Ich Suche Haus Kaufen

Ich Suche Haus Kaufen

Paderborn Pflegeimmobilien: Spitzenrendite noch konstant bei fünf Prozent

Sichere Sorglosimmobilie mit maximaler Sicherheit? Legen Sie Ihr Geld im Trendmarkt Pflege an. Eine echte Rundumsorglosimmobilie:

Die Nachfrage an Sozial-Immobilien wächst unglaublich. Die Änderungen an der Zusammensetzung der Altersklassen in Deutschland haben wesentliche Auswirkungen. Eine immer kleiner werdende Gruppe an jungen Menschen steht weiterhin Jahrzehnten einer steigenden Menge an älteren Erdenbürgern gegenüber. Die deutsche Population ist die älteste in Europa, Prognosen sehen vorher, dass in 2060 wird voraussichtlich jeder dritte über 65 und jeder 7. älter als 80 Jahre alt sein wird. Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten Jahre auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Ich Suche Haus Kaufen Paderborn

Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Steuerlich betrachtet wird diese Immobilie linear mit 2 Prozent über 50 Jahre abgeschrieben. Für Gewerbeobjekte haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Dies ist nur ein Ausschnitt aller Vorzüge von Renditeimmobilien. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter und untersuchen für Sie gerne Chancen und Risiken bei einer Geldanlage von Ihrem gewünschten Renditeobjekt.

Wir freuen uns auf Ihren Telefonanruf. Sie erreichen uns 24 Stunden.

Seit 1999 im 2-jährigen Takt Bekanntgabe der Pflegestatistik nach SGB XI

2015 waren in Deutschland 2,86 Millionen Bürger pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Zunahme über 40% in gerade einmal 16 Jahren!, Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Leute in der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der Leistungsempfänger waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen 10 Jahren stieg damit die Zahl der Pflegebedürftigen um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%) – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte., Die 2009 vollstationär im Heim versorgten Leute waren nicht nur merklich älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren etwa die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den zu Hause Versorgten noch unter dreißig Prozent. Eher im Heim als im gewohnten Umfeld wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen und zwar unabhängig der Altersklasse betreut., Auch wenn bei den 70- bis unter 75-Jährigen „erst“ jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen zwei Drittel. Mit steigendem Alter sind Bürger in der Regel eher pflegebedürftig.

Alternative Investments

Für Zinshäuser ist, wie für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf eines Renditeobjektes muss der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter oder Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Prüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie kaufen. Ein Renditeobjekt als Kapitalanlage eignet sich universell für einen Hauptteil der Anleger.

Mieteinnahmen-Kalkulation: Ab wann fließt Geld auf Ihr Konto?!

In Pflegewohnungen anlegen. Weshalb? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Investieren in Häuser im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegeheime im Besonderen sichert über Jahre dauernden Gewinn. Vor allem für Investoren, welche eine zuverlässige Vermögensanlage benötigen. Immer wenn die Mieten steigen, so profitieren Vermieter des Heimplatzes jedenfalls. Zu erwartende Aufwertungen bei Immobilien lassen die Vorausschau zu, dass eine Veräußerung mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Überschuss machbar ist. Die unübertroffen geeignete Möglichkeit um perfekte positive Ergebnisse und Wertzuwächse zu erreichen ist die Anlage in ein Zinshaus. Nicht erst seit der Hypothekenkrise steigt das Interesse an Zinshäuser als ideales Anlageziel. Hohe Gewinnspanne mit einfachen Appartments zu erwirtschaften ist in den vorangegangenen Jahren allerdings immer mühsamer geworden. Bald sind es nur sehr wenige Häusern, die demnächst bei Aufwertungen Anteil haben werden. Die oberhalb dem Durchschnittswert liegenden immensen Gewinnspannen und vergleichsweise geringfügigen Gefahren sind zusätzliche Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Großanleger erwirtschaften bereits seit vielen Jahren gloriose Einkünfte. Zahlreichen Privatanlegern ist sie allerdings noch ein eher anonymes Vorsorgevorgehen. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um außergewöhnlichee Investitionsgelegenheiten mit perspektivisch absolut faszinierender Gewinnmarge.

Mögliche Risiken bei der Anlage in Pflegeimmobilien und beim Kauf einer Eigentumswohnung

Menschen in Mitteleuropa leben heute länger gesund als noch vor wenigen Jahren. Die Ausweitung an Lebenszeit führt zu den Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine mitten im Leben stehende Rentnergeneration erleben können. Andererseits nehmen die Herausforderungen, welche mit dem höheren Alter einher gehen zu. Damit einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeheimen.

Pflegeimmobilien zählen zu den bekanntesten Renditebringern. Warum können Sie sich nun fragen? Die Antwort wird einfach. Wer als Investor hier Kapital einbringt, profitiert abgesehen von der guten Rendite von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich in jedem Fall sehen lassen können.

Der Trend der vergangenen Jahrzehnte: Kapitalanlage in Pflegeimmobilien in Paderborn, nicht zuletzt sondern auch weil klar ist, dass eine älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Einwohnerschaft dazu führen muss, das zukünftig vorhandene Kapazitäten nicht reichen werden.

  • Langjährige Einnahmen
    Das Mietverhältnis wird durch einen Generalmieter mit einer Laufzeit von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. Meistens kann dieser Vertragswerk durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer der Pflegeimmobilie, so gilt dies zumindest bei förderfähigen Pflegeheimen, nicht auf vertraglich besicherte Mieteinnahmen verzichten.
  • Ich Suche Haus Kaufen
    Jede Anlage in „Ich Suche Haus Kaufen“ ist und bleibt eine einzigartige Entscheidung zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des eingesetzten Eigenkapitals durch einen Kredit führt es zu einer klar über der Preissteigerung liegenden Rendite bei in demselben Augenblick hohem Schutz des investierten Geldes.
  • Recht auf Selbstbelegung
    Einige dieser Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Käufer haben oft das vorteilhafte Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeimmobilie desselben Betreibers im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Zumeist gilt dieses Recht nicht nur für den Anleger selbst, sondern gleichzeitig auch für seine Angehörigen.
  • Schutz vor Inflation
    Zumeist sind die Mietverträge an die Kaufkraftminderung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pacht in periodischen Intervallen an die Preisentwicklung angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitraum von 5 Jahren für eine solche Dynamisierung gewählt.
  • Staatlich geförderte Anlageform
    Es gibt hierbei Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Staatliche Förderungprogramme können jedoch ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegeappartements einbezogen werden. Dazu zählen Sterbekliniken, Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime, psychiatrische Kliniken. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Immobilien nicht auf Pachteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. Bei dieser Form der Pflegeimmobilie kann der Investor nicht auf staatliche Mittel zurückgreifen.
  • Vorteilhaftes Preisniveau
    Der typische Kaufpreis einer Pflegeimmobilie liegt meist zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Wirklich günstige Finanzierungsangebote im Zusammenspiel mit den beschriebenen Erträgen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Die schon seit einigen Jahren niedrigen Bauzinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede langjährige Finanzierung aus.
  • Verheißungsvolle Pflegemarktentwicklung
    Der bevorstehende Bevölkerungsrückgang ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet Ihnen als Anleger die günstige Konstellation für eine effektive Kapitalanlage. Unsere Gesellschaft wird ständig älter, so entsteht der steigende Bedarf an Pflegeplätzen.

In doppelter Hinsicht eine Absicherung für die Zukunft

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Paderborn