Ich Will Wohnung Kaufen

Ich will Wohnung Kaufen

Konzept Pflegewohnung

Sichere Kapitalanlage kaufen. Finanzkrisenunabhängig. Exklusive Konsultation. Über 4 Prozent Jahresgewinn. 20 Jahre laufende Einnahmen. Börsenunabhängig. Fabelhafte Bedingungen. Kaufen beim Marktführer. Angepasst an Ihre Interessen:

Netto-Mietrendite Pflegeappartements: Der Käufer der Altersresidenz beabsichtigt normalerweise mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erlangen, dies bedeutet, die Erträge (Mieten) müssen in Beziehung zum eingesetzten Kapital (Kaufpreis) vergleichsweise hoch sein. Besagter Auffassung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Mit dem einsetzen der Veränderungen an der Zusammensetzung der aktuell lebenden Generation der deutschen Einwohnerschaft ändert sich der Bedarf an Pflegeplätzen und steigert ebenso auch prognostizierbar in den nächsten Jahren das Bedürfnis nach Pflegeplätzen und bewirkt infolgedessen eine besondere Tendenz.

Ich will Wohnung Kaufen Wolfsburg

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden ebenfalls als Renditeobjekt bezeichnet, als Geldanlage ist sie die gewöhnliche Anfängerimmobilie. Sie eignet sich schwerpunktmäßig für Anleger, die bis heute im Immobilienkapitalanlagebereich noch nicht sonderlich sachkundig sind.

Vereinbaren Sie gern eine individuelle Beratung mit uns, gern stellen wir Ihnen das Projekt unverbindlich vor.

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft.

Publikation von Statistikdaten zur Pflegestatistik nach SGB XI seit zwanzig Jahren

Der wachsende Markt: Von 1999 bis 2015 stieg die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als vierzig Prozent., Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Zahl der in Heimen vollstationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um beinahe 33% (192 000 Pflegebedürftige) gestiegen. Dieses Wachstum liegt insgesamt stark über der Bevölkerungsstatistik., Es waren 2015 in Deutschland rund 2,9 Millionen Bürger pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren 2,02 Millionen Personen pflegebedürftig. Wachstum um fast 900.000 Pflegebedürftige. Die Lage im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 % der Pflegebedürftigen sind jenseits des 65. Lebensjahres oder älter; 85 Jahre und älter waren 37 %.

Alle Wohneinheiten des Projekts

Im Vergleich zu althergebrachten Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Reihe von wesentlichen Vorzügen. Durch die Zusammenarbeit mit fachkundigen und jahrelang erfahrenen Betreibern ist eine zuverlässige Vermietung über viele Jahre hinaus garantiert. Diese Betreiber der Seniorenwohnungen kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen sowie um die Neubelegung. Seniorenresidenzen sind eine Anlageklasse mit einer anerkannten Standardisierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung erfolgt zu einem großen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Wohnungsinvestments, gegenwärtig in etwa 4 % und 6 %; machen diese Investmentklasse für Kapitalanleger attraktiv.

Wolfsburg

EXKLUSIVES 2017/2018 erstelltes Mehrfamilienhaus mit 9..!

In Seniorenresidenzen investieren! Warum? Wieso? Weshalb? Lohnt das? Anlegen in Häuser im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegewohnungen im Speziellen bedeutet mehr Erträge als bei anderen als sicher bezeichneten Finanzanlagen. Besonders geeignet für konservative Anleger, die eine zuverlässige Vermögensanlage brauchen. Wenn der Preisauftrieb einsetzt steigen die Monatsmieten , so verdienen Inhaber eines Heimplatzes zweifellos daran. In den letzten fünfzehn Jahren statt gefundenen Aufwertungen im Immobiliensektor lassen die Vorausschau zu, dass der Verkauf mit großer Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Ertrag möglich ist. Die mustergültig geeignete Investmentidee um hohe Reinerlöse und Wertzuwächse zu erzielen ist die Kapitalanlage in ein Renditeobjekt. Vor allem nach der Finanzmarktkrise geniessen Zinshäuser eine steigende Wichtigkeit. Angemessene Rendite mit Appartements zu machen ist in den verflossenen 3 Jahren aber immer schwieriger geworden. Aufwertungen bei Häusern? In nächster Zeit gewinnen nur noch sehr wenige. Die überdurchschnittlich hohen Renditen und relativ geringfügigen Unsicherheiten sind alternative Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Banken erzielen schon seit vielen Monden überwältigende Überschüsse. Einer Großzahl an Privatanlegern ist sie sehr wohl noch ein eher anonymes Anlageprozedere. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um erstklassige Kapitalanlageoptionen mit künftig extrem faszinierender Gewinnspanne.

Wohnimmobilien als Geldanlage

Pflegeimmobilien können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Diese zählen als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlicherseits legitimierten Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderungswürdig sind. Zu diesem Bereich gehören zugleich Alten-Wohnheime, betreutes Leben wie auch lokale Pflege-Einrichtungen.

Bei zahlreichen Investoren noch immer ziemlich neues Kapitalanlageobjekt. Bei professionellen Investoren ebenso wie Bankinstituten, Versicherungen, Fonds bereits seit mehr als vierzig Jahren dagegen als ein erfolgversprechendes Investment bekannt. Die Praxis lässt sich wie folgt beschreiben. Die meisten sparen für die Altersvorsorge nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch falsch. Mehr als jeder 2. hat sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigt. Zukünftig gilt: Es droht eine formidable Kapitallücke, denn allein die gesetzliche Rente wird hinten und vorn nicht ausreichen. Wer nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard im Rentenbezug gehalten werden.

  • Ich will Wohnung Kaufen
    Ein Investment in „Ich will Wohnung Kaufen“ zeichnet sich als clevere Intuition zur Vermehrung von Geld aus. Durch die Multiplikation des eingesetzten Eigenkapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer eindeutig über der Teuerungsrate liegenden Gewinnmarge bei zeitgleich hohem Schutz des Kapitaleinsatzes.
  • Staatliche Förderungen für ein Mehr an Sicherheit
    Es gibt hierbei jedoch Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann jedoch nur bei förderfähigen Seniorenwohnungen hinzugerechnet werden. Es handelt sich hierbei um Sterbekliniken, psychiatrische Kliniken, stationäre Pflegewohnheime, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderungswürdigen Pflegewohnungen nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Eintrag ins Grundbuch
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie den Kaufvertrag unterzeichnet haben und der vereinbarte Kaufpreis überwiesen wurde. Sie haben somit alle Rechte eines Eigners. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung jederzeit vermachen, versilbern, weggeben.
  • Schutz vor Abwertung
    Es ist Gewohnheit, die Pachtverträge an die allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in gleichmäßigen Intervallen an die allgemeine Preisentwicklung angepasst wird.
  • Geringe Instandhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum größten Teil der Pächter der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder auch zum Beipiel eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen.
  • Immer noch Einkaufspreise!
    Pflegeimmobilien können je nach Größe zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. In Verbindung von günstigen Zinssätzen und bereits angesprochene Erträgen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Die schon seit einigen Jahren minimalen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Ständige Mieten
    Der Pachtvertrag wird mit einem Generalmietvertrag bei einer Laufzeit des Vertrages von oftmals 20 Jahren vereinbart. Häufig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag mit einer Verlängerungsoption um zumeist in Abhängigkeit der Ggestaltung des Generalmietvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies auf jeden Fall bei förderfähigen Pflegeheimen, nicht auf die Mieteinnahmen verzichten.
  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben sinken erheblich. ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeheime, nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Betreibers.

Wie funktioniert die Beteiligung an Pflegeappartment?

Informieren Sie sich regelmäßig und kostenfrei.

Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Verschwiegenheit, Spezialwissen und Fingerspitzengefühl gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere lange Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!

Fordern Sie ohne Verpflichtung das Verkaufsprospekt bei uns an!

Wolfsburg