Investition In Immobilien Als Anlagemoeglichkeit

Investition in Immobilien als Anlagemöglichkeit

Ratgeber Pflegeimmobilie

Insbesondere Beachtung muss bei der Berechnung der nachstehende Umstand finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Berechnung noch weitere Besonderheiten zu integrieren sind. So müssen zum Beispiel auch die entstehenden Nebenkosten des Erwerbs wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungsrücklage und Sonderverwaltung angerechnet werden. Nach Subtraktion dieser laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und folglich die Nettomietrendite vor Steuer. Ein Eine Vielzahl der Eigentümer finanzieren ihre Altenwohnung nicht komplett selbst, sondern nehmen hierfür eine Fremdfinanzierung auf. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrendite. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Aufnahme einer Hypothek unter bestimmten Grundlagen steigern. Diese Rendite ließe sich theoretisch erhöhen, indem zum Beispiel einen Teilbetrag des Erwerbsbetrages über einen Kredit finanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb der Rendite (in unserem Muster also unter 6 Prozent) liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Erwerbsbetrages zu einem Zins von 2 Prozent per annum, so muss man 2.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Mietgewinn abgezogen werden. Im selben Umfang werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Kaufpreis nicht mehr angerechnet.

Wieso sich die Pflege-Immobilie für Privatanleger rechnet? Der Markt für Pflegeimmobilien boomt seit bald seit zwanzig Jahren ununterbrochen. Erfahrene Fachleute erklären hier von welchen wichtigen Faktoren der Ertrag bei der Kapitalanlage in eine Sozial-Immobilie abhängig ist.

Investition in Immobilien als Anlagemöglichkeit Brandenburg an der Havel

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden ebenfalls als Anlageimmobilie bezeichnet, als Geldanlage ist die gewöhnliche Anfängerimmobilie. Sie eignet sich vorwiegend für Anleger, die bislang im Immobilienkapitalanlagebereich noch keine Kenntnis gesammelt haben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Im Bereich Objektsuche finden Sie eine große Selektion an Renditeimmobilien als Investition. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Kalkulation Ihrer möglichen Rendite und berechnen diverse Finanzierungen für Sie.

Pflegestatistik zeigt seit 1999 Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit

Ins Auge stechend ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Lebensjahr eine außerordentlich größere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So beträgt bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern gleichen Alters jedoch „aber nur“ einunddreißig Prozentpunkte. Erklärung für diese Befindlichkeit, dass besonders häufig die Angetraute des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem großen Arbeitsanteil beispielsweise in Kooperation mit der Diakonie übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind größtenteils im Unterschied dazu Witwen., 2015 waren knapp 2,9 Millionen Menschen der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich handelt es sich um Frauen mit fast 2/3. Unter Berücksichtigung der höheren Lebenserwartung ist das allerdings nicht verwunderlich., Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Pflegebedürftigen um ein Drittel (192 000 der Pflege Bedürftigen) angestiegen. Dieses Wachstum liegt insgesamt weit über der demografischen Erwartung.

Pflegeappartements in der Senioren-Residenz und seniorengerechte Wohnungen

Seit jeher haben sich Immobilien als eine nicht weniger dauerhafte wie stabile Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich buchstäblich viel herbeiführen. Das gilt für die beständige Altersabsicherung über den Vermögensaufbau bis hin zur Kapitalanlage, die zunächst fremdvermietet und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Kapitalanlage ist die Eigentumswohnung ebenso passend wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalimmobilie als Kapitalanlageobjekt lässt sich eine dauerhaft gute bis sehr gute Rendite erzielen, und Pflegeimmobilien als Betongold sind heutzutage eine ganz verlässliche Investition. Zu den Rahmenbedingungen von Immobilien gehört ihre langfristige Rendite. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich abgekoppelt von immer wiederkehrenden Schwankungen am Geldmarkt. Immobilien überstehen im wahren Sinne des Wortes Geldentwertungen und Geldvernichtung. Nicht ohne Grund werden sie gerne als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgezielt. Auch, oder gerade in schwierigen Zeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen am ehesten in Goldbarren investiert. Die Immobilie vereint mit der bildlich ausgedrückten Robustheit von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.

Eine Pflegeimmobilie kaufen ist mehr als nur eine Geldanlage!

In Pflegeimmobilien investieren! Warum? Wieso? Und vor allem lohnt das? Ein Investment in Zinshäuser im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Besonderen macht sich bezahlt. In erster Linie für vorsichtige Privatanleger, welche eine verlässliche Finanzanlage besitzen wollen. Sobald die Mieten steigen, so verdienen Besitzer des Appartments . Das Grundeigentum mit Profit in den Markt bringen ist bei den zu erwartenden Wertsteigerungen in absehbarer Zeit fraglos ohne Bedenken zu schaffen. Die Kapitalanlage in eine Pflegeimmobilie ist von daher mustergültig geeignet, um hohe Verdienste und Wertzuwächse zu erarbeiten. Bereits seit Jahrhunderten stellen Häuser hervorragendes Anlageziel dar und bringen über Jahre hinweg Sicherheit. Hohe Ausbeute mit Appartments zu schaffen ist in den vergangenen drei Jahren und in jedem Jahr immer mühsamer geworden. In voraussagbarer Zeit werden immer weniger Appartements von Preissteigerungen Anteil haben. Die oberhalb dem Durchschnittswert befindlichen beachtlichen Gewinnmargen und tendenziell geringfügigen Unsicherheiten sind alternative Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Rentner sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen bereits seit vielen Monden eindrucksvolle Gewinne. Zahlreichen privaten Investoren ist sie jedoch noch eine eher anonyme Anlageform. Schließlich handelt es sich hier um exzellente Geldanlageoptionen mit perspektivisch absolut interesse weckender Rendite.

Die risikofreie Altersvorsorge nutzen Sie Pflegeimmobilien als Investition

Bei vielen Renditejägern nach wie vor einigermaßen neues Kapitalanlageobjekt. Bei professionellen Investoren ebenso wie Bankinstituten, Versicherungsgesellschaften, Fonds schon seit mehr als 40 Jahren dagegen als ein professionelles Anlagevehikel bekannt. Die Realität . Die Deutschen sparen für die Altersvorsorge nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Mehr als jeder 2. beschäftigt sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit seiner zukünftigen Rentenversorgung. Jedoch in naher Zukunft gilt: Eine schrecklich große Versorgungslücke wird befürchtet, denn allein die gesetzliche Rente wird nicht reichen. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentnerdaseins gehalten werden.

Pflegeheime zählen zu den sichersten Anlagen. Aus welchem Grund werden Sie sich nun fragen? Die Lösung wird einfach. Wer als Kapitalanleger hier Kapital einbringt, lebt abgesehen von einer angemessenen Rendite von vielen weiteren Vorzügen, die sich durchaus sehen lassen können.

Ein Trend dieser Jahrzehnte: Investition in Immobilien in Brandenburg an der Havel? nicht zuletzt vor allem weil abschätzbar ist, dass die immer älter werdende und zugleich länger lebende Population dazu führt, das in naher Zukunft heute vorhandene Platzkapazitäten nicht reichen werden.

  • Ansehnliche Erträge
    Stabile Renditen von oftmals 4 bis 6% des gezahlten Einstandspreises jährlich lassen sich durch die stabilen Mieteinnahmen und möglichen Fiskalvorteilen erzielen. So ergibt sich , dass Pflegeappartments schon nach wenigen Jahren zu einem hohen Prozentsatz selbst bezahlen.
  • Investition in Immobilien als Anlagemöglichkeit
    Investition in „Investition in Immobilien als Anlagemöglichkeit“ ist und bleibt eine einzigartige Entscheidung zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des eingesetzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer auffallend über der Inflation liegenden Ausbeute und dies bei im gleichen Augenblick hohem Schutz des angelegten Geldes.
  • Regional Unabhängig
    Selbst wer nicht am Ort seines Investments wohnt kann den Reinertrag seiner Pflegeimmobilien genießen, denn die gewöhnliche Verwaltung ist die Aufgabe des Pächters. Sie leben in Wiesbaden? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Pflegewohnung in Brandenburg an der Havel zu kaufen.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zu einem ersten Bauabschnitt für eine Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur wenn eine solche Beurteilung die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren beweisen, wird hier zukünftig in Pflegeappartements investiert werden können.
  • Belegungsrecht
    Kapitalanleger erhalten häufig das vorteilhafte Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeeinrichtung des gleichen Betreibers im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Oft gilt dieses Recht nicht nur für den Käufer selbst, sondern auch für seine nahen Familienangehörigen.
  • Immer noch Einkaufspreise!
    Die übliche Größe liegt zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Durch günstige Zinssätze und bereits angesprochene Renditen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Hinzu kommt die gerade jetzt fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeeinrichtungen, nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Pächters.
  • Steuervorteile
    Abschreibungen erschaffen in der Steuer zu berücksichtigende Aspekte. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Finanzieren Sie den Kaufpreis werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.

Das sollten Kapitalanleger über Seniorenresidenzen wissen:

Bevor wir uns auf die Suche nach einem passenden Objekt begeben, analysieren wir Ihre persönlichen Anforderungen und beraten Sie folgend intensiv zu den verschiedenen Möglichkeiten. Da Lage, Ausstattung und auch die Stadtentwicklung das Potenzial und die Wertsteigerungsoptionen maßgeblich beeinflussen, wird jede von uns angebotene Immobilie vorab eingehend von uns besichtigt und nach diesen Aspekten beurteilt – so können Sie sicher sein, dass Sie im Fall einer Entscheidung auch noch in vielen Jahren die ideale Rendite erzielen.

Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.

Sozialwohnungen