Kapitalanlage Kredit
Kapitalanlage Kredit
Neue Perspektiven für Betongold
Sichere Anlageimmobilie kaufen. Was auch immer am Finanzmarkt passiert. Unabhängige Konsultation. Mehr als 4 Prozent jährliche Rendite. 20 Jahre laufende Miete. Börsenunabhängig. Erstlassige Bedingungen. Marktführer. Persönlich und Individuell:
Wieso sich eine Sozialimmobilie für einzelne Anleger lohnt? Es wächst der Markt für Pflegeimmobilien. Unsere erfahrenen Fachleute zeigen Ihnen wovon der Ertrag bei der Investition in eine Pflege-Immobilie abhängig ist.
Netto-Mietrendite Seniorenwohnungen: Der Eigentümer der Renditeimmobilie plant unter normalen Umständen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, dies bedeutet, die Erträge (Mieten) sollen in Beziehung zum eingesetzten Vermögen (Kaufpreis) vergleichsweise hoch sein. Besagter Auffassung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden auch als Anlageimmobilie bezeichnet, als Investition ist sie die weit verbreitete Anfängerimmobilie. Sie eignet sich insbesondere für Kapitalanleger, die bis heute im Immobilienkapitalanlagegebiet noch kein Know-how gesammelt haben.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme über unsere Servicerufnummer oder das Kontaktformular.
Wenn Sie sich über Renditeobjekte ohne Verpflichtung kundig machen möchten oder sich möglicherweise schon für den Kauf einer konkreten Renditeimmobilie entschieden haben, helfen Ihnen unsere Experten für Anlageimmobilien gerne weiter.
Dies ist nur ein Abriss aller Vorzüge von Renditeimmobilien. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter und untersuchen für Sie gerne Chancen und Risiken bei einer Kapitalanlage von Ihrem gewünschten Renditeobjekt.
Seit zwanzig Jahren wird vonseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Bundesländer im 2-Jahres-Takt die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Bekanntgabe dieses Datenmaterials hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Frauen und Männer in Deutschland der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. 35 Prozent der Pflegebedürftigen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb eines kurzen Zeitabschnittes von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als sechzehn Prozent., Im Vergleich zu 1999 hat die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen binnen 10 Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei Betrachtung dieses Zehn-Jahres-Zeitraums steigt auch zukünftig der Anteil der stationären Pflege gewaltig., Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Leute in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Hinsichtlich der höheren Lebenserwartung ist das allerdings nicht verwunderlich., Obschon bei den 70- bis unter 75-Jährigen „nur“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen sechsundsechzig Prozent. Mit steigendem Alter sind Frauen und Männer in der Regel eher pflegebedürftig.
Ihre Vorteile
Seit jeher haben sich Immobilien als eine nicht weniger langlebige wie langlebige Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich buchstäblich viel initiieren. Das gilt für die beständige Absicherung über den Vermögensaufbau bis hin zur Geldanlage, die zunächst fremdvermietet und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Geldanlage ist die Etagenwohnung ebenso passend wie ein Ferienhaus. Mit der Denkmalschutzimmobilie als Anlageklasse lässt sich eine solide gute bis sehr gute Rendite erzielen, und Sozial-Immobilien als Betongold sind dieser Tage eine ganz sichere Anlagemöglichkeit. Zu den Merkmalen von Immobilien gehört die nachhaltige Rendite. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich abgekoppelt von periodischen Aufs und Abs am Zinsmarkt. Immobilien überdauern im wahrsten Sinne des Wortes Geldentwertungen und Preisverfall. Nicht umsonst werden sie oft als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgehoben. Auch, oder besonders in schwierigen Zeiten wird seiner Wertstabilität wegen am ehesten in Goldbarren investiert. Die Immobilie vereint mit der gleichnishaft ausgedrückten Robustheit von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.

Gute Gründe für eine Zusammenarbeit mit uns!
In eine Pflegewohnung anlegen. Warum? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Investieren in Häuser im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegeappartements im Speziellen rentiert sich in der jetzigen Zeit. In erster Linie für konservative einzelne Anleger, die eine gute Geldanlage haben wollen. Steigen die monatlichen Mieten an, so profitieren Vermieter eines Heimplatzes ohne Frage daran. Ein solches Grundeigentum mit Gewinn vermarkten ist bei den kommenden Kaufpreissteigerungen in absehbarer Zeit gewiss ohne Bedenken möglich. Eine mustergültig passende Chance um perfekte Verdienste und Performance zu erwirtschaften ist die Investition in eine Renditeimmobilie. Vor allem nach dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers geniessen Immobilien eine wachsende Wertschätzung. Die Option sank, um mit gewöhnlichen Appartments gute Rendite zu machen. In nächster Zeit werden immer weniger Immobilien von Wertsteigerungen etwas abbekommen. Die überdurchschnittlich hohen Gewinnmargen und tendenziell geringen Gefahren sind sonstige Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Versicherungsinstitute erwirtschaften bereits seit vielen Dekaden grandiose Erträge. Zahlreichen Privatanlegern ist sie bei allem Verständnis nach wie vor ein relativ anonymes Vorsorgemodell. Hierbei handelt es sich hier um affengeile Geldanlagemöglichkeiten mit zukünftig absolut hochinteressanter Gewinnspanne.
Wie funktioniert die Beteiligung an Pflegeimmobilien?
Eine Tendenz der Zeit: Kapitalanlage in Pflegeimmobilien in Düsseldorf? nicht zuletzt sondern auch weil bereits vorhersehbar wird, dass eine älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Bevölkerung dazu führt, das in den nächsten zwanzig Jahren heute vorhandene Platzkapazitäten absehbar nicht reichen werden.
Wie lässt sich die Situation am Sparmarkt heute darstellen. Sparen in Versicherungen? Zinsbriefe und Rentenfonds rentieren nahe Null. Falls dabei Ertrag herum kommt, wird diese von Geldentwertung gefressen. Wie könnte eine andere Chance aussehen? Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Investoren zu Befürchtungen und an ein erneutes Erleben an die Zeiten der Bankenkrise. Auch aus heutigem Blickwinkel gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr erneut sein Geld zu verlieren. Eine Kapitalanlage in ein Altersheim oder in eine Pflegeimmobilie bedeutet für dich als Kapitalanleger sehr gute Ausbeute.
Bei vielen Anlegern immer noch ziemlich neues Anlageobjekt. Bei professionellen Anlegern wie Bankgesellschaften, Versicherungen, Fonds sowie größeren Family Offices schon seit über 30 Jahren dagegen als lukratives Investment genutzt. Die Praxis sieht wie folgt aus: Die Allgemeinheit spart für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Mehr als jeder Zweite beschäftigt sich nur am Rande oder gar nicht mit der Altersvorsorge. Doch in naher Zukunft gilt: Es droht eine riesige Rentenlücke, denn die gesetzliche Rentenversorgung allein wird hinten und vorn nicht reichen. Wer zukünftig nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard im Alter aufrecht erhalten werden.
- Standortsicherheit
Noch bevor es zu einem ersten Spatenstich für eine Pflegeeinrichtung kommt, werden für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur wenn eine solche Analyse die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren sichern, wird hier in absehbarer Zukunft in Seniorenwohnungen investiert werden können. - Günstiges Preisniveau
Der typische Kaufpreis einer Seniorenwohnung liegt meist zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Günstige Finanzierungen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Erträgen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Die gerade jetzt niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Regional denken – Global handeln
Selbst wer nicht am Ort seines Investments wohnt genießt alle Vorteile einer Seniorenresidenzen, denn die gewöhnliche Verpachtung ist Aufgabe des Betreibers. Ist Ihre Heimatstadt Tübingen? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Pflegewohnung in Düsseldorf zu kaufen. - Niedriger Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben sinken erheblich. Es entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche - Kapitalanlage Kredit
Investition in „Kapitalanlage Kredit“ ist und bleibt eine kreative Intuition zur Geldanlage. Wo lassen sich zurzeit Rendite und Schutz besser verbinden. - Langjährige Einnahmen
Der Mietvertrag wird durch einen Generalmietvertrag und einer Vertragslaufzeit von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Häufig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag mit einer Verlängerungsoption um weitere zumeist Fünf bis Zehn Jahre fortzuführen. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies jedenfalls bei förderfähigen stationären Pflegeheimen, nicht auf Mieteinnahmen verzichten.
Pflegeappartment Steuervorteile und kein Mietausfallrisiko
Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Sozialwohnungen oder ein Pflegeappartement als Kapitalanlage interessieren, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauensvollen Partner mit jahrzehntelanger Praxis, der für Sie die richtige Wertanlage findet. Nutzen Sie unseren kompetenten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Fachexperten vor Ort.
Nach Ihren Vorgaben suchen wir das passende Objekt in der von Ihnen gewünschten Location. Dabei helfen uns nicht nur unsere lange Erfahrung und die guten Kontakte in der Region sondern auch Verhandlungsgeschick und Feingefühl. Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
