Ich Moechte Eine Wohnung Kaufen

Ich möchte eine Wohnung Kaufen

Etagenwohnung mit herrlichem Blick

Die Nachfrage an Pflege-Immobilien wächst immens. Der demographische Wandel hat schwerwiegende Konsequenzen. Eine kleiner werdende Gruppe an jungen Menschen steht Jahrzehnten einer beträchtlich wachsenden Anzahl an älteren Erdenbürgern gegenüber. In Europa ist die deutsche Population die Älteste, in 2060 wird geschätzt jeder 3. über 65 und jeder siebte älter als 80 Jahre alt sein. Zugleich wächst die Zahl an Pflegebedürftigen die nächsten Jahre bis 2060 auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Ich möchte eine Wohnung Kaufen Osnabrück

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang auch als Anlageimmobilie bezeichnet, als Geldanlage ist die weit verbreitete Anfängerimmobilie. Sie eignet sich vorrangig für Kapitalanleger, die bisher im Immobilienkapitalanlagegebiet noch keine Erfahrung gesammelt haben.

Hier finden Sie unsere Auswahl an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Wohlgefühl in jeder Lebenslage – wir helfen gerne!

Fordern Sie unverbindlich das Verkaufsprospekt bei uns an!

Bekanntgabe von Datenmaterial zur Pflegebedürftigkeit nach SGB XI seit zwanzig Jahren

  • Ein stark wachsender Bedarf: Insgesamt um mehr als 40% gewachsene Anzahl an Pflegebedürftigen als 1999 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
  • 2015 gab es 2,9 Millionen Pflegebedürftige von ihnen zusammengenommen in Heimen stationär betreut: 27 Prozent.
  • Die Sachlage im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 Prozent aller der Pflege Bedürftigen waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.
  • Die 2009 vollstationär in Heimen versorgten Einwohner waren nicht nur offensichtlich älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den im gewohnten Umfeld Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige wurden weiterhin eher im Heim als im eigenen Wohnumfeld betreut.
  • Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Zahl der in Heimen stationär versorgten Pflegebedürftigen um 32,4 % (192 000 der Pflege Bedürftigen) gestiegen. Der Zuwachs liegt in letzter Konsequenz stark über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.

Service-Wohnen

Im Direktvergleich zu herkömmlichen Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Anzahl von wesentlichen Vorteilen. Durch die Kooperation mit professionellen und jahrelang erfahrenen Betreibern ist eine zuverlässige Vermietung über eine große Zahl von Jahre hinaus gesichert. Diese Betreiber der Seniorenresidenzen kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen wie auch um die Neubelegung. Seniorenresidenzen sind eine Anlageklasse mit einer anerkannten Standardisierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung erfolgt zu einem nicht unwesentlichen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Etagenwohnungen, derzeitig ca. 4 % und 6 %; machen diese Investmentklasse für Kapitalanleger interessant.

Pflegeimmobilien: Rendite nach Maß!

In Pflegewohnungen anlegen? Warum? Und vor allem lohnt das? Ein Investment in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Speziellen garantiert langfristigen Zinsertrag. In erster Linie für Geldgeber, die eine erprobte Finanzanlage brauchen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so profitieren Eigner eines Appartements . Ein solches Grundeigentum mit Gewinn vermarkten ist bei den kommenden Kaufpreissteigerungen demnächst zweifelsohne kurzerhand zu machen. Die unübertroffen passende Investitionsmöglichkeit um perfekte Gewinnmarge und Wertsteigerungen zu ergattern ist eine Anlage in eine Renditeimmobilie. Vor allem nach dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers erfreuen sich Wohngebäude immer größerer Wertschätzung. Die Erwartung sank, um mit Appartements hohe Rendite zu erlangen. Preissteigerungen bei Appartements? In prognostizierbarer Zeit etwas abbekommen nur noch ein paar wenige. Die überdurchschnittlich immensen Renditen und eher geringfügigen Gefahren sind sonstige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Großanleger erzielen schon seit zahlreichen Jahrzehnten gloriose Einnahmen. Zahlreichen privaten Anlegern ist sie allerdings nach wie vor ein vergleichsweise fremdartiges Anlageverfahren. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um geniale Investitionsgelegenheiten mit zukünftig enorm faszinierender Gewinnmarge.

Osnabrück, München, Freiburg und Hamburg: nur geringe Renditen möglich

Doch wie sieht die heutige Situation aus? Sparen in den Bausparvertrag? Zinssparbriefe und Bausparverträge bringen kaum Rendite. Wenn dabei doch noch ein Ertrag herum kommt, wird diese von Ertrags-Steuer und Inflation aufgezehrt. Wie könnte eine andere Möglichkeit aussehen? Anlage in Aktien, Fonds und Derivate, führt bei vielen zu Stirnrunzeln und an ein Wiedererleben an die frühen 2000-er. Selbst aus heutigem Blickwinkel gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr erneut Kapital zu verlieren. Die Kapitalanlage in ein Seniorenstift beziehungsweise in eine Seniorenresidenz bedeutet für dich als Kapitalanleger ausgezeichnete Sicherheit und Rendite.

Bei dem größten Teil von Kapitalanlegern nach wie vor leidlich unbekanntes Kapitalanlageobjekt? Bei professionellen Anlegern ebenso wie Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds schon seit rund 40 Jahren dagegen als erfolgversprechendes Kapitalanlageziel bekannt. Die Realität sieht wie folgt aus. Die Menschen sparen für die Altersvorsorge nicht nur zu wenig, sondern leider auch in das falsche Anlageobjekt. Nur jeder Zweite beschäftigt sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit dem Thema seiner zukünftigen Rentenversorgung. Jedoch in naher Zukunft gilt: Es droht eine riesige Kapitallücke, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird beileibe nicht reichen. Wer für seine Zukunft nicht spart, wird feststellen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann künftig der Lebensstandard während des Rentnerdaseins gehalten werden.

Pflegeappartements können lokale Pflegeheime sein. Sie zählen als sogenannte Sozialimmobilien zu den staatlich geförderten Geldanlagen die gleichzeitig förderungsfähig sind. Zu diesem Bereich gehören beispielsweise Altenwohnheime, betreutes Wohnen sowie lokale Pflege-Einrichtungen.

  • Ich möchte eine Wohnung Kaufen
    Investition in „Ich möchte eine Wohnung Kaufen“ zeichnet sich als raffinierte Idee zur Geldvermehrung aus. Wo lassen sich im Moment Gewinn und Sicherheit besser darstellen.
  • Teuerungsschutz
    Es ist Usus, die Pachtverträge an die Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in wiederkehrenden Intervallen an steigende Preise angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitabschnitt von 5 Jahren für jede Preisanpassung vereinbart.
  • Ortsungebunden investieren
    Der Käufer also Sie als Besitzer muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Pächter der Pflegewohnung selbst. Sie leben in Kassel? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich eine Pflegeimmobilie in Osnabrück anzuschaffen.
  • Immer noch günstige Einkaufspreise
    Schon um 80.000 Euro starten einige Angebote. Viele Kaufpreise von Pflegeimmobilien liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Wirklich günstige Zinssätze und vorhin genauer erklärte Mietrenditen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren niedrigen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Gesichert durch Grundbucheintrag
    Ein Käufer wird als Besitzer der Renditeimmobilie ins Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte des Wohneigentums. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung zu jeder Zeit vermarkten, vererben, weggeben.
  • Nachhaltige Einnahmen
    Der Mietvertrag wird mit einem Generalmietvertrag und einer Vertragslaufzeit von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Fast immer besteht die Möglichkeit diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um zumeist in Abhängigkeit der Ggestaltung des Generalmietvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies zumindest bei förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen, nicht auf die Einnahmen verzichten.
  • Steuervorteile
    Durch die Abschreibung können in der Steuer zu berücksichtigende Aspekte erreicht werden. So können Jahr für Jahr 2 Prozent auf den Gebäudeanteil und sogar 10% auf die Außenanlagen und das Inventar von der Investitionssumme steuerlich abgesetzt werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Sollten Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.

Die Pflegeimmobilien sind wirtschaftlich immer interessant

Vereinbaren Sie gern eine individuelle Beratung mit uns, gern stellen wir Ihnen das Projekt unverbindlich vor.

Sie wollen mehr über das Thema „Investition in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Spezial-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Altenwohnanlage