Immo Kaufen
Immo Kaufen
Immobilien und Architektur
Diese Anlage stellt einen aktuellen Trend dar nicht zuletzt wegen des demografischen Wandels, der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.
Wie kommt es, dass sich die Pflege-Immobilie für Privatanleger lohnt? Es wächst der Markt für Pflegeimmobilien. Profitieren Sie von mehr als 20 Jahren Erfahrung, denn unsere Fachleute zeigen Ihnen von welchen wichtigen Faktoren ein Gewinn bei der Anschaffung einer Sozial-Immobilie abhängig ist.

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Vollendung des Bauwerks zum Bestandsobjekt. Steuerlich gesehen wird diese Immobilie linear mit zwei Prozent über 50 Jahre abgeschrieben.
Vereinbaren Sie gern eine individuelle Beratung mit uns, gern stellen wir Ihnen das Projekt ohne Verpflichtung vor.
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen oder einer gemeinsamen Besichtigung zur Verfügung. Es lohnt sich. Lehnen Sie sich zurück. Wir suchen die passende Liegenschaft für Sie. Sie haben Fragen? Wir rufen sie gerne zurück. Bitte nennen Sie uns kurz Ihr Anliegen und Ihre Mobilfunknummer.
Seit zwanzig Jahren wird vonseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im 2-jährigen Takt die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Kundgabe dieser Statistik hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
- Es waren 2015 in Deutschland fast 2,9 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Zunahme um fast 900.000 Pflegebedürftige.
- 2015 waren 2,9 Millionen Pflegebedürftige von ihnen zusammenfassend in Heimen vollstationär versorgt: 783 000 (27 %).
- Prägnant ist, dass Frauen ab etwa dem achtzigsten Lebensjahr eine merklich höhere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Altersgruppe. So beträgt beispielsweise bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozentpunkte, bei den Männern gleichen Alters andererseits „lediglich“ 31 Prozent. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass besonders häufig die Gemahlin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Beitrag beispielsweise in Kooperation mit der Diakonie übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig nach § 109 SGB XI sind, sind in der Mehrzahl der Fälle demgegenüber Witwen.
- Der Wachstumsmarkt: Im Zeitraum 1999 – 2015 steigt die Menge an Bürgern, die gepflegt werden müssen um mehr als vierzig Prozent.
Sie suchen eine Anlageimmobilie zum Kauf?
Im Direktvergleich zu althergebrachten Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Anzahl von wesentlichen Vorzügen. Durch die Kooperation mit professionellen und jahrelang erfahrenen Betreibern ist eine zuverlässige Vermietung über eine große Zahl von Jahre hinaus garantiert. Die Betreiber der Pflegewohnungen kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen sowie um die Neubelegung. Seniorenresidenzen sind eine Assetklasse mit einer anerkannten Normierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung erfolgt zu einem großen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Etagenwohnungen, aktuell ca. 4 und 6 Prozent; machen diese Investmentklasse für Anleger attraktiv.
Rendite Immobilien: weitere Immobilienangebote finden Sie hier: gut für später und für einen ruhigen Schlaf!
In Pflegeheime investieren? Weshalb? Ein Investment in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Speziellen bringt Erträge oberhalb des Preisauftriebes. In erster Linie für große Risiken vermeidende Investoren, die eine bewährte Vermögensanlage haben wollen. Immer wenn die Mieten steigen, so verdienen Vermieter eines Appartments selbstredend daran. Zu erwartende Preissteigerungen im Immobiliensektor führen dazu, dass für die Zukunft vorhergesagt werden kann, dass ein Verkauf mit großer Wahrscheinlichkeit mit Gewinn realisierbar ist. Eine passende Möglichkeit um hohe positive Ergebnisse und Performance zu ergattern ist eine Geldanlage in eine Rendite-Wohnanlage. Bereits seit der Wirtschaftskrise wächst die Neugierde an Wohnungen als das geeignete Anlagevehikel. Interessante Rendite mit schlichten Wohnungen zu schaffen ist in den verflossenen acht Jahren und in jedem Jahr immer schwieriger geworden. In voraussagbarer Zeit werden immer weniger Wohnungen von Preissteigerungen partizipieren. Die über dem Durchschnitt liegenden beachtlichen Renditen und vergleichsweise geringfügigen Unsicherheiten sind weitere Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Banken erzielen schon seit vielen Jahren eindrucksvolle Einkünfte. Den meisten privaten Investoren ist sie trotzdem noch ein eher unbekanntes Kapitalanlagevorgehen. Hierbei handelt es sich hier um außergewöhnlichee Geldanlagechanceen mit perspektivisch enorm attraktiver Gewinnspanne.
Versicherungen aktivste Käufergruppe
Eine Großzahl an Menschen leben in der heutigen Zeit um viele Jahre länger als noch vor wenigen Jahren. Diese Ausweitung an Lebenszeit führt zu den schönen Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine fitte Rentnergeneration erleben können. Andererseits nehmen die Schwierigkeiten, welche mit einem höheren Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein steigender Bedarf von Pflegeplätzen.
Pflegeappartements können lokale Pflegeheime sein. Jene zählen als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates geförderten Geldanlagen die aus heutiger Sicht förderwürdig sind. Dazu zählen jedenfalls Altenwohnheime, betreutes Leben sowie lokale Pflegeeinrichtungen.
Wie zeigt sich die aktuelle Situation am Vorsorgemarkt? Geld anlegen in den Bausparvertrag? Zinsbriefe und andere gemeinhin als sicher bekannte Kapitalanlageformen rentieren um Null. Wenn doch ein Zins heraus kommt, wird sie von der Inflation aufgezehrt. Der Plan B: Anlage in Wertpapieren, Fonds und Zertifikaten, führt bei zahlreichen Investoren zu Sorgenfalten und zu einem Flashback an die Zeiten der Bankenkrise. Selbst aus heutigem Blickwinkel gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr . Eine Kapitalanlage in ein Altenheim beziehungsweise in eine Pflegewohnung bedeutet für dich als Kapitalanleger eine passable Rendite.
- Immo Kaufen
Investition in „Immo Kaufen“ zeichnet sich als einzigartige Idee zur Geldanlage aus. Durch die Multiplikation des genutzten Eigenkapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer weit über der Teuerungsrate liegenden Rendite bei gleichzeitig gutem Schutz des Geldeinsatzes. - Verheißungsvolle Entwicklung des Pflegemarktes in den nächsten Jahrzehnten
Der erlebbare Bevölkerungsrückgang ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet dem Anleger die günstige Konstellation für eine ertragsstarke Investition. Die Menschen werden tatsächlich ständig älter, ein steigender Bedarf an Pflegeplätzen entsteht. - Geringer Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. So entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche - Minimale Instandhaltungskosten
Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Pächter der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegewohnung betreffen, der Fall. Der Investor ist lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig. - Standortsicherheit
Noch bevor es zu einem Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur wenn diese Gutachten die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren nachweisen, wird an dieser Stelle zukünftig in Seniorenresidenzen investiert werden können. - Das funktioniert in ganz Deutschland
Der Investor also Sie als Besitzer muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Pächter der Pflegeappartements selbst. Sie leben in Herne? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich eine Pflegeimmobilie in Bottrop anzuschaffen. - Längerfristige Einnahmen
Der Mietvertrag wird durch einen Generalmieter bei einer Vertragslaufzeit von oftmals 20 Jahren vereinbart. Häufig besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere zumeist Fünf bis Zehn Jahre fortzuführen. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer des Pflegeappartments, jedenfalls bei förderfähigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf Einnahmen verzichten. - Vorteilhaftes Preisniveau
Ein typisches Investment beginnt oftmals zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Durch günstige Finanzierungsangebote mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Renditen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren minimalen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
Wer in Bottrop in ein Zinshaus als Anlageimmobilie investiert, der erwartet auch eine erfolgreiche und nachhaltige Wertschöpfung.
Aus Diskretionsgründen ist es uns leider nicht möglich, alle bei uns im Angebot vorhandenen Objekte online zu präsentieren. Wir bitten Sie daher, in jedem Fall, um eine direkte Kontaktaufnahme! Sie sind auf der Suche nach einem lukrativen Renditeobjekt oder möchten in Projekte investieren, finden jedoch kein passendes Objekt am Markt? Kontaktieren Sie unverbindlich unseren zuständigen Berater für Anlageobjekte, um aktuelle Angebote zu erhalten. Hier trifft kundenorientierte Dienstleistung auf Kreativität und umfangreiche Marktkenntnis.
Noch nicht die passende Anlage-Immobilie gefunden? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.
