Haus In Haus Kaufen

Haus in Haus Kaufen

Normalverdiener neiden den Reichen ihre Anlagemöglichkeiten – damit irren sie

Unser Thema heute:

Mietrendite Pflegewohnung / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo liegen die Differenzen? Nicht bloß in Zeiten tiefer Zinssätze bleiben (vermietete) Immobilien eine ertragsträchtige Anlageklasse. Gleichwohl empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Kalkulation. So ist die Berechnung der Eigenkapitalrendite auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Möglichkeit, um die Profitabilität der Liegenschaft zu ermessen. Schwerpunktmäßig bei Pflegeimmobilien wird für die Beurteilung das Ertragswertverfahren angewandt.

Haus in Haus Kaufen Konstanz

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden ebenfalls als Renditeimmobilie bezeichnet, als Kapitalanlage ist die geläufige Neueinsteigerimmobilie. Sie eignet sich insbesondere für Anleger, die bislang im Immobilienkapitalanlagegebiet noch keine Praxis gesammelt haben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Nach Ihren Vorgaben suchen wir das passende Objekt in der von Ihnen gewünschten Region. Dabei helfen uns nicht nur unsere lange Erfahrung und die guten Kontakte in der Region sondern auch Verhandlungsgeschick und Fingerspitzengefühl. Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Publikation von Datenmaterial zur Pflegestatistik nach SGB XI seit 1999

  • In der denkbar kurzen Zeit von vierzehn Jahren (2001-2015) ist die Zahl der in Heimen stationär versorgten Pflegebedürftigen um beinahe 33% (192 000 der Pflege Bedürftigen) gestiegen. Dieses Wachstum liegt in letzter Konsequenz stark über der Zukunftserwartung.
  • Die Sachlage im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: Der Anteil der über 85-jährigen Menschen, die gepflegt werden müssen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt beinahe 37 Prozent.
  • 2009 waren 2,34 Millionen Einwohner in der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). 35 Prozent der der Pflege Bedürftigen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen einer kurzen Etappe von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte.
  • Ausgeprägt ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Geburtstag eine deutlich größere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Generation. So liegt z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern gleichen Alters andererseits „lediglich“ einunddreißig Prozentpunkte. Das lässt sich aber auch damit erklären, dass oftmals die Ehefrau des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem nicht zu unterschätzenden Arbeitsanteil besonders häufig in Zusammenarbeit mit einem ambulanten Pflegedienst übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind größtenteils im Gegensatz dazu Witwen.
  • 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen alles in allem in Heimen vollstationär betreut: 27 Prozent.

Geld in Immobilien gewinnbringend anlegen

Im Vergleich zu herkömmlichen Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Anzahl von wesentlichen Vorzügen. Durch die Zusammenarbeit mit fachkundigen und langjährig erfahrenen Betreibern ist eine beständige Vermietung über eine Vielzahl Jahre hinaus sicher. Die Betreiber der Sozialwohnungen kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen wie auch um die Neubelegung. Sozialwohnungen sind eine Assetklasse mit einer anerkannten Normierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung geschieht zu einem nicht unwesentlichen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Eigentumswohnungen, derzeitig schätzungsweise Vier und Sechs Prozent; machen dieses Investment für Investoren interessant.

Sozialwohnungen

Immobilien Objekte!

In eine Pflegewohnung investieren? Wieso? Und vor allem lohnt das? Ein Investment in Zinshäuser im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegewohnungen im Speziellen lohnt sich in der in der von minimalen Zinsen geplagten Zeit. Besonders geeignet für einzelne Kapitalnleger, welche eine sichere Kapitalanlage besitzen wollen. Sobald die Mieten steigen, so verdienen Eigner eines Appartements natürlich daran. Betongold mit Profit vermarkten ist bei den kommenden Wertsteigerungen in absehbarer Zeit definitiv ohne Bedenken möglich. Hohe Resultate und faszinierende Wertsteigerungen kann mit der Anlage in ein Renditeobjekt erreicht werden. Nicht erst seit der Lehman Brothers Pleite steigt die Neugierde an Gebäude als das ideale Anlagevehikel. Es ist jedoch nicht mehr ganz ohne großen Aufwand möglich, mit gewöhnlichen Wohnungen eine angemessene Rendite zu erzielen. Kaufpreissteigerungen bei Appartments? Zukünftig gewinnen nur noch sehr wenige. Die überdurchschnittlich immensen Renditen und vergleichsweise geringen Risiken sind übrige Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen bereits seit vielen Jahren ehrfurchtgebietende Gewinne. Zahlreichen privaten Investoren ist sie indessen nach wie vor ein recht fremdes Anlageprozedere. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um geniale Kapitalanlagechanceen mit perspektivisch absolut attraktiver Gewinnmarge.

Dynamik am Markt hält auch 2019 an

Senioren in Deutschland leben in der heutigen Zeit länger und gesünder als noch vor wenigen Jahren. Die Verlängerung der Lebensspanne führt zu den Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Rentnergeneration erleben können. Zugleich nehmen die Schwierigkeiten, welche mit dem höheren Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.

Pflegeheime können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Jene zählen als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlicherseits besonders legitimierten Kapitalanlagen die zugleich förderungsfähig sind. In diesen Bereich zählen zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Leben sowie stationäre Pflege-Einrichtungen.

  • Recht auf Eigenbelegung
    Einige dieser Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Käufer haben das besondere Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeimmobilie derselben Betreibergruppe bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Anleger selbst, sondern gleichzeitig auch für seine Familienangehörigen.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zum Bau einer Pflegeimmobilie kommt, werden für den geplanten Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Erst wenn diese Gutachten die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren beweisen, wird hier in absehbarer Zukunft in ein Altenpflegestift investiert werden können.
  • Geringe Instandhaltungskosten
    Der Betreiber der Pflegeeinrichtung trägt die Verantwortung für die Instandhaltungskosten. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit alle größeren Umbauten oder z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen.
  • Haus in Haus Kaufen
    Ein Investment in „Haus in Haus Kaufen“ ist und bleibt eine clevere Entscheidung zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des eingesetzten Eigenkapitals durch die Finanzierung führt es zu einer deutlich über der Preissteigerung liegenden Rendite bei zeitlich übereinstimmend hoher Sicherheit.
  • Steuerliche Vorteile
    Durch Abschreibungen können steuerliche Aspekte ermöglicht werden. So können jährlich Zwei Prozent auf ihr Pflegeappartement und sogar 10 Prozent auf die Außenanlagen und das Inventar von der Investitionssumme abgeschrieben werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Sollten Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Immer noch Einkaufspreise
    Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. In Gemeinschaft von günstigen Finanzierungen und vorhin genauer erklärte Renditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren minimalen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Gewinn bringende Entwicklung im Pflegemarkt
    Der demografische Wandel ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet einen günstigen Augenblick für eine effektive Investition. Fazit: Die Gesellschaft wird ständig älter, ein erhöhter Bedarf an Pflegeeinrichtungen entsteht.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Die Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Pächters

Pflegeappartement – Eine Investition in die Zukunft

Sie haben noch nichts Geeignetes entdeckt? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Portfolio und helfen Ihnen gerne bei der Recherche.

Nach Ihren Vorgaben suchen wir das passende Objekt in der von Ihnen gewünschten Lage. Dabei helfen uns nicht nur unsere langjährige Praxis und die guten Kontakte in der Region sondern auch Verhandlungsgeschick und Fingerspitzengefühl. Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft.

Sozialwohnungen