Haus Kaufen Immobilien

Haus Kaufen Immobilien

Anlageimmobilien kaufen

Die Nachfrage an Sozial-Immobilien steigt gravierend an. Der demographische Wandel hat gravierende Konsequenzen. Eine sinkende Anzahl an jüngeren steht in den nicht lange auf sich warten lassenden Jahren einer beträchtlich steigenden Menge an älteren Humanoiden gegenüber. In Europa ist Deutschlands Population die Älteste, in 2060 wird geschätzt jeder dritte älter als 65 und jeder 7. älter als 80 Jahre alt sein. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen zusätzliche Fälle an.

Mit dem einsetzen der Veränderung an der Altersstruktur der deutschen Bevölkerung veränderte sich zugleich der Bedarf an Pflegeheimplätzen und bildet ebenso auch prognostizierbar in den nächsten Jahren die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bewirkt damit einen neuen Trend.

Haus Kaufen Immobilien Lüneburg

Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zum Bestandsobjekt. Steuerlich gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei Prozent über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben.

Wir freuen uns auf Ihren Telefonanruf. Sie erreichen uns 24 Stunden.

Planen Sie eine gewinnbringende Kapitalanlage im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie ideal.

Seit 1999 wird seitens der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im 2-jährigen Takt die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Bekanntgabe dieses Datenmaterials hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Menge der Pflegebedürftigen um sechzehn Prozent. Bei dieser Prüfung wuchs der Anteil der vollstationären Pflege gewaltig., Wenngleich bei den 70- bis unter 75-Jährigen „nur“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen zwei Drittel. Mit zunehmendem Alter sind Bürger in der Regel eher pflegebedürftig., 2015 gab es 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen zusammenfassend in Heimen stationär betreut: 783 000 (27 %)., Nicht zu übersehen ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Geburtstag eine bezeichnend höhere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters im Kontrast dazu „bloß“ 31 %. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass besonders häufig die Angetraute des Mannes noch lebt und die Pflege in den eigenen vier Wänden zu einem beachtlichen Beitrag beispielsweise in Zusammenarbeit mit der Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind im Regelfall im Gegensatz dazu Witwen., Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Personen in der BRD Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). Mehr als ein Drittel der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen eines kurzen Zeitabschnittes von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Pflegebedürftigen um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%).

Etagenwohnung (etw) kaufen in Lüneburg

Im Vergleich zu herkömmlichen Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Reihe von wesentlichen Vorteilen. Durch die Zusammenarbeit mit professionellen und langjährig erfahrenen Betreibern ist eine zuverlässige Vermietung über viele Jahre hinaus sicher. Diese Betreiber der Pflegeimmobilien kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen sowie um die Neubelegung. Senioren Immobilien sind eine Assetklasse mit einer etablierten Normierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung erfolgt zu einem großen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Eigentumswohnungen, augenblicklich ungefähr Vier und Sechs Prozent; machen dieses Investment für Kapitalanleger attraktiv.

Lüneburg

Pflegeimmobilien sind für passive Investoren geeignet!

In Pflegewohnungen anlegen! Weshalb? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Investieren in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Speziellen bedeutet mehr Erträge als bei anderen als sicher bezeichneten Geldanlagen. Besonders geeignet für sicherheitsbewusste einzelne Kapitalnleger, welche eine sichere Geldanlage suchen. Wenn die Geldentwertung greift steigen die monatlichen Mieten an, so profitieren Eigentümer eines Appartments in jedem Fall hieran. Die in den letzten 10 Jahren gemessenen Aufwertungen im Immobiliensektor führen dazu, dass schon heute prognostiziert werden kann, dass eine Veräußerung mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Ertrag ausführbar ist. Die Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage ist aus diesem Grund beispiellos geeignet, um hohe positive Ergebnisse und Wertzuwächse zu erlangen. Seit Dutzenden Jahren stellen Wohnungen ein ertragsreiches Anlageziel dar und bringen Vertrauenswürdigkeit. Die Perspektive sank, um mit einfachen Immobilien interessante Rendite zu schaffen. In nächster Zeit werden immer weniger Immobilien von Aufwertungen Anteil haben. Die über dem Mittelwert liegenden beachtlichen Renditen und vergleichsweise geringen Gefahren sind zusätzliche Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Versicherungsgesellschaften erwirtschaften bereits seit vielen Jahrzehnten gloriose Erträge. Den meisten kleinen Anlegern ist sie allerdings noch ein recht unbekanntes Vorsorgemodell. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um erstklassige Kapitalanlageoptionen mit zukünftig extrem hochspannender Gewinnspanne.

Die Bundesbürger sparen nicht nur zu wenig, sondern auch falsch

Pflegeheime zählen zu den sichersten und gleichzeitig nachgefragten Anlagen. Warum werden Sie sich fragen? Die Antwort ist leicht. Ein Kapitalanleger der hier anlegt, profitiert neben einer angemessenen Rendite von zahlreichen anderen Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.

Seniorenresidenzen können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Diese zählen als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlicherseits zugelassenen Kapitalanlagen die zugleich förderungsfähig sind. In diesen Bereich gehören zugleich Altenwohnheime, betreutes Leben wie auch stationäre Pflege-Einrichtungen.

  • Erfreuliche Pflegemarktentwicklung in den nächsten Jahrzehnten
    Der bereits stattfindende Bevölkerungsrückgang ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet Ihnen als Anleger einen günstigen Augenblick für eine effektive Kapitalanlage. Die Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, so entsteht der stets wachsende Bedarf an Pflegeplätzen.
  • Inflationsschutz
    Die Pachtverträge sind an die allgemeine Preissteigerung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Miete in regelmäßigen Abständen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitabschnitt von Fünf Jahren für jede Preisanpassung vereinbart.
  • Staatlich geförderte Anlageform
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungprogramme können nur bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien einbezogen werden. Dazu zählen stationäre Pflegeheime, psychiatrische Einrichtungen, Hospize, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderungswürdigen Immobilien nicht auf den Mietzins verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt die Mietzahlung. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten.
  • Steuervorteile
    Durch Abschreibungen können steuerliche Aspekte arrangiert werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Wenn Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Gesicherte Mieteinnahmen
    Der Mietvertrag wird durch einen Generalmieter und einer Laufzeit des Vertrages von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Häufig besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag mit einer bereits vorgesehenen Verlängerungsoption um zumeist Fünf Jahre fortzuführen. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer des Pflegeappartements, zumindest bei förderfähigen Pflegeimmobilien, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten.
  • Recht auf Selbstbelegung
    Einige Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Kapitalanleger haben häufig das vorteilhafte Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeimmobilie desselben Pächters im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Kapitalanleger daselbst, sondern gleichzeitig auch für nahe Angehörige.
  • Haus Kaufen Immobilien
    Ein Investment in „Haus Kaufen Immobilien“ zeichnet sich als kreative Intuition zur Geldanlage aus. Wo lässt sich momentan Rendite und Sicherheit besser darstellen.
  • Eintragung ins Grundbuch
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Immobilie kaufen. Er hat somit alle Rechte des Grundstückseigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie jederzeit weggeben, vermachen, veräußern.

Pflegeappartements: Rendite und Vergleich mit alternativen Anlageformen

Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Fachexperten vor Ort.

Informieren Sie sich regelmäßig und kostenfrei.

Sprechen Sie uns an! Wir haben ständig geeignete Pflegeimmobilie für Kapitalanleger!

Lüneburg