Lohnt Sich Kapitalanlage Betreutes Wohnen

Lohnt sich Kapitalanlage Betreutes Wohnen

Anlageimmobilien – Wissenswertes zum Kauf

Sichere Immobilienrendite kaufen. Egal was der Finanzmarkt macht. Unabhängige Konsultation. Mehr als 4 Prozent Jahresertrag. Fünfundzwanzig Jahre regelmäßige Miete. Unabhängig von Börsen und Banken. Fabelhafte Konditionen. Marktführer. Persönlich und Individuell:

Spezielle Berücksichtigung muss bei der Berechnung der nachfolgende Umstand finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Kalkulation noch weitere Besonderheiten zu bedenken sind. So müssen z.B. auch die entstehenden Nebenkosten des Erwerbs wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungskosten und Verwaltung angerechnet werden. Nach Abzug vorbezeichneter laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und folglich den Nettomietertrag vor Einkommenssteuer. Ein Eine Vielzahl der Anleger finanzieren ihre Altenwohnung nicht komplett selbst, sondern nehmen hierfür einen Kredit auf. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrentabilität. Dabei lässt sich der Ertrag sich durch die Aufnahme eines Kredits unter bestimmten Voraussetzungen erhöhen, wenn man zum Beispiel einen Teil des Erwerbsbetrages über ein Darlehen finanziert, sofern die Zinsen unterhalb der Rendite (in unserem Musterfall also unter 6 %) liegen. Bei einer Teil-Kreditaufnahme in Höhe von 100.000 EUR des Erwerbspreises zu einem Zinssatz von 3 % p.a., so muss man 3.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Nettomietgewinn abgezogen werden. Zeitgleich werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Kaufpreis nicht mehr bewertet.

Weshalb sich eine Sozialimmobilie für private Kapitalanleger lohnt? Es boomt der Markt für Pflegeimmobilien. Unsere erfahrenen Fachleute zeigen hier wovon ein Gewinn bei der Investition in eine Pflege-Immobilie abhängig ist.

Lohnt sich Kapitalanlage Betreutes Wohnen Troisdorf

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Steuerlich gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 Prozent über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben. Für gewerblich genutzte Immobilien haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Sie interessieren sich für die rentable Anlagemöglichkeit einer Pflegeimmobilie? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Möchten Sie sich neutral zum Thema Immobilienfinanzierung beraten lassen – ohne Vermittlungsprovisionen und ohne Interessenkonflikte?

Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Troisdorf kaufen wollen: Troisdorfs Fachmann steht Ihnen auch hier kompetent zur Verfügung.

Pflegestatistik zeigt seit zwanzig Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

  • Auffällig ist, dass Frauen ab circa dem achtzigsten Altersjahr eine außerordentlich höhere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So beträgt beispielsweise bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozentpunkte, bei den Männern gleichen Alters jedoch „lediglich“ einunddreißig Prozentpunkte. Grund ist natürlich, dass in den meisten Fällen die Ehefrau des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem beachtlichen Arbeitsanteil oft auch in Zusammenarbeit mit Kindern und Pflegedienst übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind in den meisten Fällen im Gegensatz dazu Witwen.
  • 2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, davon alles in allem in Heimen stationär betreut: 27 Prozent.
  • Im Vergleich zu 1999 hat die Menge der Pflegebedürftigen im Zeitraum von gerade einmal zehn Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei Betrachtung dieses 10-jährigen Zeitraumes hat die vollstationäre Pflege im Heim an Bedeutung gewonnen.
  • Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Frauen und Männer in der Bundesrepublik Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). Mehr als ein Drittel der Menschen, die gepflegt werden müssen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Zahl der Pflegebedürftigen um mehr als sechzehn Prozent.
  • Ein stark wachsender Markt: Im Zeitraum 1999 – 2015 steigt die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als vierzig Prozent.

Wir stellen Ihnen unser Pflegeobjekt-Konzept vor, mit dem Sie Eigentümer eines Pflegeapartments werden können

Wo die Immobilie steht ist für die Kapitalanlage eines der wesentlichen Qualitätsmerkmale. Befindet sich die Immobilie etwa in einer unterentwickelten Gegend, verkleinern die Chancen auf eine erfolgreiche Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsprognose zu investieren. In Regionen mit geringer Arbeitslosigkeit und florierender Wirtschaft sind Kapitalanlage-Immobilien größtenteils wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich auch durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines tragenden Arbeitgebers in der Nähe die Qualität der Lage im Laufe der Zeit verändern kann.

Die richtige Immobilie war noch nicht dabei?!

In Pflegewohnungen investieren. Warum? Wieso? Lohnt das? Die Kapitalanlage in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Seniorenresidenzen im Speziellen lohnt sich in der heutigen Zeit. Vor allem für konservative Privatanleger, die eine bewährte Kapitalanlage ihr Eigen nennen wollen. Wenn die Geldentwertung wirkt steigen die von den Mietern zu entrichtenden Mieten an, so verdienen Besitzer eines Appartements ohne Frage. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies vermutlich mit einer netten Wertsteigerung sehr oft tun. Eine außergewöhnlich geeignete Investidee um hohe Renditen und hochspannende Wertzuwächse zu erreichen ist eine Geldanlage in eine Rendite-Wohnanlage. Bereits seit der Finanzkrise steigt das Interesse an Gebäude als ein ausgezeichnetes Investment. Angemessene Rendite mit Häusern zu schaffen ist in den vergangenen 5 Jahren allerdings immer aufwändiger geworden. Bald sind es nur noch ein paar Appartements, die in der Zukunft bei Aufwertungen Anteil haben werden. Die oberhalb dem Durchschnitt liegenden beachtlichen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringen Unsicherheiten sind weitere Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen bereits seit vielen Jahrzehnten überwältigende Erlöse. Zahlreichen kleinen Anlegern ist sie bei allem, was recht ist nach wie vor ein relativ exotisches Vorsorgekonzept. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um geniale Geldanlagechanceen mit zukünftig enorm interessanter Gewinnmarge.

Immobilien als langfristige Anlagemöglichkeit

Bei etlichen Anlegern nach wie vor einigermaßen neues Kapitalanlageobjekt? Bei fachmännischen Investoren wie Bankgesellschaften, Versicherungen, Fonds bereits seit den 80-ern dagegen als ein erfolgversprechendes Investment genutzt. Die Praxis sieht wie folgt aus. Die Deutschen sparen für das Rentnerdasein nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch in das falsche Anlageobjekt. Fast jeder Zweite beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit dem Thema seiner zukünftigen Altersvorsorge. Doch in der nahen Zukunft gilt: Eine große Rentenlücke wird befürchtet, denn die gesetzliche Rentenversorgung allein wird beileibe nicht ausreichen. Wer heute nicht spart, wird feststellen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentenalters gehalten werden.

Der Trend der vergangenen Jahrzehnte: Kapitalanlage in Pflegeheime in Troisdorf, nicht zuletzt sondern auch wegen des demografischen Wandels .

Pflegeheime gehören zu den bekanntesten Anlagen. Aus welchem Grund könnten Sie sich jetzt fragen? Die Antwort wird einfach. Wer hier Kapital einbringt, genießt neben einer guten Marge von zahlreichen anderen Vorteilen, die sich in jedem Fall sehen lassen können.

  • Besicherung durch Grundbucheintrag
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie den Kaufvertrag unterzeichnet haben und der vereinbarte Kaufpreis geflossen ist. Der neue Eigentümer erhält somit alle Rechte eines Wohneigentums. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie jederzeit in Geld verwandeln, verschenken, vermachen.
  • Ansehnliche Ergebnisse
    Heute in anderen Bereichen kaum noch realistische Mietrenditen von zumeist oberhalb 4 % des gezahlten Kaufpreises p.a. lassen sich durch die stabilen Pachteinnahmen und möglichen fiskalischen Vorteilen darstellen.
  • Belegungsrecht
    Einige unserer Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Investoren haben oftmals das vorteilhafte Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeeinrichtung des gleichen Pächters bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Käufer daselbst, sondern gleichzeitig auch für seine nahen Angehörigen.
  • Geförderte Kapitalanlageform
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Staatliche Förderungprogramme können ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegewohnungen einbezogen werden. Es handelt sich hierbei um psychiatrische Einrichtungen, Sterbehäuser, stationäre Pflegeheime, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderungswürdigen Immobilien nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen.
  • Lohnt sich Kapitalanlage Betreutes Wohnen
    Investition in „Lohnt sich Kapitalanlage Betreutes Wohnen“ zeichnet sich als einzigartige Intuition zur Geldanlage aus. Denn in kaum einen anderen Gebiet lassen sich heute Gewinn und Schutz besser darstellen.
  • Ortsunabhängigkeit
    Auch wer nicht vor Ort wohnt kann alle Annehmlichkeiten seiner Renditeimmobilie genießen, die komplette Verwaltung wird komplett vom Pächter übernommen. Kommen Sie aus Bochum? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Renditeimmobilie in Troisdorf zuzulegen.

Das sollten Kapitalanleger über Pflegewohnungen wissen:

Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Pflegeimmobilien oder ein Pflegeappartement als Kapitalanlage begeistern, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner mit jahrzehntelanger Praxis, der für Sie die richtige Wertanlage entdeckt. Nutzen Sie unseren spezialisierten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Bevor wir uns auf die Suche nach einem passenden Objekt begeben, untersuchen wir Ihre persönlichen Anforderungen und beraten Sie folgend intensiv zu den verschiedenen Möglichkeiten. Da Lage, Ausstattung und auch die Stadtentwicklung das Potential und die Wertsteigerungsoptionen entscheidend beeinflussen, wird jede von uns angebotene Immobilie vorab ausführlich von uns besichtigt und nach diesen Aspekten beurteilt – so können Sie sicher sein, dass Sie im Fall einer Kaufentscheidung auch noch in vielen Jahren die ideale Rendite erzielen.

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Troisdorf