Ich Suche Haus Zu Kaufen

Ich Suche Haus zu Kaufen

Betongold: Wie viel Pflege bekommen Sie für Ihr Eigenheim?

Mit dem demografischen Wandel stieg die Nachfrage nach Pflegeplätzen und verändert seit mehreren Jahren zukünftig eindeutig prognostizierbar das Bedürfnis nach Pflegeplätzen und bewirkt darum eine besondere Tendenz.

Ich Suche Haus zu Kaufen Regensburg

Ein Haus wird ein Jahr nach der Vollendung des Bauwerks zum Bestandsobjekt. Steuerlich gesehen wird diese Immobilie linear mit zwei Prozent über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben.

Fordern Sie Ihr gewünschtes Informationsmaterial an.

Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Regensburg kaufen wollen: Regensburgs Profi steht Ihnen auch hier kompetent zur Verfügung.

Sie wollen mehr über das Thema „Investition in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Veröffentlichung von Statistik im zweijährigen Rhythmus zu Pflegebedürftigkeit

Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebensdauer ist dies durchaus nicht erstaunlich., Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Personen in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der Leistungsempfänger waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb dieser kurzen Etappe von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als sechzehn Prozent., In der Klasse größer 69, aber kleiner 76 sind „nur“ 5 Prozent pflegebedürftig. Mit zunehmendem Alter ändert sich das unerwartet schnell und deutlich. In der Generation der über 90-Jährigen sind es bereits 66 Prozent. Folglich, je älter desto mehr steigt das Risiko pflegebedürftig zu werden disproportional an., Nicht zu übersehen ist, dass Frauen ab etwa dem achtzigsten Geburtstag eine bedeutend größere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So liegt bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern in der selben Altersgruppe im Unterschied dazu „aber nur“ einunddreißig Prozent. Grund ist natürlich, dass oftmals die Gattin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Arbeitsanteil beispielsweise in Kooperation mit der Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind in der Regel dahingegen Witwen.

Geld in Immobilien gewinnbringend anlegen

Im Direktvergleich zu althergebrachten Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Reihe von wesentlichen Vorzügen. Durch die Zusammenarbeit mit professionellen und jahrelang erfahrenen Betreibern ist eine beständige Vermietung über eine große Zahl von Jahre hinaus garantiert. Diese Betreiber der Alters und Pflegeheime kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen wie auch um die Neubelegung. Pflegeimmobilien sind eine Anlageklasse mit einer etablierten Standardisierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung geschieht zu einem großen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Eigentumswohnungen, aktuell ungefähr 4 und 6 Prozent; machen dieses Investment für Investoren interessant.

Betongold

ETAGENWOHNUNGEN IN Regensburg!

In Pflegewohnungen anlegen! Wie? Lohnt das? Anlegen in Häuser im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegeappartements im Besonderen rentiert sich in der jetzigen Zeit. In erster Linie für unsichere Anleger, welche eine erprobte Vermögensanlage suchen. Immer wenn die Mieten steigen, so verdienen Eigentümer des Heimplatzes ohne Zweifel hierbei. Die zu erwartenden Aufwertungen im Immobilienbereich lassen die Voraussage zu, dass der Verkauf mit großer Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Ertrag machbar ist. Die Geldanlage in eine Pflegeimmobilie ist von daher perfekt geeignet, um hohe Gewinne und Performance zu erarbeiten. Vor allem nach dem Beginn der Hypothekenkrise erfreuen sich Wohnungen immer größer werdender Wertschätzung. Es ist nicht mehr so einfach wie noch Jahre zuvor, mit einfachen Wohnungen eine angemessene Rendite zu schaffen. Es gibt sehr bald nur sehr wenige Immobilien, die in nächster Zeit bei Aufwertungen etwas abbekommen werden. Die überdurchschnittlich hohen Renditen und relativ geringfügigen Unsicherheiten sind weitere Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften bereits seit zahlreichen Dekaden beachtenswerte Einnahmen. Der mehrheitlichen Zahl an privaten Anlegern ist sie trotz und allem noch eine recht fremdartige Anlageform. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um treffliche Investitionsgelegenheiten mit perspektivisch enorm hochinteressanter Rendite.

*Investition* Gemütliche 2-Zimmerwohnung in Horn-Geest

Wie zeigt sich die aktuelle Lage – Sparen in den Bausparvertrag? Zinssparbriefe und Bausparverträge rentieren nahe Null. Falls doch noch ein Ertrag heraus kommt, wird selbige von Steuer und der Geldentwertung aufgezehrt. Die Alternative: Anlage in Aktien, Aktien-Fonds und Zertifikaten, führt bei vielen zu Stirnrunzeln und an ein erneutes Erleben an die Zeiten der Bankenkrise. Auch aus heutigem Blickwinkel gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut Kapital zu verlieren. Eine Investition in ein Altersheim beziehungsweise in eine Pflegewohnung bedeutet für dich als Anleger eine passable Sicherheit und Rendite.

Eine Großzahl an Menschen in Deutschland leben in der heutigen Zeit länger gesund als zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Diese Verlängerung der Lebenszeit führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor fitte Rentnergeneration erleben können. Doch andererseits nehmen die Schwierigkeiten, welche mit einem höheren Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimen.

Ein Trend dieser letzten Jahre: Kapitalanlage in Pflegewohnungen in Regensburg, nicht zuletzt vor allem weil bereits abschätzbar wird, dass eine älter werdende und zugleich länger lebende Bevölkerung dazu führen muss, das zukünftig vorhandene Kapazitäten absehbar nicht reichen werden.

  • Eintragung ins Grundbuch
    Ein Käufer wird als Eigentümer der Renditeimmobilie ins Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte eines Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Renditeimmobilie jederzeit zum Geschenk machen, versilbern, vererben.
  • Ich Suche Haus zu Kaufen
    Investition in „Ich Suche Haus zu Kaufen“ zeichnet sich als pfiffige Idee zur Vermehrung von Kapital aus. Durch die Hebelung des genutzten eigenen Kapitals durch einen Kredit führt es zu einer auffallend über der Teuerungsrate liegenden Ausbeute und dies bei zeitgleich guter Sicherheit.
  • Staatliche Förderung intelligent nutzen
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann immer nur bei förderungswürdigen Seniorenwohnungen einbezogen werden. Es handelt sich hierbei um psychiatrische Kliniken, stationäre Pflegewohnheime, Behindertenheime, Sterbekliniken. Bei einem Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartments nicht auf Pachteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt in diesem Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Schutz vor Inflation
    Üblicherweise sind die Mietverträge an allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in periodischen Abständen an die Preisentwicklung angepasst wird. Häufig sind diese Zeitspannen über fünf Jahre angelegt.
  • Anständige Ergebnisse
    Gesicherte Vermietungsergebnisse zwischen zumeist oberhalb Vier Prozent des Marktpreises pro Jahr lassen mit den gesicherten Mieteinnahmen und Fiskalvorteilen erzielen.
  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben werden deutlich reduziert. Sie als Verpächter müssen sich nicht um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.
  • Belegungsrecht
    Einige dieser Angebote haben einen besonderen Vorteil. Kapitalanleger erhalten häufig das vorteilhafte Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeeinrichtung innerhalb derselben Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. In vielen Fällen gilt dieses Recht nicht nur für den Kapitalanleger daselbst, sondern gleichzeitig auch für Angehörige.

Pflegeimmobilien in den größten Städten

Entscheiden Sie sich nach der umfangreichen Beratung durch Ihren persönlichen Kundenbetreuer für ein Investment in eine Renditeimmobilie, sind die kommenden Maßnahmen zur Abwicklung Ihres Immobilienkaufs ganz leicht!

Sie wollen mehr über das Thema „Kapitalanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Ich Suche Haus zu Kaufen Regensburg