Kapitalanlage Muenchen Immobilien

Kapitalanlage München Immobilien

Betongold? Die Immobilie als sichere Geldanlage

Diese besondere stellt einen aktuellen Trend dar nicht zuletzt wegen des Wandels der Altersstruktur hier in Europa, der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Insbesondere Beachtung muss bei der Berechnung der nachstehende Umstand finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Berechnung noch weitere Besonderheiten zu beachten sind. So müssen zum Beispiel auch die entstehenden Nebenkosten des Erwerbs wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungsrücklage und Verwaltungskosten angerechnet werden. Nach Subtraktion vorbezeichneter laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und folglich die Nettomietrendite vor Steuer. Eine Grundschuld macht es vielen Anlegern einfacher den Erwerb einer Seniorenwohnanlage zu stemmen. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrentabilität. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Aufnahme eines Kredits unter bestimmten Grundlagen erhöhen, indem zum Beispiel die Hälfte des Kaufpreises über einen Kredit finanziert, sofern die Darlehenszinsen unterhalb der Rendite liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Erwerbspreises zu einem Zinssatz von 2 % jährlich, so muss man 2.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Mietüberschuss abgezogen werden.

Kapitalanlage München Immobilien Leipzig

Ein Haus wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Steuerlich betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 Prozent über fünfzig Jahre abgeschrieben. Für Gewerbeobjekte gelten andere Abschreibungssätze.

Nach Ihren Vorgaben suchen wir das passgenaue Objekt in der von Ihnen gewünschten Lage. Dabei helfen uns nicht nur unsere lange Erfahrung und die guten Kontakte in der Region sondern auch Verhandlungsgeschick und Fingerspitzengefühl. Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme über unsere Servicerufnummer oder das Kontaktformular.

Sprechen Sie uns einfach an! Gerne helfen wir Ihnen mit detaillierten Informationen zu allen Vorzügen und auch Gefahren einer Pflegeimmobilie als Geldanlage weiter. Profitieren Sie von unseren jahrelangen Erfahrungen in diesem Gebiet.

Pflegestatistik zeigt seit zwanzig Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

  • 2015 gab es 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, davon zusammenfassend stationär betreut: 783 000 (27 %).
  • Im Direktvergleich zu 1999 hat die Zahl der Pflegebedürftigen innerhalb von gerade einmal 16 Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um 40% bzw. 900 000 zugelegt. Bei dieser Auswertung hat die vollstationäre Pflege im Heim an Bedeutung gewonnen.
  • Ins Auge stechend ist, dass Frauen ab circa dem achtzigsten Lebensjahr eine unübersehbar höhere Pflegequote aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist beispielsweise bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern in der selben Altersgruppe dagegen „lediglich“ 31 %. Das könnte aber auch vor allem an der Tatsache liegen, dass besonders häufig die Gattin des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem großen Beitrag beispielsweise in Gemeinschaftsarbeit mit der Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig entsprechend § 109 SGB XI sind, sind mehrheitlich dahingegen verwitwet.
  • Auch wenn in der Generation 70-75 „lediglich“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen zwei Drittel. Mit zunehmendem Alter sind Menschen in der Regel eher pflegebedürftig.
  • 2009 waren 2,34 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der Leistungsbezieher waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte.

Staatlich gesicherter Mietfluss sorgt für sichere Rendite

Wo die Immobilie steht ist für die Geldanlage ein bedeutsames Qualitätsmerkmal. Befindet sich die Immobilie etwa in einer unterentwickelten Region, verringern die Chancen auf eine gelungene Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsprognose zu investieren. In Regionen mit geringer Beschäftigungslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Investitions-Immobilien in der Mehrzahl der Fälle wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich auch durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines größeren Produzenten in der Nähe die Qualität der Lage im Laufe der Zeit ändern kann.

Leipzig

Natur vor der Tür!

In Pflegewohnungen investieren! Warum? Wieso? Lohnt sich das? Anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Speziellen bedeutet mehr Erträge als Bundesschatzbriefe. Insbesondere angebracht für vorsichtige Privatanleger, welche eine erprobte Finanzanlage brauchen. Immer wenn die Mieten steigen, so verdienen Inhaber eines Appartements aber gewiss daran. Wer seine Immobilie abgeben will, kann dies mit einem oft nicht unerheblichen Preisaufschlag sehr oft tun. Hohe Gewinnspannen und Wertsteigerungen kann mustergültig mit der Kapitalanlage in eine Pflegeimmobilie erwirtschaftet werden. Seit Jahrhunderten sind Wohnungen ein ertragsreiches Anlageziel und bringen mehrjährig Beständigkeit. Interessante Gewinnspanne mit gewöhnlichen Appartements zu erzielen ist in den vorangegangenen 5 Jahren allerdings immer aufwändiger geworden. Kaufpreissteigerungen bei Appartements? In nächster Zeit gewinnen nur noch wenige. Die überdurchschnittlich hohen Renditen und relativ geringen Unsicherheiten sind übrige Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Versicherungen erzielen bereits seit vielen Jahren imposante Überschüsse. Zahlreichen Kleinanlegern ist sie allerdings noch ein recht fremdartiges Kapitalanlageverfahren. Schließlich handelt es sich hier um fulminante Kapitalanlageoptionen mit künftig absolut starker Gewinnspanne.

Vorteil Rendite

Wie zeigt sich die aktuelle Situation . Geld anlegen in den Bausparvertrag? Sparbriefe und Rentenfonds bringen kaum Erträge. Wenn doch noch Zinsertrag heraus kommt, wird sie von Steuer und Inflation aufgezehrt. Wie könnte eine andere Möglichkeit aussehen? Anlage in Wertpapieren, Aktien-Fonds und Zertifikaten, führt bei vielen zu Sorgenfalten und zu einem Flashback an das einst hochgelobte „Rendite-Segment“ – Neuer Markt. Selbst aus heutiger Sicht gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko erneut Geld zu verlieren. Die Kapitalanlage in ein Altenheim oder in die Seniorenresidenz verspricht dagegen dem Kapitalanleger eine vernünftige Ausbeute.

Seniorenresidenzen können lokale Pflegeheime sein. Jene gehören als sogenannte Sozialimmobilien zu den vom Staat zugelassenen Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderungswürdig sind. Zu diesem Bereich zählen zum Beispiel Altenwohnheime, betreutes Leben sowie lokale Pflege-Einrichtungen.

Ein Trend dieser vergangenen Zeit: Kapitalanlage in Immobilien in Leipzig, nicht zuletzt vor allem weil heute klar wird, dass eine immer älter werdende und zugleich länger lebende Einwohnerschaft dazu führt, das in den nächsten dreissig Jahren heute vorhandene Platzkapazitäten nicht reichen werden.

  • Ortsunabhängigkeit
    Der Investor beziehungsweise Eigentümer muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Betreiber der Seniorenresidenz selbst. Sie leben in Herne? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Pflegeimmobilie in Leipzig zu kaufen.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, werden für den geplanten Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Erst wenn diese Analysen die Rentabilität des Pflegeheimes anhand von unterschiedlichen Faktoren nachweisen, wird gebaut.
  • Realistische Unterhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum Hauptteil der Betreiber der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Der Investor ist lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Kapitalanlage München Immobilien
    Investition in „Kapitalanlage München Immobilien“ zeichnet sich als unvergleichliche Intuition zur Vermehrung von Geld aus. Durch die Vervielfachung des eingesetzten Eigenkapitals durch die Finanzierung führt es zu einer auffallend über der Preissteigerung liegenden Rendite bei zugleich guter Sicherheit.
  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben sinken erheblich. So entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche
  • Vorteilhafte Entwicklung des Pflegemarktes in den nächsten Jahrzehnten
    Der bereits stattfindende Bevölkerungsrückgang ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet einem Kapitalanleger eine Möglichkeit für eine ertragreiche Investition. Die Gesellschaft wird demzufolge ständig älter, ein erhöhter Bedarf an Pflegeplätzen entsteht.
  • Immer noch günstige Einkaufspreise
    Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. In Gemeinschaft von günstigen Zinssätzen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Mietrenditen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren minimalen Bauzinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede langjährige Zinsfestschreibung aus.
  • Eintragung ins Grundbuch
    Der Kapitalanleger wird als Besitzer der Pflegeimmobilie ins Grundbuch eingetragen. Der neue Eigentümer bekommt somit alle Rechte des Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung jederzeit weggeben, verkaufen, vererben.

In doppelter Hinsicht eine Absicherung für die Zukunft

Noch nicht die richtige Anlage-Immobilie gefunden? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.

Dies ist nur ein Ausschnitt aller Vorzüge von Rendite-Immobilien. Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter und untersuchen für Sie gerne Chancen und Risiken bei einer Kapitalanlage von Ihrem gewünschten Renditeobjekt.

Leipzig