfolg. Vor allem für vorsichtige Investoren, die eine bewährte Kapitalanlage brauchen. Immer wenn die Mieten steigen, so profitieren Eigentümer des Appartments . Das Grundeigentum mit Profit abgeben ist bei den zu erwartenden Kaufpreissteigerungen zukünftig allemal ohne weiteres schaffbar. Hohe Gewinne und hochspannende Wertzuwächse kann optimal mit der Kapitalanlage in ein Zinshaus ergattert werden. Bereits seit der Finanzkrise steigt die Relevanz von Wohnungen als ein ideales Investment. Interessante Renditen mit normalen Immobilien zu schaffen ist in den vergangenen Jahren allerdings immer strapaziöser geworden. Wertsteigerungen bei Wohnungen? Zukünftig gewinnen nur noch sehr wenige. Die überdurchschnittlich enormen Gewinnspannen und relativ geringen Risiken sind andere Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften schon seit zahlreichen Monden bedeutende Einkünfte. Der mehrheitlichen Zahl an Kleinanlegern ist sie jedoch noch ein eher fremdartiges Kapitalanlagemuster. Dabei handelt es sich hier um außerordentliche Kapitalanlagegelegenheiten mit zukünftig enorm faszinierender Gewinnspanne.
Unser Knowhow für Ihren Immobilienbesitz
Wie lässt sich die Situation am Sparmarkt heute darstellen? Geld anlegen in den Bausparvertrag? Zinssparbriefe und Rentenfonds rentieren nahe Null. Falls noch ein Zinsertrag herum kommt, wird selbige von Steuer und der Inflation aufgefressen. Der Plan B: Anlage in Aktien, Fonds und Derivate, führt bei zahlreichen Anlegern zu Angstausbrüchen und zu einem Flashback an die Dotcom-Krise des Neuen Marktes. Auch aus heutiger Sicht gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko . Eine Geldanlage in ein Altenheim oder in die Pflegeimmobilie bedeutet für dich als Kapitalanleger ausgezeichnete Rendite.
Bei einer großen Anzahl an Renditejägern noch immer einigermaßen neues Anlageobjekt. Bei fachmännischen Anlegern wie Bankgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds und großen Family Offices bereits seit über dreißig Jahren dagegen als ein erfolgreiches Kapitalanlageziel genutzt. Die Realität . Die Allgemeinheit spart für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Anlageobjekt. Jeder Zweite hat sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit der Rente beschäftigt. Jedoch in der nahen Zukunft gilt: Es droht eine furchtbare Versorgungslücke, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird hinten und vorn nicht reichen. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard im Alter aufrecht erhalten werden.
Eine Entwicklung dieser vergangenen Jahre: Geldanlage in Pflegeheim in Plauen, nicht zuletzt sondern auch weil bereits klar ist, dass eine immer älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Einwohnerschaft dazu führt, das zukünftig heute abrufbare Kapazitäten nicht reichen werden.
- Geringer Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben werden deutlich reduziert. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeheime, nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Pächters. - Mehrfamilienhaus Renditeobjekt Kaufen
Ein Investment in „Mehrfamilienhaus Renditeobjekt Kaufen“ ist und bleibt eine clevere Entscheidung zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des genutzten Eigenkapitals durch die Finanzierung führt es zu einer eindeutig über der Teuerungsrate liegenden Gewinnmarge und dies bei in demselben Augenblick gutem Schutz des angelegten Geldes. - Attraktive Renditen
Stabile Vermietungsergebnisse zwischen oftmals oberhalb 4 % des gezahlten Einstandspreises p.a. lassen sich durch die gesicherten Pachteinnahmen und den gewährten Steuervorteilen darstellen. - Erfreuliche Pflegemarktentwicklung in den kommenden Jahrzehnten
Der bereits stattfindende Rückgang der Bevölkerung ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet dem Anleger einen günstigen Augenblick für eine ertragsstarke und sichere Geldanlage. Die Schlussfolgerung daraus: Die Menschen werden nachweislich demzufolge zunehmend älter, ein erhöhter Bedarf an Pflegeplätzen entsteht. - Staatliche Förderung intelligent nutzen
Es gibt jedoch Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Staatliche Förderungen können jedoch nur bei förderfähigen Pflegeappartements berücksichtigt werden. Es handelt sich hier um Behindertenheime, psychiatrische Institutionen, stationäre Pflegewohnheime, Hospize. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderfähigen Immobilien nicht auf den Mietzins verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. - Regional denken – Überregional handeln
Der Anleger beziehungsweise Eigentümer muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Pächter der Pflegewohnung . Ist Ihre Heimatstadt Lippstadt? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Pflegeimmobilie in Plauen zuzulegen. - Standortsicherheit
Noch bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, sind bereits für den geplanten Standort ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Erst wenn eine solche Analyse die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren besichern, wird der Bau starten.
Renditeimmobilien Gibt es eine staatliche Förderung?
Aus Diskretionsgründen ist es uns leider nicht möglich, alle bei uns im Angebot befindlichen Objekte online zu präsentieren. Wir bitten Sie daher, in jedem Fall, um eine direkte Kontaktaufnahme! Sie sind auf der Suche nach einem gewinnbringenden Renditeobjekt oder möchten in Konzepte investieren, finden jedoch kein passendes Objekt am Markt? Kontaktieren Sie unverbindlich unseren zuständigen Berater für Anlageobjekte, um aktuelle Angebote zu erhalten. Hier trifft kundenorientierter Service auf Kreativität und umfangreiche Marktkenntnis.
Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Geld- und Vermögensanlage.
