Haus Grundstueck Kaufen
Haus Grundstück Kaufen
Renditeobjekte
Das Thema heute:
Die Nachfrage an Sozialimmobilien wächst unglaublich. Die Änderungen an der Zusammensetzung der lebenden Altersklassen in Deutschland haben wesentliche Folgen. Immer mehr ältere Menschen stehen einer immer kleiner werdenden Anzahl jüngerer gegenüber. Die deutsche Bevölkerung ist die älteste des Abendlandes, in 2060 wird geschätzt jeder 3. über 65 und jeder 7. über 80 Jahre alt sein. Zugleich wächst die Anzahl an Pflegebedürftigen die nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen zusätzliche Fälle an.
Diese Form der erschafft einen Trend wegen des demografischen Wandels, dem ein seit vielen Jahren unablässig steigende Nachfrage an Pflegeplätzen auf dem Fuße folgt.

Für Zinshäuser die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung muss unter anderem der bauliche Zustand von einem unabhängigen Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine gute und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie kaufen. Betongold als Geldanlage eignet sich absolut für fast alle Kapitalanleger.
Wenn Sie sich über Renditeobjekte unverbindlich kundig machen möchten oder sich gegebenenfalls schon für den Kauf einer konkreten Renditeimmobilie entschieden haben, helfen Ihnen unsere Spezialisten für Anlageimmobilien gerne weiter.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Sie erreichen uns 24 Stunden.
Sie haben noch nichts Passendes entdeckt? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Portfolio und helfen Ihnen gerne bei der Suche.
Bekanntmachung der Pflegestatistik nach SGB XI seit 1999
- 2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, von ihnen insgesamt in Heimen vollstationär betreut: 783 000 (27 %).
- Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Menge der Menschen, die gepflegt werden müssen um sechzehn Prozent. Bei dieser langfristigen Prüfung hat die vollstationäre Pflege im Heim an Bedeutung gewonnen.
- In der denkbar kurzen Zeit von vierzehn Jahren (2001-2015) ist die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um beinahe 33% (192 000 der Pflege Bedürftigen) angestiegen. Dieses Wachstum liegt in letzter Konsequenz kräftig über der Zukunftserwartung.
Die Eigentumswohnung als Vorsorge
Wieso es sich jetzt schon lohnt in Pflegeappartements all sein Geld Gewinn bringend zu verwenden. Pflegeappartement für die Kapitalanlage kaufen! Pflegeheimprojekte werden zunehmend als einzelne Wohnungen an einzelne Kapitalnleger verkauft – kein Stress mit der Vermietung und sicheren Profit inbegriffen. Alle involvierten Seiten profitieren. In zahlreichen Landesteilen fehlen längst an Plätzen somit ausreichend Heimplätzen. Deshalb investiert die Branche schon seit Jahren massiv in die Erweiterung und den Ausbau – und dies immer häufiger mithilfe von Privatanlegern. Privatanleger sind häufig in der Lage zumindest ein einzelnes Appartement zu bezahlen – der Betreiber übernimmt dabei alle typischen Aufgaben wie die anhaltende Appartementvermietung und Instandhaltung. Zuverlässige Erlöse durchschnittlich um fünf Prozent machen es dem renditehungrigen Anleger schmackhaft eine positive Anlageentscheidung zu treffen.

Ideal für Kapitalanleger, gut vermietete 3 Zimmerwohnung!
In eine Seniorenwohnanlage anlegen! Wie – das geht? Anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Besonderen bedeutet mehr Gewinne als Schatzbriefe. Vor allem für größere Risiken vermeidende Privatanleger, die eine erprobte Geldanlage suchen. Immer wenn die Mieten steigen, so verdienen Eigentümer des Appartments sicher. Wer sich von seiner Immobilie trennen will, kann dies mit einer schönen Wertsteigerung sehr oft tun. Hohe Rendite und Interesse weckende Wertsteigerungen kann mit der Investition in eine Anlageimmobilie erlangt werden. Seit vielen Jahrhunderten stellen Zinshäuser das geeignete Kapitalanlageziel dar und bringen mehrjährig Solidität. Die Option sank, um mit gewöhnlichen Appartements angemessene Ausbeute zu machen. In absehbarer Zeit werden immer weniger Appartements von Aufwertungen teilhaben. Die überdurchschnittlich beachtlichen Renditen und verhältnismäßig geringen Unsicherheiten sind übrige Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Banken erzielen bereits seit zahlreichen Dekaden eindrucksvolle Erlöse. Der mehrheitlichen Zahl an Kleinanlegern ist sie indes noch ein eher unbekanntes Vorsorgeverfahren. Dabei handelt es sich hier um fabelhafte Geldanlagegelegenheiten mit zukünftig enorm hochspannender Rendite.
Seniorenimmobilien als wachsender Markt
Wir in Mitteleuropa leben heutzutage länger als zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Diese Verlängerung der Lebensspanne führt zu den Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine mitten im Leben stehende Generation an Rentnern erleben können. Zugleich nehmen die Herausforderungen, welche mit dem höheren Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.
Wie lässt sich die Situation heute darstellen. Sparen in den Bausparvertrag? Zinsbriefe und Fonds rentieren nahe Null. Falls doch noch Ertrag herum kommt, wird selbige von vom Fiskus als Steuer und Inflation aufgezehrt. Der Plan B: Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei vielen zu Sorgenfalten auf der Stirn und an ein erneutes Erleben an das Jahr 2009. Auch aus heutigem Blickwinkel gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko erneut Geld zu verlieren. Eine Kapitalanlage in ein Altersheim beziehungsweise in eine Pflegewohnung bedeutet für dich als Anleger eine vernünftige Sicherheit und Rendite.
- Staatliche Förderung für ein Mehr an Sicherheit
Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungen können immer ausschließlich bei förderfähigen Seniorenwohnungen hinzugerechnet werden. Es handelt sich hierbei um Behindertenheime, psychiatrische Institutionen, Sterbehäuser, stationäre Pflegeheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegeimmobilien nicht auf die Pachteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten. - Geringer Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben werden deutlich reduziert. Sie als Verpächter müssen sich nicht selbst um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern. - Haus Grundstück Kaufen
Ein Investment in „Haus Grundstück Kaufen“ zeichnet sich als einzigartige Idee zur Geldvermehrung aus. Wo lässt sich in der Gegenwart Rendite und Schutz besser verbinden. - Gesicherte Mieteinnahmen
Ein Mietverhältnis wird durch einen Generalmietvertrag bei einer Laufzeit des Vertrages von oftmals 20 Jahren abgeschlossen. Oft kann dieser Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer der Pflegewohnung, jedenfalls bei förderungswürdigen Pflegeheimen, nicht auf die Einnahmen verzichten. - Günstiges Preisniveau
Schon ab 80.000 Euro starten einige Angebote. Viele Pflegeimmobilien liegen kaufpreistechnisch zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Durch günstige Zinssätze und die oben gezeigten Erträgen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Die aktuell niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede langjährige Finanzierung aus. - Standortsicherheit
Noch bevor es zu einem Bau einer Pflegeimmobilie kommt, werden für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur dann wenn diese Analysen die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren besichern, wird gebaut. - Besicherung durch Grundbucheintrag
Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Immobilie kaufen. Er hat somit alle Rechte des Eigners. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie jederzeit verschenken, vermarkten, vererben. - Schutz vor Kaufkraftminderung
Mietverträge sind an die Kaufkraftminderung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Miete in periodischen Abständen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Gewöhnlich sind solche Zeiträume über 5 Jahre angelegt.
Wie funktioniert die Beteiligung an Pflegeimmobilie?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Immobilie.
Wohlgefühl in jeder Situation – wir helfen gerne!
