Haus Als Anlageobjekt

Haus als Anlageobjekt

Verkauf von Anlageimmobilien

Garantierte Rendite auch bei Leerstand. Erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich benötigte Informationen! Sicherheit durch ununterbrochene Mieteinnahme:

Warum sich eine Sozial-Immobilie für Privatanleger rentiert? Es wächst das Angebot für Pflegeimmobilien. Spezialisten verdeutlichen jetzt von welchen wichtigen Faktoren der Ertrag bei der Kapitalanlage in eine Pflege-Immobilie abhängt.

Mit dem demografischen Wandel verändert sich auf vorher ungeahnte Art und Weise die Nachfrage nach Pflegeplätzen und steigert zukünftig eindeutig prognostizierbar den Wunsch nach Pflegeplätzen und erzeugt darum eine besondere Tendenz.

Haus als Anlageobjekt Salzgitter

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Vollendung des Bauwerks zum Bestandsobjekt. Steuerlich gesehen wird diese Immobilie linear mit 2 % über 50 Jahre abgeschrieben.

Wenn Sie sich über Renditeobjekte unverbindlich informieren möchten oder sich gegebenenfalls schon für den Kauf einer konkreten Renditeimmobilie entschlossen haben, helfen Ihnen unsere Spezialisten für Anlageimmobilien gerne weiter.

Vereinbaren Sie gern eine individuelle Beratung mit uns, gern stellen wir Ihnen das Projekt unverbindlich vor.

Sie interessieren sich für eine sichere Investition? Wir haben gemeinsam mit Experten alles Wissenswerte zum Thema Pflegeimmobilien zusammengetragen. Fordern Sie hier kostenlos und ohne Verpflichtung unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Investition an.

Seit bald 20 Jahren im 2-Jahres-Takt Erhebung und Veröffentlichung der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI

  1. 2015 waren knapp 2,9 Millionen Leute der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebensdauer ist dies allerdings nicht sonderlich verwunderlich.
  2. Im Jahr 2015 stellte sich der Zustand wie folgt dar: 83 % der Pflegebedürftigen sind jenseits des 65. Lebensjahres oder älter; 85 Jahre und älter waren 37 %.
  3. Die im Jahre 2009 vollstationär in Heimen betreuten Personen waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten dicht unter dreißig Prozent. Schwerstpflegebedürftige wurden im Übrigen eher im Heim als im eigenen Wohnumfeld betreut.
  4. Nicht zu übersehen ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Lebensjahr eine augenfällig höhere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Generation. So liegt bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern in der vergleichbaren Altersgruppe demgegenüber „bloß“ einunddreißig Prozent. Mögliche Erklärung für diesen Umstand, dass in den meisten Fällen die Angetraute des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Arbeitsanteil beispielsweise in Kooperation mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig nach § 109 SGB XI sind, sind mehrheitlich dahingegen verwitwet.
  5. Im Direktvergleich zu 1999 hat die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen im Zeitraum von gerade einmal sechzehn Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um +40,0 % bzw. 900 000 zugelegt. Bei Betrachtung dieses Zehn-Jahres-Zeitraums wächst auch in der Zukunft der Anteil der stationären Pflege außerordentlich.

Das Vermögenshaus

Erwartungen zufolge sollen ungefähr 15.000 Pflegeplätze pro Kalenderjahr erschaffen werden. Ohne private Investoren für Seniorenwohnungen besteht keine Aussicht, diese Anzahl zu erreichen. Städte und Gemeinden und kleine non-Profit-orientiert e Betreiber haben in vielen Fällen nicht die nötigen Rücklagen, um ältere Gebäude als Seniorenwohnungen zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Außerdem können bestehende Pflegeheime durch der neuen Heimbauverordnung oder einem veränderten Bedarf der Bewohner nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ausgetauscht werden. Eine stets zunehmende Nachfrage nach modernsten Einrichtungen wird aufgrund dessen deutschlandweit auf längere Sicht gegeben sein. Für Großanleger, die nach einem beständigen Immobilieninvestment suchen, bieten sich Seniorenwohnungen als Investition daher an.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung!

In Pflegeimmobilien investieren. Ein Investment in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegewohnungen im Besonderen bedeutet mehr Erträge als bei anderen als sicher bezeichneten Finanzanlagen. In erster Linie für einzelne Kapitalnleger, die eine gute Finanzanlage haben wollen. Immer wenn die Mieten steigen, so verdienen Halter des Heimplatzes ohne Frage hieran. Die zu erwartenden Aufwertungen im Immobilienbereich lassen die Voraussage zu, dass eine Veräußerung mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Gewinn machbar ist. Eine Anlage in eine Rendite-Wohnanlage ist aus diesem Grund beispiellos geeignet, um hohe Rendite und entzückende Wertzuwächse zu erwirtschaften. Bereits seit dem Beginn der Hypothekenkrise steigt die Wichtigkeit von Gebäude als ein ausgezeichnetes Anlageziel. Es ist nicht mehr ganz so leicht wie noch zehn Jahre zuvor, mit gewöhnlichen Immobilien hohe Gewinnspanne zu erwirtschaften. Kaufpreissteigerungen bei Wohnungen? In nächster Zeit partizipieren nur noch wenige. Die überdurchschnittlich beachtlichen Gewinnmargen und eher geringen Gefahren sind alternative Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen bereits seit zahlreichen Dekaden imposante Erträge. Den meisten privaten Anlegern ist sie bei allem, was recht ist nach wie vor ein tendenziell exotisches Vorsorgevorgehen. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um affengeile Investitionsmöglichkeiten mit zukünftig extrem attraktiver Rendite.

Finden Sie noch heute Ihre passende Rendite Immobilie!

Pflegeimmobilien zählen zu den sichersten und gleichzeitig bekanntesten Anlagen. Aus welchem Grund könnten Sie sich nun fragen? Die Lösung ist leicht. Eine Person die hier anlegt, lebt neben einer angemessenen Ausbeute von zahlreichen anderen Vorteilen, die sich jedenfalls sehen lassen können.

Der Trend dieser Jahrzehnte: Investition in Seniorenwohnanlage in Salzgitter, nicht zuletzt vor allem wegen des starken Anstiegs an benötigten Pflegeplätzen in speziellen Pflegeheimen.

  • Gesichert durch Grundbucheintrag
    Jeder Käufer wird als Eigner der Immobilie ins Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte eines Eigners. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie jederzeit vererben, verschenken, verkaufen.
  • Außerordentliche Renditen
    Heute kaum noch realistische Renditen zwischen über Vier Prozent des gezahlten Einstandspreises jährlich lassen mit den stabilen Mieteinnahmen und möglichen steuerlichen Vorteilen erreichen.
  • Haus als Anlageobjekt
    Eine Kapitalanlage in „Haus als Anlageobjekt“ ist und bleibt eine raffinierte Idee zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Umfeld lassen sich heutzutage Gewinn und Sicherheit besser darstellen.
  • Langfristige Mieteinnahmen
    Der Mietvertrag wird mit einem Generalmieter und einer Laufzeit des Vertrages von zumindest 20 Jahren vereinbart. Meistens kann dieser Vertrag durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer des Pflegeappartments, jedenfalls bei förderfähigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf die Mieteinnahmen verzichten.
  • Immer noch günstige Einstiegspreise!
    Pflegeimmobilien können je nach Größe zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. In Gemeinschaft von günstigen Finanzierungen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Erträgen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die aktuell niedrigen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Geringfügige Unterhaltungskosten
    Der Betreiber des Pflegeheimes ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Nur „Dach und Fach“, damit alle größeren Umbauten oder beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen.

Pflegeimmobilien in Salzgitter kaufen

Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfangreiche Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie individuell bei der Beurteilung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.

Wohlgefühl in jeder Situation – wir helfen gerne!

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme über unsere Servicerufnummer oder das Kontaktformular.

Haus als Anlageobjekt Salzgitter