Immobilien Hauskauf

Immobilien Hauskauf

bis zu 4,9 % RENDITE! SORGLOS-Pflegeappartements als KAPITALANLAGE

Netto-Mietrendite Pflegewohnungen: Der Käufer einer Seniorenresidenz plant im Allgemeinen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erreichen, das bedeutet, die Erträge (Mieten) sollen in Verbindung zum eingesetzten Vermögen (Kaufpreis) vergleichsweise hoch sein. Besagter Anschauung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Immobilien Hauskauf Hürth

Für Renditeimmobilien ist, wie für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Renditeimmobilie sollte der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter begutachtet werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Überprüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine sichere und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erstehen. Betongold als Geldanlage eignet sich allgemein für fast alle Investoren.

Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Als erfahrenes Team von Immobilienspezialisten mit jahre langer Erfahrung bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Rundumlösungen und eine kompetente Beratungsleistung rund um das Thema Geldanlage und Zinshäuser an. Eine eingehende Unterstützung unserer Kunden sowie eine moderne Immobilienvermarktung sind unsere Schwerpunkte.

Veröffentlichung von Statistik im zweijährigen Takt zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit

  • Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Zahl der in Heimen stationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um beinahe 33% (192 000 Pflegebedürftige) gestiegen. Der Anstieg liegt zu guter Letzt stark über der Zukunftserwartung.
  • 2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, von ihnen zusammengenommen in Heimen vollstationär betreut: 783 000 (27 %).
  • Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Hinsichtlich der höheren Lebensdauer ist das aber nicht verwunderlich.
  • Der Wachstumsmarkt: Summa summarum 9 % mehr Pflegebedürftige als 2013 bereits im Jahr 2015 festgestellt.

Gibt es eine staatliche Förderung?

Im direkten Vergleich zu althergebrachten Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Anzahl von wesentlichen Vorzügen. Durch die Zusammenarbeit mit professionellen und jahrelang erfahrenen Betreibern ist eine beständige Vermietung über eine Vielzahl Jahre hinaus sicher. Diese Betreiber der Sozialwohnungen kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen sowie um die Neubelegung. Sozialwohnungen sind eine Assetklasse mit einer etablierten Standardisierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung erfolgt zu einem nicht unwesentlichen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Wohnungsinvestments, derzeitig um 4 % und 6 %; machen diese Anlageklasse für Kapitalanleger interessant.

Hürth

Wie sicher ist eine Kapitalanlage in Pflegeimmobilien?!

In Seniorenresidenzen investieren! Wie – das geht? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Die Geldanlage in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Speziellen rentiert sich. In erster Linie für risikoscheue einzelne Anleger, die eine zuverlässige Kapitalanlage besitzen wollen. Wenn die Geldentwertung einsetzt steigen die Mieten an, so partizipieren Eigner eines Appartements ohne Zweifel hierbei. Wer sein Grundeigentum auf den Markt bringen will, kann dies voraussichtlich mit einer schönen Aufwertung sehr oft tun. Eine trefflich passende Idee um perfekte Gewinnspanne und Wertsteigerungen zu erarbeiten ist die Anlage in eine Anlageimmobilie. Vor allem nach dem Beginn der Hypothekenkrise geniessen Wohngebäude eine wachsende Wichtigkeit. In den verflossenen zehn Jahren sank die Aussicht, mit gewöhnlichen Appartements hohe Rendite zu erwirtschaften. Bald sind es nur noch eine überschaubare Zahl Appartments, die demnächst bei Aufwertungen partizipieren werden. Die überdurchschnittlich hohen Renditen und vergleichsweise geringen Gefahren sind andere Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Versicherungen erzielen schon seit zahlreichen Jahrzehnten erwähnenswerte Einnahmen. Zahlreichen Privatanlegern ist sie indessen nach wie vor ein eher fremdes Vorsorgevorgehen. Hierbei handelt es sich hier um treffliche Geldanlageoptionen mit perspektivisch extrem attraktiver Rendite.

Die Vorteile und Risiken von Pflegeimmobilien als Kapitalanlage

Pflegeappartements gehören zu den sichersten und gleichzeitig gefragten Investitionen. Warum werden Sie sich nun fragen? Die Lösung wird leicht. Eine Person die in diesem Fall Kapital einbringt, profitiert neben einer guten Gewinnspanne von zahlreichen anderen Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.

Wie ist die aktuelle Situation heute? Sparen in den Bausparvertrag? Zinssparbriefe und Fonds rentieren um Null. Wenn noch ein Ertrag heraus kommt, wird diese von Ertrags-Steuer und der Inflation aufgefressen. Wie könnte eine andere Option aussehen? Anlage in Wertpapieren, Fonds und Derivate, führt bei vielen zu Stirnrunzeln und zu einem Flashback an das Jahr 2009. Selbst aus heutiger Sichtweise gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko . Die Investition in ein Seniorenstift oder der Seniorenresidenz verspricht einem Anleger sehr gute Sicherheit und Rendite.

Bei etlichen Privatinvestoren fortwährend relativ neues Kapitalanlageobjekt. Bei fachmännischen Investoren wie Bankgesellschaften, Versicherungsgesellschaften, Fonds bereits seit über dreißig Jahren dagegen als erfolgversprechendes Anlageziel bekannt. Die Realität : Die meisten sparen für die Altersvorsorge nicht nur zu wenig, sondern leider auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Mehr als jeder 2. beschäftigt sich nur am Rande oder gar nicht mit dem Thema seiner zukünftigen Rente. Zukünftig gilt: Eine schrecklich große Vorsorgelücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Rentenberatern vorher gesagt, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird hinten und vorn nicht reichen. Wer zukünftig nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard im Rentenalter gehalten werden.

  • Eintragung ins Grundbuch
    Jeder Kapitalanleger wird als Eigner der Immobilie ins Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte des Grundstückseigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit vermarkten, weggeben, vermachen.
  • Permanente Mieteinnahmen
    Ein Mietverhältnis wird durch einen Generalmieter und einer Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren vereinbart. In aller Regel kann solch ein Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer , so gilt dies jedenfalls bei förderfähigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf die Einnahmen verzichten.
  • Steuervorteile
    Durch die Abschreibung können in der Steuer zu berücksichtigende Vorteile ermöglicht werden. So können Jahr für Jahr 2 Prozent auf ihr Pflegeappartement und sogar 10 Prozent auf Außenanlagen und Inventar von der Investitionssumme steuerlich abgesetzt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Sollten Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Anständige Erträge
    Stabile Vermietungsergebnisse zwischen 4 bis 6% des gezahlten Marktpreises per annum lassen sich durch die gesicherten Mieteinnahmen und möglichen steuerlichen Vorteilen darstellen.
  • Günstige Einstiegspreise
    Pflegeimmobilien können je nach Größe zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. Günstige Finanzierungen und bereits angesprochene Renditen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Hinzu kommt die aktuell fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Immobilien Hauskauf
    Investition in „Immobilien Hauskauf“ ist und bleibt eine raffinierte Intuition zur Geldanlage. Wo lässt sich in diesen Tagen Ertrag und Schutz besser darstellen.
  • Staatlich geförderte Kapitalanlageform
    Es gibt hierbei jedoch Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungprogramme können immer ausschließlich bei förderfähigen Seniorenwohnungen berücksichtigt werden. Es handelt sich hier um psychiatrische Einrichtungen, Sterbekliniken, Behindertenheime, stationäre Pflegeheime. Bei einem Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien nicht auf die Pachteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt in diesem Fall der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen.

Fazit zum Kauf von Pflegeimmobilie

Auf der Suche nach einer hohen Rendite sind Immobilien für viele Investoren ein sicherer Hafen – „Renditeobjekte“ oder „Anlageimmobilien“ versprechen die nachhaltige Mehrung des investierten Gelds. Wir geben Ratschläge, auf was Sie beim Erwerb achten müssen.

Nichts gefunden? Wir helfen Ihnen suchen – geben Sie hier Ihren Suchauftrag ab.

Wenn Sie sich über Anlageimmobilien unverbindlich informieren möchten oder sich gegebenenfalls schon für den Kauf einer konkreten Renditeimmobilie entschlossen haben, unterstützen Sie unsere Spezialisten für Anlageimmobilien gerne weiter.

Pflegeappartements