Kauf Pflegeimmobilien
Kauf Pflegeimmobilien
Immobilien-Miteigentum
Diese besondere Form der Wahrung von Verdienst für die nächsten 25 Jahre stellt einen aktuellen Trend dar nicht zuletzt wegen des Wandels der Altersstruktur , dem ein seit Jahren stets wachsende Nachfrage an Pflegeplätzen folgt.

Für Renditeobjekte ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb einer Rendite-Immobilie muss unter anderem der Bauzustand von einem neutralen Gutachter oder Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine sichere und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erwerben. Eine Rendite-Immobilie als Geldanlage eignet sich absolut für einen Großteil der Anleger.
Schicken Sie uns doch gleich persönlich auf die Suche nach Ihrer Traumimmobilie.
Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.
Seit 20 Jahren wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder im 2-Jahres-Takt die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Kundgabe dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
Die 2009 stationär im Heim kuratierten Personen waren nicht nur merklich älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren rund fünfzig Prozent jenseits des 85. Lebensjahres im Gegensatz dazu bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige wurden im Übrigen eher im Heim als zu Hause betreut., 2015 waren in Deutschland etwa 2,9 Millionen Leute pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren 2,02 Millionen Leute pflegebedürftig. Zunahme über vierzig Prozent in gerade einmal 16 Jahren!, Ausgeprägt ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Lebensjahr eine bezeichnend höhere Pflegequote aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So liegt bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters jedoch „aber nur“ 31 Prozent. Grund ist natürlich, dass oftmals die Ehefrau des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem nicht zu unterschätzenden Arbeitsanteil beispielsweise in Kooperation mit der Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind in den meisten Fällen im Gegensatz dazu Witwen.
Plötzlich Geld – wie anlegen?
Aus welchem Grund es sich nun schon lohnt in Seniorenresidenzen all sein Geld zu investieren. Pflegewohnung als Altersvorsorge kaufen? Pflegeheimprojekte werden zunehmend in einzelne Appartements geteilt und an einzelne Anleger verkauft – kein Stress mit Vermietung und eine gesicherte Rendite inklusive. So etwas kann sehr gewinnbringend sein. Pflegeheimplätze sind in vielen Bundesländern nahezu belegt, es fehlen schlicht Plätze. Benötigtes Geld wird heute immer häufiger bei Kleinanlegern eingesammelt und enorm in die Erweiterung und den Ausbau investiert. Eine einzelne Pflegeimmobilie können Anleger gut bezahlen, der Betreiber des Pflegeheims sorgt für eine möglichst vollständige Zimmervermietung sowie Instandhaltung und die langfristigen Mietverträge mit dem Betreiber versprechen sichere Renditen durchschnittlich um fünf Prozent.
Immobilien Objekte!
In Seniorenresidenzen investieren. Und vor allem lohnt das? Ein Investment in Häuser im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Speziellen rentiert sich. Insbesondere geeignet für risikoaverse Investoren, welche eine bewährte Kapitalanlage benötigen. Wenn die Geldentwertung wirkt steigen die Mieten an, so partizipieren Besitzer des Heimplatzes zweifelsfrei daran. Betongold mit Profit auf den Markt geben ist bei den kommenden Wertsteigerungen demnächst absolut ohne weiteres schaffbar. Eine vorbildlich passende Investitionsmöglichkeit um perfekte Renditen und Performance zu ergattern ist die Kapitalanlage in eine Immobilie. Nicht erst seit der Lehman Brothers Pleite steigt das Interesse an Wohngebäude als ein ideales Anlageziel. In den letzten zehn Jahren reduzierten sich die Möglichkeiten, mit schlichten Häusern eine hohe Ausbeute zu erlangen. Es gibt sehr bald nur noch eine überschaubare Menge von Wohnungen, die in voraussagbarer Zeit bei Wertsteigerungen einen Anteil haben werden. Die über dem Mittelwert befindlichen beträchtlichen Renditen und relativ geringfügigen Unsicherheiten sind sonstige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Bankgesellschaften erwirtschaften schon seit zahlreichen Monden erwähnenswerte Erlöse. Der überwiegenden Anzahl an Kleinanlegern ist sie dennoch nach wie vor ein tendenziell unentdecktes Anlageschema. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um ausgezeichnete Kapitalanlagemöglichkeiten mit zukünftig absolut hochspannender Rendite.
Alters-Pyramide adieu: veränderte Realitäten fordern neue Konzepte
Seniorenresidenzen können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Sie zählen als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den vom Staat geförderten Geldanlagen die zugleich förderungsfähig sind. Dazu gehören jedenfalls Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen sowie stationäre Pflegeeinrichtungen.
Wie zeigt sich die aktuelle Lage am Vorsorgemarkt. Sparen in Lebens- und Rentenversicherungen? Zinssparbriefe und Fonds bringen kaum Rendite. Für den Fall das doch Zinsertrag heraus kommt, wird diese von vom Finanzamt in Form von Steuern und Inflation aufgefressen. Der Plan B: Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Investoren zu Befürchtungen und an ein erneutes Erleben an die frühen 2000-er. Selbst aus heutiger Betrachtung gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko erneut Kapital einzubüßen. Die Investition in ein Altenheim beziehungsweise in eine Renditeimmobilie verspricht dem Anleger eine passable Rendite.
- Vorbelegungsrecht
Investoren haben das Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Immobilie desselben Pächters im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Anleger selber, sondern auch für Angehörige. - Verheißungsvolle Entwicklung des Pflegemarktes in den kommenden Jahrzehnten
Der demografische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet die günstige Konstellation für eine ertragreiche Investition. Daraus lässt sich schlussfolgern: Die Menschen werden ständig älter, so entsteht der wachsende Bedarf an Pflegeplätzen. - Langfristige Mieten
Der Mietvertrag wird mit einem Generalmieter mit einer Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren vereinbart. Oft kann dieser Vertragswerk durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies auf jeden Fall bei förderfähigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf vereinbarte Mieteinnahmen verzichten. - Sehr gute Mietrenditen
Gesicherte Mietrenditen von oftmals über 4 % des gezahlten Kaufpreises im Jahr lassen sich durch die stabilen Pachteinnahmen und den gewährten Steuervorteilen darstellen. Daraus ergibt sich folglich, dass Pflegeappartments schon nach Zwanzig Jahren großteils selbst refinanzieren. - Ortsunabhängigkeit
Der Kapitalanleger muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Pächter der Pflegewohnung . Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Velbert? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Pflegeimmobilie in Regensburg zu kaufen. - Eintragung ins Grundbuch
Mit dem Kauf Ihrer Immobilie werden Sie als deren Besitzer im Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte des Wohneigentums. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz jederzeit versilbern, weggeben, vererben. - Minimale Instandhaltungskosten
Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Betreiber des Pflegeheimes verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen. - Kauf Pflegeimmobilien
Investition in „Kauf Pflegeimmobilien“ ist und bleibt eine unvergleichliche Entscheidung zur Geldanlage. Durch die Hebelung des genutzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer auffallend über der Geldentwertung liegenden Rendite und dies bei im selben Augenblick gutem Schutz des Geldeinsatzes.
Der ideale Standort für Pflegeappartement
Gerne informieren wir sie ohne Verpflichtung zu diesem Angebot.
Ich habe Interesse an dem Objekt und bitte um Zusendung von Informationsmaterial.
