Haussuche Kauf
Haussuche Kauf
KAPITALANLAGE PFLEGEIMMOBILIE
Ratgeber informiert Sie umfassend:
Mit dem einsetzen der Veränderungen an der Zusammensetzung der aktuell lebenden Generation des deutschen Volkes veränderte sich auf vorher ungeahnte Art und Weise die Nachfrage nach Pflegeheimplätzen und verändert zukünftig eindeutig prognostizierbar für die nächsten Jahre die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bildet somit einen neuen Trend.

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden auch als Zinshaus bezeichnet, als Investition ist sie die gewöhnliche Anfängerimmobilie. Geeignet für Investoren, die bis zum jetzigen Zeitpunkt im Immobilienanlagebereich noch nicht sonderlich sachverständig sind.
Sichern Sie sich jetzt einen Besichtigungstermin.
Dies ist nur ein Abriss aller Vorzüge von Renditeimmobilien. Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter und analysieren für Sie gerne Chancen und Risiken bei einer Kapitalanlage von Ihrem gewünschten Renditeobjekt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Seit 20 Jahren wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder im 2-jährigen Takt die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Kundgabe dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
- Obwohl in der Altersgruppe 70-75 „nur“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen zwei Drittel. Mit zunehmendem Alter sind Frauen und Männer in der Regel eher pflegebedürftig.
- Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 Prozent aller der Pflege Bedürftigen waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.
- Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Zahl der in Heimen vollstationär versorgten Pflegebedürftigen um 32,4 % (192 000 Leistungsbezieher) angestiegen. Dieses Wachstum liegt in letzter Konsequenz weit über der demografischen Erwartung.
- Augenfällig ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Lebensjahr eine auffällig größere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Jahrgänge. So beträgt beispielsweise bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern gleichen Alters im Gegensatz dazu „bloß“ 31 %. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass oftmals die Gattin des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem großen Beitrag beispielsweise in Kooperation mit der Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind hauptsächlich dahingegen verwitwet.
- Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Bürger in der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. Deutlich mehr als ein Drittel der Leistungsempfänger zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb 10 Jahren stieg damit die Zahl der der Pflege Bedürftigen um mehr als 16%.
Hoher Investitionsbedarf im Pflegemarkt durch alternde Gesellschaft
Für Renditeimmobilien die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Renditeimmobilie sollte unter anderem der Bauzustand von einem neutralen Gutachter überprüft werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie erstehen. Ein Renditeobjekt als Geldanlage eignet sich universell für fast alle Kapitalanleger.

Was ist eine Pflegeimmobilie?!
In Pflegeappartements investieren. Wie geht das? Und vor allem lohnt das? Geld anlegen in Anlageimmobilien im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegeheime im Speziellen sichert langfristigen Gewinn. Vor allem für vorsichtige Investoren, die eine bewährte Geldanlage benötigen. Immer wenn die Mieten steigen, so partizipieren Vermieter eines Heimplatzes in jedem Fall. Die zu erwartenden Aufwertungen bei Immobilienprojekten führen dazu, dass an dieser Stelle prognostiziert werden kann, dass eine Veräußerung mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Profit denkbar ist. Die Anlage in eine Rendite-Wohnanlage ist von daher trefflich geeignet, um hohe Resultate und attraktive Wertzuwächse zu erzielen. Bereits seit der Hypothekenkrise steigt die Neugierde an Gebäude als ein ausgezeichnetes Investment. Es ist jedoch schwierig geworden, mit normalen Appartments angemessene Ausbeute zu erzielen. Bald sind es nur noch ein paar Appartments, die in voraussehbarer Zeit bei Aufwertungen etwas abbekommen werden. Die überdurchschnittlich beachtlichen Gewinnmargen und relativ geringen Unsicherheiten sind weitere Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Großanleger erzielen schon seit zahlreichen Jahren imposante Überschüsse. Den meisten privaten Anlegern ist sie jedoch nach wie vor eine recht fremdartige Anlageform. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um vorzügliche Investitionschanceen mit zukünftig enorm attraktiver Rendite.
Mehr als 100.000 Kunden suchen bei uns aktuell eine Immobilie.
Pflegeappartements gehören zu den sichersten und gleichzeitig bekanntesten Renditebringern. Aus welchem Grund wirst du fragen? Die Antwort wird leicht. Ein Anleger der in diesem Fall anlegt, genießt abgesehen von der angemessenen Gewinnspanne von vielen anderen Vorteilen, die sich jedenfalls sehen lassen können.
Pflegeimmobilien können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Sie gehören als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den vom Staat zugelassenen Kapitalanlagen die gleichzeitig förderungsfähig sind. Zu diesem Bereich gehören jedenfalls Altenwohnheime, betreutes Leben wie auch stationäre Pflege-Einrichtungen.
Senioren in Mitteleuropa leben heutzutage viel länger als noch zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Verlängerung von Lebensspanne führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine nach wie vor fitte Generation an Rentnern erleben können. Doch andererseits nehmen die Schwierigkeiten, welche mit dem höheren Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.
- Langfristige Mieten
Ein Mietverhältnis wird durch einen Generalmietvertrag mit einer Laufzeit von zumindest 20 Jahren vereinbart. Oft kann solch ein Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies jedenfalls bei förderfähigen stationären Pflegeheimen, nicht auf Einnahmen verzichten. - Standortsicherheit
Bevor es zu einem Bau einer Pflegeimmobilie kommt, werden für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Erst wenn eine solche Bewertung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren besichern, wird gebaut. - Steuervorteile
Durch die Abschreibung können in der Steuer zu berücksichtigende Begünstigungen arrangiert werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Finanzieren Sie den Kaufpreis sind die von Ihnen zu zahlenden Zinsen ebenso von der Steuer absetzbar. - Geringe Instandhaltungskosten
Der Betreiber des Pflegeheimes ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit alle größeren Umbauten oder zum Beipiel eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen. - Haussuche Kauf
Die Anlage in „Haussuche Kauf“ ist und bleibt eine clevere Idee zur Geldanlage. Durch die Hebelung des genutzten Eigenkapitals durch den Finanzierungskredit führt es zu einer auffallend über der Preissteigerung liegenden Ausbeute und dies bei zugleich guter Sicherheit. - Ortsunabhängigkeit
Auch wer nicht am Ort seines Investments wohnt kann den Reinertrag einer Renditeimmobilie genießen, denn die gewöhnliche Verwaltung wird komplett vom Pächter übernommen. Sie leben in Göttingen? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Pflegewohnung in Magdeburg zu kaufen. - Geringer Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben werden deutlich reduziert. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien nicht zu den Aufgaben des Besitzers . - Günstiges Preisniveau
Bereits um 80.000 Euro starten einige Angebote. Viele Kaufpreise von Pflegeappartements liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Günstige Zinssätzen und bereits angesprochene Erträgen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren minimalen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
Wer in Magdeburg in ein Zinshaus als Anlageimmobilie investiert, der erwartet auch eine erfolgreiche und nachhaltige Wertschöpfung.
Gerne stellen wir Ihnen die Punkte dafür in einem Gespräch genauer vor.
Schicken Sie uns doch gleich persönlich auf die Suche nach Ihrer Traumimmobilie.
Pflegeimmobilie, Ferienhaus oder Baudenkmal – welche Art der Anlage für Sie die richtige ist, welche Schritte unternommen und welche Fragen geklärt werden müssen wir beraten Sie in allen Bereichen und finden für Sie die geeignete Immobilie. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam an Ihrer sorgenfreien Zukunft zu arbeiten.
