Immobilien Renditeobjekte Deutschland
Immobilien Renditeobjekte Deutschland
Soviel kosten Anlageimmobilien in Ludwigshafen am Rhein – Der Marktbericht 2019
Unser Ratgeber informiert Sie umfassend:
Warum sich eine Sozial-Immobilie für einzelne Anleger rentiert? Das Angebot für Pflegeimmobilien boomt seit nunmehr 15 Jahren Jahren nicht abreißend. Nutzen Sie diese Chance, denn erfahrene Spezialisten zeigen hier wovon der Ertrag bei dem Kauf einer Pflegeimmobilie abhängt.
Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Rendite-Immobilie bezeichnet, als Investition ist die weit verbreitete Neueinsteigerimmobilie. Sie eignet sich in der Hauptsache für Kapitalanleger, die bis dato im Immobilienkapitalanlagebereich noch kein Know-how gesammelt haben.
Fordern Sie unverbindlich das Verkaufsprospekt bei uns an!
Sie möchten umgehend mit uns in Kontakt treten? Dann rufen Sie doch einfach unseren persönlichen Ansprechpartner an oder besuchen Sie uns persönlich.
Sie wollen mehr über das Thema „Kapitalanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!
Seit 1999 im 2-jährigen Takt Publikation der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI
- Obgleich in der Gruppe 70-75 „erst“ jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen zwei Drittel. Mit steigendem Alter sind Bürger in der Regel eher pflegebedürftig.
- Der Wachstumsmarkt: Im Zeitraum 1999 – 2015 stieg die Menge an zu Pflegenden um mehr als vierzig Prozent.
- 2009 waren 2,34 Millionen Leute in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Deutlich mehr als ein Drittel der Leistungsempfänger waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%) – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte.
- Binnen gerade einmal ist vierzehn Jahren (2001-2015) ist die Menge der in Heimen stationär versorgten Pflegebedürftigen um ein Drittel (192 000 Leistungsempfänger) angestiegen. Diese Steigerung liegt insgesamt stark über der Zukunftserwartung.
- Die im Jahre 2009 vollstationär in Heimen versorgten Menschen waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren etwa die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den zu Hause Versorgten knapp 30%. Eher im Heim als zu Hause wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut.
So lässt sich die künftige Rentabilität und Liquidität berechnen
Studien entsprechend müssen etwa 15.000 Pflegeplätze pro Jahr gebaut werden. Ohne private Anleger für Pflegeappartements besteht keine Aussicht, jene Zahl zu erreichen. Gemeinden und kleine gemeinwohlorientiert e Betreiber verfügen in vielen Fällen nicht über die erforderlichen Rücklagen, um ältere Häuser als Pflegewohnungen zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Außerdem können bestehende Pflegeheime aufgrund der geänderten Heimbauverordnung oder dem veränderten Betreuungsbedarf der Pflegebedürftigen nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ausgetauscht werden. Ein hoher Bedarf an modernen Einrichtungen wird daher bundesweit auf längere Sicht vorhanden sein. Für Großanleger, die nach dem nachhaltigen Anlagevehikel suchen, bieten sich Altenwohnungen als Investition daher an.
Pflegeimmobilien sind für passive Investoren geeignet!
In Pflegeimmobilien anlegen! Warum? Wieso? Weshalb? Rentiert sich das? Die Investition in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Speziellen bringt Erträge nachweislich oberhalb des Preisanstieges. Vor allem für vorsichtige Privatanleger, welche eine sichere Vermögensanlage brauchen. Steigen die von den Bewohnern aufzubringenden Mieten an, so profitieren Halter eines Appartements ohne Zweifel. Die zu erwartenden Aufwertungen bei Immobilien führen dazu, dass an dieser Stelle vorhergesagt werden kann, dass eine Veräußerung mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Überschuss machbar ist. Hohe Gewinnmargen und Wertsteigerungen kann ideal mit der Anlage in eine Rendite-Wohnanlage ergattert werden. Schon seit vielen Jahrhunderten sind Wohngebäude das beste Anlageziel und bringen über viele Jahre Stabilität. Die Perspektive sank, um mit Appartments hohe Gewinnspanne zu schaffen. In Zukunft werden immer weniger Wohnungen von Aufwertungen teilhaben. Die oberhalb dem Durchschnittswert liegenden immensen Renditen und relativ geringfügigen Risiken sind übrige Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Bankgesellschaften erwirtschaften schon seit vielen Dekaden beachtenswerte Gewinne. Den meisten Kleinanlegern ist sie bei allem Verständnis noch eine eher unbekannte Vorsorgeform. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um vorzügliche Investitionsmöglichkeiten mit perspektivisch extrem hochspannender Rendite.
*** Anlage mit Perspektive*** 2-Zimmer-Stadtwohnung mit Balkon in Ludwigshafen am Rhein!
Pflegeappartements können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Jene zählen als sogenannte Sozialimmobilien zu den staatlich zugelassenen Geldanlagen die gleichzeitig förderwürdig sind. Dazu zählen jedenfalls Alten-Wohnheime, betreutes Leben sowie stationäre Pflegeeinrichtungen.
Pflegeimmobilien gehören zu den sicheren Anlagen. Warum werden Sie sich fragen? Die Antwort wird leicht. Eine Person die hier investiert, profitiert neben einer guten Marge von zahlreichen anderen Vorzügen, die sich sehr wohl sehen lassen können.
- Immobilien Renditeobjekte Deutschland
Eine Anlage in „Immobilien Renditeobjekte Deutschland“ zeichnet sich als raffinierte Idee zur Geldanlage aus. Denn in kaum einen anderen Umfeld lassen sich in diesem Augenblick Gewinn und Sicherheit besser darstellen. - Belegungsrecht
Einige Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Kapitalanleger erhalten das Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeeinrichtung der gleichen Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Oft gilt dieses Recht nicht nur für den Investor selber, sondern auch für seine nahen Angehörigen. - Teuerungsschutz
Gelebte Handhabung ist es Usus, die Pachtverträge an die Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in periodischen Intervallen an die allgemeine Preisentwicklung angepasst wird. Gewöhnlich sind Intervalle über 5 Jahre angelegt. - Steuerliche Vorteile
Durch die Abschreibung können in der Steuer zu berücksichtigende Vorteile realisiert werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Wenn Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam. - Eintragung ins Grundbuch
Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie den notariellen Kaufvertrag unterzeichnet haben und der vereinbarte Kaufpreis geflossen ist. Er hat somit alle Rechte eines Grundeigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie zu jeder Zeit verschenken, verkaufen, vererben. - Staatlich geförderte Anlageform
Zu beachten sind hierbei die nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Staatliche Förderungen können jedoch nur bei förderungswürdigen Pflegeappartments einbezogen werden. Dazu zählen Sterbekliniken, psychiatrische Institutionen, stationäre Pflegewohnheime, Behindertenheime. Bei einem Leerstand der Pflegewohnung oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartements nicht auf den Mietzins verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt die Mietzahlung. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. - Langfristige Mieten
Ein Pachtvertrag wird durch einen Generalmieter bei einer Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. In aller Regel kann solch ein Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies zumindest bei förderfähigen Pflegeeinrichtungen, nicht auf die Mieteinnahmen verzichten. - Regional denken – Überregional handeln
Selbst wer nicht vor Ort wohnt genießt alle Vorteile einer Pflegeappartements, die komplette Verwaltung wird komplett vom Pächter übernommen. Kommen Sie aus Velbert? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Seniorenresidenz in Ludwigshafen am Rhein zuzulegen.
Renditeobjekte in Ludwigshafen am Rhein
Lebensqualität in jeder Lebenslage – wir helfen gerne!
Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Diskretion, Fachwissen und Gespür gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere langjährige Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft.