Immobilien Eigentumswohnung
Immobilien Eigentumswohnung
Betongold futsch
Garantierte Einnahmen auch bei Leerstand. Jetzt unverbindlich informieren! Mietsicherheit:
Diese Form der Sicherung von Einkommensquellen für die zwei Jahrzehnte liegt im starken Trend nicht allein wegen des Wandels der Altersstruktur hier in Europa, der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.
Wie kommt es, dass sich die Pflegeimmobilie für einzelne Anleger lohnt? Der Markt für Pflegeimmobilien erweitert sich seit einem Jahrzehnt nicht enden wollend. Wir erklären Ihnen von welchen Faktoren der Ertrag bei der Kapitalanlage in eine Pflege-Immobilie abhängt.

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Anlageobjekt bezeichnet, als Investition ist die gewöhnliche Anfängerimmobilie. Geeignet für Kapitalanleger, die bisher im Immobilienanlagebereich noch nicht sonderlich bewandert sind.
Entspannt von zu Hause oder dem Büro aus beraten lassen. Via Desktop-Sharing.
Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfangreiche Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Beurteilung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Immobilie.
Seit bald 20 Jahren im 2-Jahres-Rhythmus Erhebung und Publikation der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI
- Der wachsende Markt: Im Zeitraum 1999 – 2015 steigt die Menge an Menschen, die gepflegt werden müssen um mehr als vierzig Prozent.
- 2015 waren knapp 2,9 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Gemessen an der höheren Lebenserwartung ist es durchaus nicht erstaunlich.
- 2015 gab es 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon zusammenfassend in Heimen vollstationär betreut: 27 Prozent.
- Nicht zu übersehen ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Altersjahr eine bedeutend größere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist exemplarisch bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern gleichen Alters im Kontrast dazu „nur“ einunddreißig Prozentpunkte. Das könnte aber auch daran liegen, dass besonders häufig die Lebensabschnittsbegleiterin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Beitrag oft auch in Kooperation mit Kindern und Pflegedienst übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig entsprechend § 109 SGB XI sind, sind im Regelfall im Gegensatz dazu Witwen.
Das müssen Sie wissen
Untersuchungen entsprechend sollen etwa 15.000 Pflegeplätze jedes Jahr erbaut werden. Ohne private Investoren für Seniorenresidenzen gibt es keine Aussicht, ebendiese Zahl zu erreichen. Gemeinden und kleine gemeinnützig e Betreiber haben in vielen Fällen nicht die nötigen Rücklagen, um größere Häuser als Seniorenwohnungen zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Darüber hinaus können vorhandene Altersheime durch der geänderten Heimbauverordnung oder einem veränderten Betreuungsbedarf der Senioren nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ausgetauscht werden. Eine immer steigende Nachfrage nach modernsten Einrichtungen wird daher überregional auf längere Sicht vorhanden sein. Für institutionelle Anleger, die nach einem beständigen Kapitalanlagevehikel suchen, bieten sich Seniorenresidenzen als Kapitalanlage daher an.
Aktuelles Pflegeimmobilienprojekt!
In Pflegeimmobilien investieren? Wie – das geht? Rentiert das? Investieren in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Pflegewohnungen im Speziellen rentiert sich. Vor allem für unsichere Anleger, die eine sichere Kapitalanlage benötigen. Sobald die Mieten steigen, so partizipieren Vermieter eines Appartments aber gewiss hierbei. Das Objekt mit Rendite loswerden ist bei den zu erwartenden Aufwertungen in der Zukunft mit Sicherheit kurzerhand möglich. Eine Anlage in eine Immobilie ist deshalb ideal geeignet, um hohe Ausbeute und ansehnliche Wertzuwächse zu erwirtschaften. Bereits seit vielen Jahrhunderten sind Wohnungen hervorragendes Anlagevehikel und bringen Jahr für Jahr Solidität. In den letzten zehn Jahren reduzierten sich die Aussichten, mit gewöhnlichen Immobilien angemessene Ausbeute zu erzielen. Bald sind es nur noch eine überschaubare Menge von Häusern, die in nächster Zeit bei Aufwertungen partizipieren werden. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnspannen und eher geringen Risiken sind übrige Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Versicherungsinstitute erzielen schon seit vielen Jahrzehnten großartige Profite. Einer Großzahl an kleinen Anlegern ist sie allerdings noch ein tendenziell fremdartiges Kapitalanlagekonzept. Dabei handelt es sich hier um treffliche Geldanlageoptionen mit zukünftig absolut starker Gewinnmarge.
Welche Pflegeimmobilien sind förderungsfähig?
Eine Entwicklung dieser letzten Zeit: Kapitalanlage in Seniorenwohnungen in Aschaffenburg? nicht zuletzt vor allem wegen des demografischen Wandels in speziellen Seniorenwohnungen.
Pflegeimmobilien können stationäre Pflegeheime sein. Sie gehören als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlicherseits zugelassenen Kapitalanlagen die gleichzeitig förderwürdig sind. In diesen Bereich zählen zugleich Altenwohnheime, betreutes Leben sowie stationäre Pflegeeinrichtungen.
- Außerordentliche Ergebnisse
In der heutigen Zeit kaum noch realistische Mietrenditen zwischen oftmals Vier bis Sechs % des gezahlten Kaufpreises pro Jahr lassen mit den stabilen Mieteinnahmen und möglichen Fiskalvorteilen darstellen. - Immobilien Eigentumswohnung
Investition in „Immobilien Eigentumswohnung“ ist und bleibt eine raffinierte Intuition zur Geldanlage. Durch die Hebelung des eingesetzten Eigenkapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer weit über der Preissteigerung liegenden Rendite bei im selben Augenblick hoher Sicherheit. - Ortsungebunden investieren
Selbst wer nicht am Ort seines Investments wohnt genießt alle Vorteile einer Pflegeimmobilie, denn die komplette Verwaltung wird komplett vom Pächter übernommen. Sie leben in Tübingen? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Renditeimmobilie in Aschaffenburg anzuschaffen. - Recht auf Eigenbelegung
Investoren erhalten oft das vorteilhafte Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeeinrichtung der gleichen Betreibergruppe bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Käufer selbst, sondern gleichzeitig auch für seine Angehörigen. - Steuerliche Vorteile
Abschreibungen ermöglichen steuerliche Aspekte. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt. - Minimale Instandhaltungskosten
Der Betreiber der Pflegeeinrichtung trägt die Hauptverantwortung für die Instandhaltung. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen. - Gewinn bringende Entwicklungen im Pflegemarkt in den folgenden Jahren
Die anstehende Veränderung der Gesellschaftsstruktur ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet die günstige Konstellation für eine effektive Investition. Daraus lässt sich schlussfolgern: Die Menschen werden tatsächlich zunehmend älter, ein erhöhter Bedarf an Pflegeheimen entsteht. - Staatliche Förderungen
Es gibt jedoch Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungen können jedoch ausschließlich bei förderfähigen Seniorenwohnungen berücksichtigt werden. Dazu zählen Sterbehäuser, psychiatrische Kliniken, stationäre Pflegeheime, Behindertenheime. Bei einem Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderungswürdigen Seniorenwohnungen nicht auf Pachteinnahmen verzichtet werden. In einem solchen Fall springt Vater Staat ein und übernimmt diese. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Kapitalanleger bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten.
Pflege 2030 – Was ist zu erwarten – was ist zu tun
Wenn Sie sich für eine Renditeimmobilie interessieren, sollten Sie prüfen, ob diese die anschließend genannten Vorzüge generiert. Nur dann lohnt es sich, über das Investment nachzudenken.
Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.
Wir beraten Sie von der ersten Besichtigung bis zur Unterschrift auf dem Kaufvertrag und darüber hinaus. Sie haben Fragen zu einem Objekt, oder wünschen persönliche Beratung? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
