Immobilien Kapitalanlage Leipzig

Immobilien Kapitalanlage Leipzig

Sie suchen eine Kapitalanlage-Immobilie mit wenig Aufwand und hoher Sicherheit?

Mit dem einsetzen der Veränderungen an der Altersstruktur der deutschen Bevölkerung steigt auf vorher ungeahnte Art und Weise der Bedarf an Pflegeplätzen und verändert ebenso auch zukünftig eindeutig prognostizierbar in den nächsten Jahren die Nachfrage nach Pflegeplätzen und erzeugt darum einen neuen Trend.

Immobilien Kapitalanlage Leipzig München

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Rendite-Immobilie bezeichnet, als Kapitalanlage ist sie die gewöhnliche Neueinsteigerimmobilie. Sie eignet sich schwerpunktmäßig für Investoren, die bis heute im Immobilienbereich noch kein Know-how gesammelt haben.

Möchten Sie regelmäßig über unser aktuelles Angebot auf dem Laufenden gehalten werden? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen und unverbindlichen E-Mail-Service, und Sie erhalten unseren Newsletter.

Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in München kaufen wollen: Münchens Fachmann steht Ihnen auch hier professionell zur Verfügung.

Sie sind immer Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf das Gespräch oder die Zusammenkunft mit Ihnen.

Seit 1999 im 2-Jahres-Rhythmus Bekanntgabe der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI

  1. Die im Jahre 2009 stationär im Heim versorgten Frauen und Männer waren nicht nur auffallend älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren rund 50 Prozent jenseits des 85. Lebensjahres hingegen bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten noch unter dreißig Prozent. Eher im Heim als in den eigenen 4 Wänden wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut.
  2. Der Wachstumsmarkt: Summa summarum 9 % mehr Pflegebedürftige als 2013 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
  3. Ins Auge stechend ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Lebensjahr eine unübersehbar größere Pflegequote aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Generation. So liegt z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern gleichen Alters im Gegensatz dazu „nur“ 31 Prozent. Bekräftigung für diese Befindlichkeit, dass oftmals die Lebenspartnerin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Beitrag oft auch in Zusammenarbeit mit Kindern und Pflegedienst übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig nach § 109 SGB XI sind, sind im Gegensatz dazu Witwen.
  4. 2009 waren 2,34 Millionen Frauen und Männer in der Bundesrepublik Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Deutlich mehr als ein Drittel der Leistungsempfänger waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%) – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte.

Erfahren Sie mehr zu unserer neuen Pflegeimmobilie!

Berechnungen zufolge müssen etwa 15.000 Pflegeplätze jedes Jahr erschaffen werden. Ohne private Anleger für Altenwohnungen gibt es keine Möglichkeit, ebendiese Zahl zu erreichen. Gemeinden und kleine gemeinwohlorientiert e Betreiber verfügen in zahlreichen Fällen nicht über die nötigen Kapitalmittel, um ältere Häuser als Pflegeappartements zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Außerdem können vorhandene Altersheime durch der neuen Heimbauverordnung oder einem veränderten Nutzungsverhalten der Bewohner nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ausgetauscht werden. Ein hoher Bedarf an modernen Einrichtungen wird aufgrund dessen deutschlandweit auf längere Sicht vorhanden sein. Für institutionelle Anleger, die nach dem beständigen Kapitalanlagevehikel suchen, bieten sich Pflegeappartements als Renditemöglichkeit daher an.

Altenheim kaufen

Unsere Neuigkeiten!

In Seniorenresidenzen investieren. Warum? Wieso? Weshalb? Lohnt das? Die Investition in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Besonderen ist lohnenswert. Insbesondere geeignet für sicherheitsbewusste Geldgeber, welche eine erprobte Finanzanlage besitzen wollen. Steigen die zu entrichtenden Mieten , so verdienen Eigner des Appartements natürlich hieran. Dieses Objekt mit Profit auf den Markt geben ist bei den zu erwartenden Wertsteigerungen in der Zukunft so gut wie sicher ohne Bedenken denkbar. Die vorbildlich passende Investitionsmöglichkeit um perfekte Gewinnmarge und Wertsteigerungen zu erlangen ist eine Anlage in ein Renditeobjekt. Seit Jahrhunderten stellen Gebäude das geeignete Kapitalanlageziel dar und bringen langfristige Sicherheit. Hohe Erträge mit normalen Immobilien zu erlangen ist in den letzten 8 Jahren aber immer anstrengender geworden. Aufwertungen bei Appartements? Demnächst einen messbaren Anteil haben nur noch sehr wenige. Die überdurchschnittlich hohen Renditen und tendenziell geringen Unsicherheiten sind übrige Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Versicherungsinstitute erzielen bereits seit zahlreichen Jahren glorreiche Erlöse. Einer Großzahl an privaten Anlegern ist sie jedoch nach wie vor ein vergleichsweise anonymes Anlageprozedere. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um brillante Geldanlagechanceen mit perspektivisch extrem starker Rendite.

Beständige Wertanlage

Pflegeappartements können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Diese zählen als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlich zugelassenen Geldanlagen die zugleich förderungsfähig sind. Zu diesem Bereich gehören zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Leben ebenso lokale Pflegeeinrichtungen.

Doch wie sieht die heutige Situation aus? Geld anlegen in Versicherungen? Zinssparbriefe und Bausparverträge rentieren nahe Null. Für den Fall das doch eine Mini-Rendite herum kommt, wird sie von Steuer und der Geldentwertung aufgezehrt. Der Plan B: Anlage in Aktien, Aktien-Fonds und Derivate, führt bei vielen zu Sorgenfalten auf der Stirn und an Erinnerungen an den Neuen Markt und seinen Absturz. Selbst aus heutigem Blickwinkel gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr erneut eingesetztes Kapital zu verlieren. Eine Investition in ein Altenheim beziehungsweise der Seniorenresidenz bedeutet für dich als Kapitalanleger eine vernünftige Ausbeute.

  • Langfristige Einnahmen
    Ein Mietverhältnis wird mit einem Generalmietvertrag bei einer Laufzeit des Vertrages von oftmals 20 Jahren abgeschlossen. In aller Regel kann dieser Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies auf jeden Fall bei förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen, nicht auf die Einnahmen verzichten.
  • Ortsungebunden investieren
    Der Kapitalanleger beziehungsweise Eigentümer muss nicht vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Betreiber der Pflegeappartements selbst. Der Name Ihrer Heimatstadt lautet Schwäbisch Gmünd? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich eine Pflegeimmobilie in München zu kaufen.
  • Entwicklung des Pflegemarktes in den folgenden Jahren
    Der demografische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet einen günstigen Augenblick für eine effektive Geldanlage. Die Schlussfolgerung daraus: Die Menschen werden nachweislich ständig älter, ein steigender Bedarf an Pflegeplätzen entsteht.
  • Immobilien Kapitalanlage Leipzig
    Ein Investment in „Immobilien Kapitalanlage Leipzig“ zeichnet sich als kreative Intuition zur Geldanlage aus. Wo lässt sich heute Gewinn und Sicherheit besser verbinden.
  • Steuervorteile
    Abschreibungen ermöglichen steuertechnische Aspekte. So können Jahr für Jahr Zwei Prozent auf ihr Pflegeappartement und sogar Zehn Prozent auf die Außenanlagen und das Inventar von der Investitionssumme steuerlich abgesetzt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Finanzieren Sie den Kaufpreis sind die von Ihnen gezahlten Zinsen ebenso von der Steuer absetzbar.
  • Geringfügige Unterhaltungskosten
    Der Betreiber des Pflegeheimes ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen.
  • Staatliche Förderprogramme intelligent nutzen
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann immer nur bei förderfähigen Pflegeappartments berücksichtigt werden. Es handelt sich hier um Sterbekliniken, stationäre Pflegeheime, psychiatrische Kliniken, Behindertenheime. Bei Leerstand der Pflegeimmobilie oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartments nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. In diesem Fall springen staatliche Stellen ein und übernimmt die Mietzahlung. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig.

Warum Investments in Pflegeappartement lukrativ sind:

Jetzt den Newsletter erhalten.

Sie interessieren sich für eine sichere Geldanlage? Wir haben zusammen mit Branchenexperten alles Wissenswerte zum Thema Pflegeimmobilien zusammengetragen. Fordern Sie hier kostenlos und unverbindlich unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Investition an.

München