Haus Kaufen Oder Wohnung Kaufen

Haus Kaufen oder Wohnung Kaufen

Pflegeheim kaufen Fulda

Besonders Berücksichtigung muss bei der Berechnung der sich anschließende Umstand finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Kalkulation noch weitere Besonderheiten zu bedenken sind. So müssen z.B. auch die entstehenden Nebenkosten beim Erwerb wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungsrücklage und Verwaltung angerechnet werden. Nach Abzug besagter laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und als Folge dessen den Nettomietertrag vor Einkommenssteuer. Eine Hypothek macht es vielen Käufern leichter den Erwerb einer Seniorenwohnanlage zu stemmen. Dies bezeichnet man häufig als Eigenkapitalrentabilität. Dabei lässt sich der Ertrag sich durch die Aufnahme einer Hypothek unter bestimmten Voraussetzungen potenzieren. Der Gewinn ließe sich in der Theorie erhöhen, wenn man beispielsweise die Hälfte des Kaufpreises über eine Hypothek finanziert, sofern die Darlehenszinsen unterhalb des Ertrages (in unserem Exempel also unter 6 %) liegen. Bei einer teilweisen Finanzierung beispielsweise in Höhe von 100.000 EUR des Erwerbsbetrages zu einem Zinssatz von 3 % p.a., so muss man 3.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Mietertrag abgezogen werden.

Haus Kaufen oder Wohnung Kaufen Fulda

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Renditeobjekt bezeichnet, als Kapitalanlage ist sie die gewöhnliche Einsteigerimmobilie. Sie eignet sich vor allem für Investoren, die bis heute im Immobilienkapitalanlagegebiet noch nicht so fachkundig sind.

Sprechen Sie uns einfach an! Gerne helfen wir Ihnen mit detailgetreuen Informationen zu allen Vorzügen und auch Risiken einer Pflegeimmobilie als Kapitalanlage weiter. Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen in diesem Gebiet.

Lassen Sie sich bequem von einem unserer qualifizierten Berater zurückrufen. Sie entscheiden wann!

Seit bald zwanzig Jahren im zweijährigen Takt Bekanntgabe der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI

  1. Die 2009 vollstationär im Heim kuratierten Einwohner waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren etwa die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den zu Hause Versorgten knapp 30%. Schwerstpflegebedürftige werden im Übrigen eher im Heim vollstationär betreut.
  2. Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Menge der in Heimen stationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um 32,4 % (192 000 Pflegebedürftige) angestiegen. Diese Zunahme liegt alles in allem stark über der Zukunftserwartung.
  3. Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Anzahl der Pflegebedürftigen um sechzehn Prozent. Bei Analyse dieses 10-Jahres-Zeitraums hat die stationäre Pflege im Heim an Bedeutsamkeit gewonnen.
  4. Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „erst“ jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig, so wurde im Kontrast dazu für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Personen dieser Klasse betrug dabei sechsundsechzig Prozent.

Unsere Top 10 Vorteile bei einer Investition in Pflegeimmobilien

Seit jeher haben sich Immobilien als eine nicht minder langlebige wie wertbeständige Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes viel initiieren. Das gilt für die krisensichere Altersabsicherung über den Vermögensaufbau bis hin zur Kapitalanlage, die vorerst fremdvermietet und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Geldanlage ist die Eigentumswohnung ebenso zweckdienlich wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalimmobilie als Anlageobjekt lässt sich eine stabile gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Pflegeimmobilien als Betongold sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine ganz verlässliche Investition. Zu den Merkmalen von Immobilien gehört eine nachhaltige Rendite. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich unabhängig von wiederholenden Schwankungen am Kapitalmarkt. Immobilien überdauern im wahren Sinne des Wortes Geldentwertungen und Deflationen. Nicht umsonst werden sie häufig als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgezielt. Auch in schwierigen Zeiten wird seiner Wertstabilität wegen mit Vorliebe in Goldmünzen investiert. Die Immobilie bündelt mit der gleichnishaft dargestellten Stabilität von Beton und der Werthaltigkeit des Goldes beides in sich.

Wie sieht die für Sie perfekte Anlageimmobilie aus?!

In Seniorenresidenzen anlegen? Wieso? Lohnt das? Investieren in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenresidenzen im Besonderen rentiert sich in der in der von niedrigen Zinsen geplagten Zeit. Vor allem für Geldgeber, die eine verlässliche Geldanlage besitzen wollen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so partizipieren Inhaber eines Appartements jedenfalls. Wer seine Liegenschaft vermarkten will, kann dies mit einer interessanten Preissteigerung zu jeder Zeit tun. Eine mustergültig passende Investidee um perfekte Gewinnspannen und Performance zu erzielen ist die Anlage in ein Renditeobjekt. Bereits seit vielen Jahrhunderten sind Wohnungen das geeignete Investment und bringen mehrjährige Sicherheit. Hohe Ausbeuten mit schlichten Wohnungen zu erwirtschaften ist in den vorangegangenen 10 Jahren allerdings immer anstrengender geworden. Aufwertungen bei Häusern? In Zukunft teilhaben nur noch wenige. Die oberhalb dem Durchschnitt befindlichen hohen Gewinnmargen und relativ geringfügigen Gefahren sind alternative Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Versicherungen erzielen bereits seit zahlreichen Jahren eindrucksvolle Erlöse. Zahlreichen Kleinanlegern ist sie dennoch nach wie vor ein eher fremdartiges Vorsorgeschema. Dabei handelt es sich hier um brillante Geldanlagemöglichkeiten mit perspektivisch enorm interessanter Rendite.

Neuwertiges Zinshaus (4 % Rendite) in bester Zentrumslage von Fulda!

Wie lässt sich die Situation bei der Altersvorsorge heute darstellen? Geld anlegen in Versicherungen? Zinssparbriefe und andere „sichere“ Anlageformen bringen kaum Zinsen. Für den Fall das dabei doch noch ein Ertrag heraus kommt, wird selbige von Geldentwertung aufgezehrt. Die Alternative: Anlage in Aktien, Aktien-Fonds und Zertifikaten, führt bei vielen zu Angstausbrüchen und zu einem Flashback an die frühen 2000-er. Selbst aus heutiger Sichtweise gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko . Eine Kapitalanlage in ein Altenheim oder in die Renditeimmobilie bedeutet für dich als Kapitalanleger eine vernünftige Ausbeute.

Pflegeimmobilien gehören zu den bekanntesten Anlagen. Aus welchem Grund könnest du dich nun fragen? Die Antwort ist leicht. Ein Kapitalanleger der in diesem Fall investiert, lebt neben der guten Gewinnspanne von zahlreichen anderen Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.

  • Steuerliche Vorteile
    Durch Abschreibungen können steuerliche Aspekte geschaffen werden. So können jährlich 2% auf das Gebäude und sogar Zehn Prozent auf Außenanlagen und Inventar von der Anlagesumme abgeschrieben werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Sollten Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Staatlich geförderte Kapitalanlageform
    Es gibt jedoch Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Die staatlichen Förderungen können immer ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien einbezogen werden. Es handelt sich hierbei um stationäre Pflegeheime, Sterbekliniken, Behindertenheime, psychiatrische Institutionen. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderungswürdigen Seniorenwohnungen nicht auf Mieteinnahmen verzichtet werden. In einem solchen Fall springt Vater Staat ein und übernimmt die Mietzahlung. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen.
  • Vorbelegungsrecht
    Investoren haben oftmals das Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeimmobilie desselben Pächters bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Zumeist gilt dieses Recht nicht nur für den Käufer selber, sondern gleichzeitig auch für nahe Angehörige.
  • Haus Kaufen oder Wohnung Kaufen
    Die Anlage in „Haus Kaufen oder Wohnung Kaufen“ zeichnet sich als clevere Eingebung zur Vermehrung von Kapital aus. Denn in kaum einen anderen Bereich lassen sich heute Rendite und Schutz besser darstellen.
  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Die Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Betreibers der Pflegeimmobilie
  • Minimale Instandhaltungskosten
    Der Betreiber des Pflegeheimes ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.

In doppelter Hinsicht eine Absicherung für die Zukunft

Mit individuellen Angeboten unserer Investition Finanzexperten legen Sie Ihr Kapital sicher und rentabel an.

Entspannt von zu Hause oder dem Büro aus beraten lassen. Via Desktop-Sharing.

Haus Kaufen oder Wohnung Kaufen Fulda