Immobilien Kapitalanlage Ohne Eigenkapital

Immobilien Kapitalanlage ohne Eigenkapital

Pflegeappartements mit 4 % Rendite in Frankfurt am Main

Der Bedarf an Pflege-Immobilien steigt beträchtlich an. Der demographische Wandel hat essentielle Folgen. Mehr und mehr ältere Menschen stehen einer immer kleiner werdenden Gruppe jüngerer gegenüber. In Europa ist Deutschlands Population die Älteste, in 2060 wird geschätzt jeder 3. älter als 65 und jeder siebte über 80 Jahre alt sein. Zugleich wächst die Zahl an Pflegebedürftigen in den nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen weitere Fälle an.

Aus welchem Grund sich die Sozial-Immobilie für einzelne Anleger rechnet? Das Angebot für Pflegeimmobilien erweitert sich seit mehreren Jahren stetig. Erfahrene Fachleute verdeutlichen jetzt wovon der Ertrag bei der Anschaffung einer Sozial-Immobilie abhängig ist.

Immobilien Kapitalanlage ohne Eigenkapital Frankfurt am Main

Für Anlageimmobilien ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Noch vor dem Kauf einer Eigentumswohnung sollte u.a der bauliche Zustand von einem neutralen Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Prüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine sichere und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erstehen. Die Renditeimmobilie als Geldanlage eignet sich allgemeingültig für einen Hauptteil der Investoren.

Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.

Bevor wir uns auf die Suche nach einem passenden Objekt begeben, analysieren wir Ihre persönlichen Anforderungen und beraten Sie folgend intensiv zu den verschiedenen Optionen. Da Lage, Ausstattung und auch die Stadtentwicklung das Potenzial und die Wertsteigerungsoptionen bestimmend beeinflussen, wird jede von uns angebotene Immobilie vorab eingehend von uns besichtigt und nach diesen Aspekten beurteilt – so können Sie sicher sein, dass Sie im Fall einer Entscheidung auch noch in vielen Jahren die optimale Rendite erzielen.

Pflegestatistik zeigt seit 1999 Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

  1. Im Dezember 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich Frauen mit fast 2/3. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist dies allerdings nicht sonderlich erstaunlich.
  2. 2015 gab es 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, von ihnen insgesamt vollstationär versorgt: 27 Prozent.
  3. 2009 waren 2,34 Millionen Bürger in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der Leistungsbezieher waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb eines kurzen Zeitabschnittes von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Pflegebedürftigen um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte.
  4. In der Gruppe 70 bis unter 75-jährig sind „lediglich“ fünf Prozent pflegebedürftig. Mit jedem weiteren Geburtstag ändert sich das unerwartet schnell und intensiv. In der Alterklasse 90 plus sind es bereits 66 Prozent. Schlußfolgerung, je älter desto stärker wächst die Gefahr pflegebedürftig zu werden übermäßig an.
  5. Es waren im Dezember 2015 in Deutschland 2,86 Millionen Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Zum Jahreswechsel 1999 waren gerade einmal 2,02 Millionen Leute pflegebedürftig. Zunahme über 40% in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!

Ein Gedanke zu „Wie finde ich seriöse, nachhaltige Anlagemöglichkeiten für mein Geld?“

Für Renditeimmobilien die wir hier einmal genauer beleuchten wollen ist, wie für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf einer Eigentumswohnung sollte u.a der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Prüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine gute und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie erwerben. Eine Anlageimmobilie als Geldanlage eignet sich absolut für einen Hauptteil der Investoren.

Altenwohnungen

Erwerben Sie eine Immobilie und mehr!

In Pflegewohnungen anlegen. Warum? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Die Investition in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegeappartements im Speziellen ist lohnenswert. Insbesondere geeignet für unsichere Anleger, welche eine gute Kapitalanlage benötigen. Sobald die Mieten steigen, so profitieren Besitzer des Appartments selbstredend hierbei. Betongold mit Gewinn abgeben ist bei den zu erwartenden Aufwertungen demnächst definitiv kurzerhand möglich. Hohe Gewinne und Performance kann vorbildlich mit der Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage erarbeitet werden. Seit vielen Dutzend Jahren sind Wohnungen das geeignete Anlagevehikel und bringen Jahr für Jahr Vertrauenswürdigkeit. Hohe Gewinnspanne mit einfachen Immobilien zu machen ist in den verflossenen acht Jahren allerdings immer schwerer geworden. Es gibt bald nur sehr wenige Appartments, die in Zukunft bei Wertsteigerungen profitieren werden. Die überdurchschnittlich hohen Renditen und relativ geringfügigen Unsicherheiten sind andere Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Großanleger erzielen bereits seit zahlreichen Jahrzehnten nennenswerte Überschüsse. Den meisten Privatanlegern ist sie allerdings noch ein relativ unbekanntes Vorsorgeprozedere. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um herausragende Kapitalanlagemöglichkeiten mit zukünftig enorm faszinierender Rendite.

Geldanlage und/oder Wohnen in einem

Pflegeimmobilien können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Diese zählen als sogenannte Sozialimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates besonders legitimierten Geldanlagen die zugleich förderungsfähig sind. Dazu gehören jedenfalls Alten-Wohnheime, betreutes Leben wie auch stationäre Pflegeeinrichtungen.

Doch wie sieht die heutige Situation aus? Geld anlegen in den Bausparvertrag? Zinsbriefe und Fonds rentieren um Null. Wenn dabei noch eine Minirendite heraus kommt, wird diese von vom Finanzamt in Form von Steuern und Geldentwertung gefressen. Die Alternative: Anlage in Wertpapieren, Fonds und Zertifikaten, führt bei vielen zu Angstausbrüchen und zu einem Flashback an das Jahr 2009. Auch aus heutiger Betrachtung gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko erneut eingesetztes Kapital zu verlieren. Eine Investition in ein Altersheim beziehungsweise der Pflegewohnung bedeutet für dich als Anleger eine vernünftige Rendite.

  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Es entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche
  • Gewinn bringende Entwicklung des Pflegemarktes in den kommenden Jahren
    Der bevorstehende Bevölkerungsrückgang ist ein langfristig wirkender Trend und bietet einem Kapitalanleger die Chance für eine Gewinn bringende Kapitalanlage. Fazit: Unsere Gesellschaft wird zunehmend älter, ein vermehrter Bedarf an Pflegeheimen entsteht.
  • Vorteilhaftes Preisniveau!
    Schon um 80.000 Euro starten einige Angebote. Viele Pflegewohnungen liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Durch günstige Finanzierungsangebote im Zusammenspiel mit den beschriebenen Renditen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Hinzu kommt die gerade jetzt fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede langjährige Finanzierung aus.
  • Vorbelegungsrecht
    Kapitalanleger erhalten das besondere Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeeinrichtung des gleichen Pächters bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. In vielen Fällen gilt dieses Recht nicht nur für den Käufer selber, sondern gleichzeitig auch für nahe Angehörige.
  • Immobilien Kapitalanlage ohne Eigenkapital
    Jede Anlage in „Immobilien Kapitalanlage ohne Eigenkapital“ ist und bleibt eine clevere Idee zur Geldanlage. Wo lässt sich heute Rendite und Sicherheit besser verbinden.
  • Hohe Renditen
    In der heutigen Zeit kaum noch realistische Mietrenditen zwischen Vier bis Sechs % des gezahlten Einstandspreises jährlich lassen mit den stabilen Pachteinnahmen und steuerlichen Vorteilen erzielen.

Stabile Renditen und minimale laufende Zusatzkosten

Wir erläutern Ihnen im Weiteren, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Investition Seniorenwohnanlage konzentrieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.

Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.

Frankfurt am Main