Kapitalanlage Immobilien Steuer
Kapitalanlage Immobilien Steuer
Referenz-Objekte Anlageobjekte
Mit dem einsetzen der Veränderung an der Zusammensetzung der aktuell lebenden Generation des deutschen Volkes stieg auf vorher ungeahnte Art und Weise die Nachfrage nach Pflegeheimplätzen und steigert seit mehreren Jahren prognostizierbar für die nächsten Jahre das Bedürfnis nach Pflegeplätzen und bildet daher einen neuen Trend.
Diese besondere Form der Absicherung von Erlösen für die zwei Jahrzehnte stellt einen aktuellen Trend dar wegen des Wandels der Altersstruktur in Deutschland, dem ein seit Jahren wachsender Bedarf an Pflegeplätzen folgen direkt aufeinander.

Für Rendite-Immobilien die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung sollte u.a der Bauzustand von einem neutralen Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Überprüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine sichere und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie käuflich erwerben. Ein Zinshaus als Geldanlage eignet sich allgemein für einen Hauptteil der Anleger.
Informieren Sie sich regelmäßig und kostenfrei.
Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Fachberatern vor Ort.
Seit zwanzig Jahren wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Bundesländer im 2-jährigen Rhythmus die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Bekanntgabe dieses Datenmaterials hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
- Die Situation im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: Zu diesem Zeitpunkt waren definitiv 37 Prozent der Menschen, die gepflegt werden müssen schon jenseits des 85. Lebensjahres.
- 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon zusammengenommen vollstationär betreut: 27 Prozent.
- Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Menge der in Heimen stationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um beinahe 33% (192 000 Leistungsbezieher) angestiegen. Dieses Wachstum liegt zu guter Letzt kräftig über der demografischen Erwartung.
- Die im Jahre 2009 stationär in Heimen kuratierten Einwohner waren nicht nur offensichtlich älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den zu Hause Versorgten dicht unter dreißig Prozent. Eher im Heim als zu Hause wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut.
- Im Dezember 2015 waren in Deutschland 2,86 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Zum Jahreswechsel 1999 waren 2,02 Millionen Einwohner pflegebedürftig. Anstieg mehr als 40 Prozent in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!
Rekordumsätze Pflegeimmobilien als Anlage immer wichtiger
Häuser gelten wie eh und je als stabile Investition. Die Immobilien bieten nicht nur Sicherheit, Schutz vor Kaufkraftverlust und steuerliche Vorzüge, sondern stellen auch weitere Einnahmen im Alter dar. Vermietete Immobilien sind hervorragende Geldanlagen. Bei der Konzeption von Immobilien müssen wichtige Aspekte berücksichtigt werden, um eine nachhaltige Geldanlage zu gewährleisten. Zu diesen Faktoren zählen vor allem eine korrekte Standort- und Marktanalyse, die Einhaltung der Bauqualität – auch im Hinblick auf die sich kontinuierlich veränderndden Energieeffizienz-Vorgaben – sowie die Selektion der am Bau des Objektes beteiligten Firmen.
Das RUNDUM-SORGLOS-PAKET!
In Pflegeappartements anlegen! Warum? Ein Investment in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Besonderen bedeutet mehr Erträge als bei anderen als sicher bezeichneten Finanzanlagen. In erster Linie für Investoren, die eine zuverlässige Kapitalanlage benötigen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so verdienen Halter des Appartments . Die zu erwartenden Preissteigerungen bei Immobilienprojekten führen dazu, dass für die Zukunft prognostiziert werden kann, dass ein Verkauf mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Gewinn denkbar ist. Die Kapitalanlage in ein Renditeobjekt ist somit mustergültig geeignet, um hohe Gewinnmargen und Performance zu erzielen. Seit unzähligen Jahren stellen Wohngebäude das beste Investment dar und bringen mehrjährig Stabilität. Es ist nicht so einfach wie noch 3 Jahre zuvor, mit einfachen Immobilien gute Gewinnspanne zu machen. Demnächst werden immer weniger Appartments von Aufwertungen einen Anteil haben. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnspannen und relativ geringfügigen Gefahren sind alternative Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen schon seit zahlreichen Jahrzehnten bedeutende Profite. Zahlreichen Kleinanlegern ist sie zugegeben noch ein eher anonymes Vorsorgemuster. Dabei handelt es sich hier um fulminante Investitionsgelegenheiten mit künftig enorm attraktiver Gewinnmarge.
Die Pflegeimmobilie ist die vielseitigste unter den Immobilien-Investitionen
Pflegeappartements zählen zu den sicheren Anlagen. Aus welchem Grund werden Sie sich nun fragen? Die Antwort ist einfach. Wer in diesem Fall anlegt, genießt neben einer guten Rendite von vielen anderen Vorteilen, die sich in jedem Fall sehen lassen können.
Wir leben heutzutage gesünder als noch zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Diese Verlängerung an Lebenszeit führt zu den schönen Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine fitte Rentnergeneration erleben können. Doch andererseits nehmen die Herausforderungen, welche mit dem höheren Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimen.
- Belegungsrecht
Einige unserer Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Kapitalanleger haben oft das vorteilhafte Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Pflegeeinrichtung des gleichen Betreibers bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Zumeist gilt dieses Recht nicht nur für den Anleger selbst, sondern auch für nahe Angehörige. - Längerfristige Mieteinnahmen
Der Mietvertrag wird mit einem Generalmieter und einer Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. Fast immer besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um zumeist Fünf Jahre fortzuführen. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies zumindest bei förderfähigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf Mieteinnahmen verzichten. - Geförderte Kapitalanlageform
Es gibt jedoch Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Die staatlichen Förderungen können immer nur bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien hinzugerechnet werden. Es handelt sich hierbei um Sterbehäuser, psychiatrische Institutionen, stationäre Pflegewohnheime, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderungswürdigen Pflegeappartements nicht auf Mieteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt in diesem Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Kapitalanleger bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten. - Positive Pflegemarktentwicklung
Der bevorstehende Rückgang der Bevölkerung ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet dem Anleger eine Möglichkeit für eine ertragreiche Investition. Unsere Gesellschaft wird demzufolge ständig älter, ein vermehrter Bedarf an Pflegeplätzen entsteht. - Standortsicherheit
Noch bevor es zum Bau einer Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur dann wenn diese Analysen die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren besichern, wird an dieser Stelle in absehbarer Zukunft in ein Altenpflegestift investiert werden können. - Gesichert durch Grundbucheintrag
Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie Eigentümer werden. Der Eigentümer bekommt somit alle Rechte eines Grundstückseigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit zum Geschenk machen, versilbern, vermachen. - Kapitalanlage Immobilien Steuer
Die Anlage in „Kapitalanlage Immobilien Steuer“ ist und bleibt eine unvergleichliche Idee zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des eingesetzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer eindeutig über der Preissteigerung liegenden Rendite und dies bei zugleich hohem Schutz des Kapitaleinsatzes. - Schutz vor Inflation
Üblicherweise sind die Pachtverträge an die allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in gleichmäßigen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitraum von mehreren Jahren für eine solche Preisanpassung vereinbart.
Die Pflegeimmobilie kann leicht erworben werden
Fordern Sie unverbindlich das Verkaufsprospekt bei uns an!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.
Nervenschonend und unproblematisch – Wir empfehlen Ihnen Immobilienexperten, die sich um den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie kümmern.
