Immobilien Anlageobjekte Hamburg
Immobilien Anlageobjekte Hamburg
Achtung Kapitalanleger! Einzimmerwohnung in Rheine
Gesicherte Einnahmen auch bei Leerstand. Jetzt unverbindlich informieren! Mietsicherheit:
Diese Anlage erschafft einen nicht übersehbaren Trend wegen des demografischen Wandels, der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.
Aus welchem Grund sich eine Pflegeimmobilie für Privatanleger rechnet? Das Angebot für Pflegeimmobilien vergrößert sich seit bereits seit fünfzehn Jahren nicht enden wollend. Profitieren Sie von mehr als 20 Jahren Erfahrung, denn unsere Fachleute zeigen Ihnen von welchen wichtigen Faktoren ein Profit bei der Investition in eine Pflegeimmobilie abhängt.
Für Anlageimmobilien die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie für fast alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Noch vor dem Kauf einer Renditeimmobilie sollte unter anderem der bauliche Zustand von einem unabhängigen Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine angemessene und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie erstehen. Eine Rendite-Immobilie als Kapitalanlage eignet sich generell für fast alle Anleger.
Nach Ihren Wünschen suchen wir das passgenaue Objekt in der von Ihnen gewünschten Gegend. Dabei helfen uns nicht nur unsere lange Erfahrung und die guten Kontakte in der Region sondern auch Verhandlungsgeschick und Fingerspitzengefühl. Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Gerne informieren wir Sie über unsere Angebote und Dienstleistungen. Wählen Sie eine gewünschte Kontaktart aus:
Seit 1999 wird vonseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im 2-jährigen Rhythmus die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Bekanntgabe dieses Datenmaterials hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
- Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Frauen und Männer in der Bundesrepublik der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Mehr als ein Drittel der Pflegebedürftigen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Zahl der Leistungsbezieher um mehr als 16% – und das obwohl die Zahl der Bürger stagnierte.
- Der wachsende Markt: Von 1999 bis 2015 steigt die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als vierzig Prozent.
- In der Altersgruppe 70 bis unter 75-jährig sind „nur“ 5% pflegebedürftig. Mit zunehmendem Alter ändert sich das in kurzer Zeit und erheblich. In der Klasse 90 plus sind es bereits sechsundsechzig Prozent. Schlußfolgerung, je älter umso mehr steigt die Bedrohung pflegebedürftig zu werden progressiv an.
- In der denkbar kurzen Zeit von vierzehn Jahren (2001-2015) ist die Zahl der in Heimen stationär versorgten Pflegebedürftigen um beinahe 33% (192 000 Pflegebedürftige) angestiegen. Diese Steigerung liegt in letzter Konsequenz stark über der Zukunftserwartung.
Besonderheit: Das bevorzugte Belegungsrecht
Wieso es sich jetzt noch immer rentiert in Seniorenresidenzen all sein Geld anzulegen. Pflegeappartement kaufen? Größere Projekte wie Seniorenresidenzen werden mehr und mehr als einzelne Pflegewohnungen an Privatanleger verkauft – kein Stress mit der Vermietung und sicheren Ertrag eingeschlossen. Für Planer und Kapitalnleger interessant. In genügend Orten fehlt es heute vorhersehbar in naher Zukunft an Kapazitäten ergo ausreichend Heimplätzen. Dafür benötigtes Geld wird heute und zukünftig meistens von den Kleinanlegern eingeworben und in großem Stil in den weiteren Ausbau gesteckt. Bei Gewinnen zwischen vier und sechs Prozent sind selbst Privatanleger fähig ein einzelnes Appartment mit Darlehen zu erwerben. Jetzt kann auch Otto Normalbürger von den großen Chancen sein Kapital zu steigern langfristig profitieren. Als Ausgleich übernimmt der Betreiber die Aufgaben gleichbleibende Appartmentvermittlung und Instandhaltung.
Tolle Wertanlage mit bester Anbindung zur Innenstadt!
In Seniorenresidenzen anlegen. Wie? Funktioniert das? Investieren in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegeimmobilien im Speziellen ist lohnenswert. Insbesondere angebracht für vorsichtige Privatanleger, welche eine erprobte Kapitalanlage haben wollen. Wenn der Preisanstieg zulangt steigen die monatlichen Mieten , so profitieren Vermieter eines Appartements selbstredend hierbei. Ein solches Objekt mit Überschuss veräußern ist bei den zu erwartenden Aufwertungen in absehbarer Zeit auf jeden Fall ohne Bedenken denkbar. Eine Anlage in ein Renditeobjekt ist vorbildlich geeignet, um hohe Resultate und Performance zu ergattern. Vor allem nach der Lehman Brothers Pleite erfreuen sich Immobilien immer größerer Popularität. Hohe Gewinnspanne mit Wohnungen zu erreichen ist in den vorangegangenen drei Jahren allerdings immer mühsamer geworden. Es gibt nur noch eine übersichtliche Menge an Immobilien, die in nächster Zeit bei Aufwertungen partizipieren werden. Die über dem Durchschnitt liegenden immensen Gewinnspannen und vergleichsweise geringfügigen Risiken sind andere Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen schon seit zahlreichen Jahrzehnten überwältigende Einkünfte. Vielen privaten Investoren ist sie indes noch ein recht unbekanntes Anlagekonzept. Hierbei handelt es sich hier um exzellente Kapitalanlagechanceen mit perspektivisch enorm starker Rendite.
Investieren Sie in Europas härteste Währung
Der Trend dieser vergangenen Jahre: Geldanlage in Seniorenresidenzen in Rheine, nicht zuletzt vor allem wegen der Änderung der deutschen Altersstruktur .
Wie ist die aktuelle Situation heutzutage? Sparen in den Bausparvertrag? Bundesschatzbriefe und Rentenfonds bringen kaum Zinsen. Für den Fall das dabei noch Ertrag heraus kommt, wird diese von Ertrags-Steuer und Inflation aufgezehrt. Wie könnte eine andere Möglichkeit aussehen? Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Investoren zu Stirnrunzeln und zu einem Flashback an die T-Aktie. Selbst aus heutigem Standpunkt gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut Geld zu verlieren. Die Geldanlage in ein Seniorenheim beziehungsweise in eine Renditeimmobilie verspricht dagegen einem Anleger eine passable Ausbeute.
Pflegeimmobilien können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Jene zählen als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates geförderten Kapitalanlagen die zugleich förderungsfähig sind. Dazu gehören zum Beispiel Altenwohnheime, betreutes Wohnen ebenso stationäre Pflegeeinrichtungen.
- Attraktive Erträge
Gesicherte Mietrenditen zwischen oftmals 4 bis 6% des Kaufpreises pro Jahr lassen sich durch die gesicherten Pachteinnahmen und möglichen Fiskalvorteilen erzielen. So ergibt sich , dass sich Pflegewohnungen schon nach Zwanzig Jahren oftmals selbst bezahlen. - Schutz vor Abwertung
Gemeinhin ist es Usus, die Mietverträge an die allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in regelmäßigen Abständen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitabschnitt von mehreren Jahren für jede Dynamisierung vereinbart. - Niedriger Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben sinken erheblich. Sie als Eigentümer müssen sich nicht um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern. - Immobilien Anlageobjekte Hamburg
Investition in „Immobilien Anlageobjekte Hamburg“ zeichnet sich als unvergleichliche Intuition zur Vermehrung von Kapital aus. Durch die Hebelung des eingesetzten Eigenkapitals durch einen Kredit führt es zu einer auffallend über der Geldentwertung liegenden Rendite und dies bei in demselben Augenblick guter Sicherheit. - Ortsungebunden investieren
Der Investor muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Pächter der Pflegewohnungen selbst. Der Name Ihrer Heimatstadt lautet Regensburg? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Seniorenresidenz in Rheine anzuschaffen. - Günstige Einkaufspreise
Schon um 80.000 Euro geht es los. Viele Pflegewohnungen liegen kaufpreistechnisch zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Durch günstige Finanzierungsangebote im Zusammenspiel mit den beschriebenen Mietrenditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Hinzu kommt die aktuell niedrigen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Recht auf Eigenbelegung
Investoren haben häufig das vorteilhafte Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Pflegeimmobilie des gleichen Pächters im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Investor daselbst, sondern gleichzeitig auch für nahe Angehörige.
Wie sieht die Situation naher Zukunft aus?
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen oder einer gemeinsamen Besichtigung zur Verfügung. Es lohnt sich. Lehnen Sie sich zurück. Wir suchen die passende Liegenschaft für Sie. Sie haben Fragen? Wir rufen sie gerne zurück. Bitte nennen Sie uns kurz Ihr Thema und Ihre Rückrufnummer.
Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Rheine kaufen wollen: Rheines Experte steht Ihnen auch hier professionell zur Verfügung.