Hauskauf Privat
Hauskauf Privat
Aktuelle Anlagemöglichkeiten
Diese besondere Form der Absicherung von Verdienst für die vier Jahrzehnte liegt im nicht übersehbaren Trend wegen des Wandels der Altersstruktur in Deutschland, der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.
Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Vollendung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht gesehen wird diese Immobilie linear mit 2 Prozent über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben.
Vereinbaren Sie gern eine individuelle Beratung mit uns, gern stellen wir Ihnen das Projekt ohne Verpflichtung vor.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Mit individuellen Angeboten unserer Investitions Finanzexperten legen Sie Ihr Geld sicher und gewinn bringend an.
Publikation von Statistikdaten zur Pflege nach SGB XI im 2-Jahres-Takt
- Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Unter Berücksichtigung der höheren Lebenserwartung ist das zugegeben nicht erstaunlich.
- Der wachsende Markt: Zusammengenommen 9 % mehr Pflegebedürftige als 2013 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
- Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Anzahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um sechzehn Prozent. Bei dieser Analyse hat die stationäre Pflege im Heim an Relevanz gewonnen.
Weniger Kinder mehr Alte: Rentenansprüche und Rentenlücke
Erwartungen entsprechend müssen circa 15.000 Pflegeplätze pro Jahr erschaffen werden. Ohne private Anleger für Pflegewohnungen besteht keine Möglichkeit, diese Zahl zu erreichen. Kleine Städte und kleine nonprofit orientiert e Betreiber verfügen in zahlreichen Fällen nicht über die benötigten Rücklagen, um ältere Häuser als Altenwohnungen zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Darüber hinaus können bestehende Pflegeheime aufgrund der geänderten Heimbauverordnung oder dem veränderten Nutzungsverhalten der Bewohner nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ausgetauscht werden. Eine stets steigende Nachfrage nach modernsten Einrichtungen wird aufgrund dessen überregional auf längere Sicht gegeben sein. Für Großanleger, die nach dem beständigen Immobilieninvestment suchen, bieten sich Seniorenresidenzen als Investition daher an.
Lassen Sie sich von den Vorteilen der Pflegeimmobilie als attraktive Geldanlage überzeugen!
In Pflegeappartements anlegen! Wie – das geht? Funktioniert das? Geld anlegen in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Speziellen bedeutet mehr Erträge als Bundesschatzbriefe. In erster Linie für vorsichtige einzelne Anleger, die eine verlässliche Geldanlage brauchen. Wenn der Preisauftrieb einsetzt steigen die monatlichen Mieten an, so verdienen Halter des Heimplatzes hieran. Dieses Grundeigentum mit Gewinn auf den Markt geben ist bei den zu erwartenden Preissteigerungen zukünftig gewiss ohne Bedenken zu schaffen. Hohe Rendite und faszinierende Wertsteigerungen kann außergewöhnlich mit der Anlage in eine Renditeimmobilie erlangt werden. Seit der Hypothekenkrise geniessen Wohnungen eine wachsende Beliebtheit. Interessante Erträge mit Appartments zu machen ist in den verflossenen acht Jahren aber immer strapaziöser geworden. Bald sind es nur noch eine überschaubare Zahl an Häusern, die in voraussagbarer Zeit bei Preissteigerungen profitieren werden. Die oberhalb dem Durchschnitt befindlichen enormen Gewinnmargen und relativ geringfügigen Unsicherheiten sind weitere Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Großanleger erzielen schon seit zahlreichen Jahren eindrucksvolle Erlöse. Vielen privaten Anlegern ist sie wirklich noch ein tendenziell anonymes Kapitalanlagegerüst. Schließlich handelt es sich hier um fulminante Kapitalanlagegelegenheiten mit künftig absolut interessanter Gewinnmarge.
Risiken bei Pflegeimmobilien
Bei etlichen Kapitalanlegern immer noch einigermaßen unbekanntes Kapitalanlageobjekt? Bei fachmännischen Investoren wie Banken, Versicherungen, Fonds schon seit mehr als 40 Jahren dagegen als professionelles Anlageziel genutzt. Die Realität lässt sich wie folgt beschreiben: Die meisten sparen für das Rentnerdasein nicht nur zu wenig, sondern leider auch falsch. Mehr als jeder Zweite beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit der zukünftigen Altersvorsorge. Zukünftig gilt: Eine formidable Vorsorgelücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Vorsorgespezialisten vorher gesagt, denn die staatliche Rente allein wird beileibe nicht reichen. Wer zukünftig nicht spart, wird feststellen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard im Rentenbezug gehalten werden.
Wie ist die aktuelle Situation . Geld anlegen in den Bausparvertrag? Bundesschatzbriefe und Bausparverträge rentieren nahe Null. Wenn doch eine Mini-Rendite herum kommt, wird selbige von der Geldentwertung aufgefressen. Wie könnte eine andere Chance aussehen? Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Investoren zu Stirnrunzeln und zu einem Flashback an das Jahr 2009. Selbst aus heutiger Betrachtung gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut Geld einzubüßen. Eine Geldanlage in ein Seniorenheim beziehungsweise in eine Pflegewohnung bedeutet für dich als Kapitalanleger ausgezeichnete Ausbeute.
- Langfristige Mieten
Der Pachtvertrag wird durch einen Generalmieter mit einer Laufzeit des Vertrages von zumindest 20 Jahren vereinbart. Meistens kann dieser Vertragswerk durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer des Pflegeappartements, zumindest bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten. - Immer noch Einstiegspreise!
Ein typisches Investment beginnt oftmals zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Durch günstige Zinssätze mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Mietrenditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die aktuell minimalen Bauzinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Finanzierung aus. - Standortsicherheit
Bevor es zu einem Bau einer Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur dann wenn diese Gutachten die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren nachweisen, wird gebaut. - Schutz vor Inflation
Gewöhnlich sind die Mietverträge an die allgemeine Steigerung der Preise gekoppelt. Das bedeutet, dass die Miete in regelmäßigen Abständen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Es wird häufig ein Zeitraum von 5 Jahren für jede Dynamisierung vereinbart. - Verheißungsvolle Entwicklung im Pflegemarkt in den nächsten Jahren
Die anstehende Änderung der Gesellschaftsstruktur ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet einen günstigen Augenblick für eine Gewinn bringende Geldanlage. Unsere Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, so entsteht der steigende Bedarf an Pflegeplätzen. - Hauskauf Privat
Ein Investment in „Hauskauf Privat“ ist und bleibt eine pfiffige Wahl zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Gebiet lassen sich gegenwärtig Ertrag und Schutz besser darstellen. - Ortsunabhängigkeit
Auch wer nicht vor Ort wohnt genießt alle positiven Effekte einer Renditeimmobilie, denn die komplette Verwaltung wird komplett vom Pächter übernommen. Sie leben in Trier? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Pflegewohnung in Mönchengladbach zu kaufen.
Das sollten Kapitalanleger über Renditeimmobilie wissen:
Informieren Sie sich regelmäßig und kostenfrei.
Sie suchen nach einer bestimmten Immobilie? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, die passende zu finden.
Fordern Sie ohne Verpflichtung das Verkaufsprospekt bei uns an!