Haus Angebote
Haus Angebote
Renditeobjekte
Die Nachfrage an Sozialimmobilien steigt gravierend an. Der demographische Wandel hat essentielle Auswirkungen. Eine immer kleiner werdende Gruppe an jungen Menschen steht stets Jahren einer beträchtlich wachsenden Menge an älteren Menschen gegenüber. In Europa ist Deutschlands Bevölkerung die Älteste, in 2060 wird geschätzt jeder 3. über 65 und jeder siebte über 80 Jahre alt sein. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten Jahre auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.
Diese Form der Anlage erschafft einen starken Trend wegen des Wandels der Altersstruktur hier in Europa, dem ein wachsende Nachfrage an Pflegeplätzen folgen direkt aufeinander.

Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Steuerlich gesehen wird diese Immobilie linear mit 2 Prozent über 50 Jahre abgeschrieben.
Sie wollen mehr über das Thema „Geldanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!
Sie suchen nach einer bestimmten Immobilie? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, die passende zu finden.
Pflegestatistik zeigt seit zwanzig Jahren Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit
Auffällig ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Altersjahr eine unübersehbar größere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So beträgt beispielsweise bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern in der vergleichbaren Altersgruppe im Unterschied dazu „lediglich“ 31 Prozent. Bekräftigung für diesen Umstand, dass oftmals die Lebenspartnerin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem großen Beitrag oft auch in Gemeinschaftsarbeit mit Kindern und Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig entsprechend § 109 SGB XI sind, sind in der Mehrzahl der Fälle im Gegensatz dazu verwitwet., Die im Jahre 2009 stationär in Heimen betreuten Personen waren nicht nur deutlich älter als die in den eigenen 4 Wänden Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren rund 50% jenseits des 85. Geburtstages im Gegensatz dazu bei den im gewohnten Umfeld Versorgten noch unter dreißig Prozent. Eher im Heim als zu Hause wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut., 2015 waren in Deutschland 2,86 Millionen Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren gerade einmal 2,02 Millionen Menschen pflegebedürftig. Zunahme über vierzig Prozent in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!
Renditeobjekte in den größten Städten
Wo die Immobilie steht ist für die Kapitalanlage ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Steht die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Region, vermindern die Chancen auf eine gewinnbringende Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsprognose zu investieren. In Regionen mit niedriger Arbeitslosigkeit und florierender Wirtschaft sind Geldanlage-Immobilien mehrheitlich wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines großen Produzenten in der Nähe die Wertigkeit der Lage in den folgenden Jahren verändern kann.

Aktuelle Pflegeimmobilienprojekte!
In Seniorenwohnungen anlegen. Wie – das geht? Rentiert sich das? Geld anlegen in Zinshäuser im Allgemeinen und investieren in Seniorenwohnungen im Besonderen bedeutet mehr Erträge als bei anderen als sicher bezeichneten Vermögensanlagen. Besonders angebracht für vorsichtige Investoren, die eine bewährte Finanzanlage benötigen. Immer wenn die Mieten steigen, so verdienen Vermieter des Appartements zweifelsfrei. In den letzten 180 Monaten statt gefundenen Aufwertungen im Immobiliensektor führen dazu, dass für die Zukunft vorhergesagt werden kann, dass ein Verkauf mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Profit denkbar ist. Die Kapitalanlage in ein Renditeobjekt ist aus diesem Grund vorbildlich geeignet, um hohe Verdienste und Performance zu erarbeiten. Nicht erst seit dem Untergang von Lehman Brothers steigt die Bedeutung von Gebäude als ideales Anlagevehikel. Es ist nicht mehr ganz so leicht wie noch 8 Jahre zuvor, mit Appartments angemessene Ausbeute zu erreichen. In prognostizierbarer Zeit werden immer weniger Wohnungen von Preissteigerungen gewinnen. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnspannen und eher geringen Gefahren sind alternative Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften schon seit vielen Jahren ehrfurchtgebietende Erträge. Der überwiegenden Zahl an privaten Investoren ist sie wirklich nach wie vor ein eher exotisches Anlagekonzept. Hierbei handelt es sich hier um außergewöhnlichee Geldanlagemöglichkeiten mit künftig absolut interessanter Rendite.
Pflegeimmobilie versus Eigentumswohnung – die Vergleichskriterien
Eine Entwicklung dieser vergangenen Jahrzehnte: Investition in Seniorenwohnungen in Witten, nicht zuletzt vor allem wegen des demografischen Wandels in speziellen Sozialwohnungen.
Bei einer großen Anzahl an Investoren noch immer relativ unbekanntes Anlageobjekt. Bei fachmännischen Investoren wie Bankinstituten, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds sowie bekannten Family Offices bereits seit mehr als 40 Jahren dagegen als erfolgversprechendes Anlagevehikel bekannt. Die Praxis lässt sich wie folgt darstellen: Die Allgemeinheit spart für das Rentnerdasein nicht nur zu wenig, sondern auch falsch. Fast jeder 2. hat sich nur am Rande oder gar nicht mit der Altersvorsorge beschäftigt. Doch in naher Zukunft gilt: Eine schreckliche Versorgungslücke wird erwartet, denn nur die gesetzliche Rente wird beileibe nicht ausreichen. Wer heute nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard im Rentenalter gehalten werden.
- Anständige Erträge
In der heutigen Zeit kaum noch realistische Mietrenditen zwischen zumeist Vier bis Sechs % des gezahlten Kaufpreises pro Jahr lassen mit den stabilen Pachteinnahmen und den gewährten steuerlichen Vorteilen darstellen. - Standortsicherheit
Noch bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Erst wenn eine solche Analyse die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren sichern, wird hier zukünftig in Seniorenresidenzen investiert werden können. - Steuervorteile
Abschreibungen erschaffen steuerliche Begünstigungen. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Sollten Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam. - Vorteilhafte Entwicklung im Pflegemarkt in den kommenden Jahrzehnten
Der demographische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet die günstige Konstellation für eine gewinnbringende Geldanlage. Die Schlussfolgerung daraus: Unsere Gesellschaft wird ständig älter, ein vermehrter Bedarf an Pflegeeinrichtungen entsteht. - Geringer Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Die Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Betreibers der Pflegeeinrichtung - Haus Angebote
Investition in „Haus Angebote“ ist und bleibt eine pfiffige Intuition zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des genutzten Eigenkapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer auffallend über der Geldentwertung liegenden Gewinnspanne und dies bei im gleichen Augenblick hohem Schutz des Kapitaleinsatzes. - Nachhaltige Mieten
Ein Pachtvertrag wird mit einem Generalmieter mit einer Laufzeit von mindestens 20 Jahren vereinbart. Oft kann dieser Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer des Pflegeappartments, jedenfalls bei förderungswürdigen Pflegeheimen, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten. - Besicherung durch Grundbucheintrag
Mit dem Kauf Ihrer Seniorenresidenz werden Sie als Besitzer im Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte des Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie jederzeit vermarkten, vermachen, weggeben.
Pflegeimmobilien als Kapitalanlage in Witten
Schnell und zuverlässig die wichtigsten Informationen erhalten – mit unserem kostenlosen Newsletter.
Informieren Sie sich regelmäßig und kostenfrei.
