Immobilien Wohnung Kaufen
Immobilien Wohnung Kaufen
Top Immobilienprojekte Neuss
Mit dem einsetzen der Veränderung an der Zusammensetzung der aktuell lebenden Generation des deutschen Volkes stieg die Nachfrage nach Pflegeheimplätzen und bildete ebenso auch zukünftig eindeutig prognostizierbar das Bedürfnis nach Pflegeplätzen und bewirkt vor diesem Hintergrund eine besondere Entwicklung.
Wie kommt es, dass sich eine Sozial-Immobilie für einzelne Anleger rentiert? Das Angebot für Pflegeimmobilien wächst seit einer Dekade stetig. Profitieren Sie von mehr als 20 Jahren Erfahrung, denn unsere Spezialisten erklären jetzt wovon eine Rendite bei der Erwerbung einer Pflege-Immobilie abhängt.

Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zum Bestandsobjekt. Steuerlich gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 Prozent über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben. Für Gewerbeobjekte gelten andere Abschreibungssätze.
Entspannt von zu Hause oder dem Büro aus beraten lassen. Via Desktop-Sharing.
Schicken Sie uns doch gleich persönlich auf die Suche nach Ihrer Traumimmobilie.
Veröffentlichung von Datenmaterial im 2-Jahres-Rhythmus zu Pflegebedürftigkeit
- 2015 waren knapp 2,9 Millionen Einwohner der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist dies allerdings nicht sonderlich verwunderlich.
- Ein stark wachsender Bedarf: Insgesamt 9 % mehr Pflegebedürftige als 2013 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
- Die 2009 stationär im Heim betreuten Bürger waren nicht nur merklich älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den zu Hause Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige werden im Übrigen eher im Heim als zu Hause betreut.
- Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Leute in der Bundesrepublik Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. Mehr als ein Drittel der Pflegebedürftigen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%) – und das obwohl die Bevölkerung stagnierte.
Auch langfristig die optimale Rendite erzielen
Für Anlageimmobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Noch vor dem Kauf eines Zinshauses muss u.a der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter oder Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Prüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine gute und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie käuflich erwerben. Eine Rendite-Immobilie als Kapitalanlage eignet sich absolut für einen Hauptteil der Investoren.

Für wen eignet sich der Kauf einer Pflegeimmobilie?!
In Seniorenresidenzen anlegen. Warum? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Die Investition in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Speziellen bringt Erträge oberhalb des Preisanstieges. In erster Linie für große Gefahren vermeidende Privatanleger, die eine erprobte Geldanlage brauchen. Sobald die Mieten steigen, so verdienen Besitzer des Appartements jedenfalls. Betongold mit Profit zu verkaufen ist bei den kommenden Wertsteigerungen in absehbarer Zeit partout ohne weiteres schaffbar. Die Geldanlage in eine Renditeimmobilie ist von daher sehr gut geeignet, um hohe Renditen und ansehnliche Performance zu ergattern. Vor allem nach der Finanzmarktkrise geniessen Zinshäuser eine wachsende Relevanz. Interessante Ausbeute mit Wohnungen zu schaffen ist in den vorangegangenen 8 Jahren jedoch immer aufwändiger geworden. In der Zukunft werden immer weniger Häuser von Wertsteigerungen teilhaben. Die überdurchschnittlich immensen Renditen und relativ geringfügigen Risiken sind andere Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Bankinstitute erzielen bereits seit vielen Jahrzehnten glorreiche Erträge. Einer Großzahl an Privatanlegern ist sie dennoch noch ein eher fremdes Vorsorgemodell. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um vorzügliche Investitionsgelegenheiten mit perspektivisch absolut faszinierender Gewinnspanne.
Investieren Sie in Europas härteste Währung
Der Trend der letzten Jahrzehnte: Kapitalanlage in Pflegeheime in Neuss? nicht zuletzt vor allem wegen der Änderung der deutschen Altersstruktur .
Pflegeappartements zählen zu den sichersten Renditebringern. Warum werden Sie sich nun fragen? Die Lösung ist einfach. Ein Anleger der in diesem Fall Geld anlegt, profitiert neben einer guten Gewinnspanne von vielen anderen Vorteilen, die sich sehr wohl sehen lassen können.
Viele Menschen in Mitteleuropa leben in der heutigen Zeit länger als zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Ausweitung an Lebensspanne führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine fitte Rentnergeneration erleben können. Zugleich nehmen die Herausforderungen, welche mit dem steigenden Alter einher gehen zu. Damit einher geht ein vermehrter Bedarf von Pflegeheimen.
- Anständige Erträge
Stabile Renditen von zumeist oberhalb Vier Prozent des gezahlten Marktpreises per annum lassen mit den gesicherten Pachteinnahmen und den gewährten Fiskalvorteilen erzielen. Daraus ergibt sich , dass Pflegeimmobilien in Zwanzig Jahren zum größten Teil selbst refinanzieren. - Immer noch Einstiegspreise!
Pflegeimmobilien können je nach Größe zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. Günstige Zinssätzen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Erträgen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Die aktuell minimalen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede langjährige Zinsfestschreibung aus. - Entwicklung im Pflegemarkt
Der erlebbare Bevölkerungsrückgang ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet einem Kapitalanleger die günstige Konstellation für eine ertragreiche Kapitalanlage. Daraus lässt sich schlussfolgern: Die Menschen werden nachweislich demzufolge ständig älter, so entsteht der stets steigende Bedarf an Pflegeplätzen. - Vorbelegungsrecht
Investoren haben das vorteilhafte Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Pflegeeinrichtung derselben Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Zumeist gilt dieses Recht nicht nur für den Investor daselbst, sondern auch für Angehörige. - Immobilien Wohnung Kaufen
Investition in „Immobilien Wohnung Kaufen“ ist und bleibt eine clevere Intuition zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des genutzten Eigenkapitals durch einen Kredit führt es zu einer weit über der Teuerung liegenden Ausbeute bei zeitgleich gutem Schutz des investierten Geldes. - Geringer Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Sie als Eigentümer müssen sich nicht selbst um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.
Pflege 2030 – Was ist zu erwarten – was ist zu tun
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
