Haeuser Von Privat Kaufen

Häuser von Privat Kaufen

Pflegeimmobilien als Kapitalanlage Chancen und Risiken

Gesicherte Rendite auch bei Leerstand. Jetzt unverbindlich informieren! Sicherheit durch konstante Mieteinnahme:

Aus welchem Grund sich die Sozialimmobilie für private Kapitalanleger lohnt? Es wächst der Markt für Pflegeimmobilien. Profitieren Sie von mehr als 20 Jahren Erfahrung, denn unsere Spezialisten zeigen Ihnen wovon eine Gewinnspanne bei Erwerb einer Pflege-Immobilie abhängt.

Häuser von Privat Kaufen Duisburg

Für Renditeobjekte die wir hier einmal genauer betrachten wollen ist, wie im Allgemeinen für alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Vor dem Kauf einer Rendite-Immobilie muss u.a der Bauzustand von einem neutralen Gutachter oder Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine angemessene und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erstehen. Die Renditeimmobilie als Investition eignet sich allgemeingültig für einen Großteil der Kapitalanleger.

Mit individuellen Angeboten unserer Investitions Finanzexperten legen Sie Ihr Geld sicher und rentabel an.

Pflegeimmobilie, Ferienhaus oder Baudenkmal – welche Art der Anlage für Sie die richtige ist, welche Schritte unternommen und welche Fragen geklärt werden müssen wir beraten Sie in allen Bereichen und finden für Sie die geeignete Immobilie. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam an Ihrer sorgenfreien Zukunft zu arbeiten.

Bekanntmachung von Statistikdaten zur Pflegebedürftigkeit nach SGB XI im 2-jährigen Takt

  • In der Generation größer 69, aber kleiner 76 sind „lediglich“ fünf Prozent pflegebedürftig. Mit zunehmendem Alter ändert sich das in kurzer Zeit und stark. In der Generation 90+ sind es bereits 66 Prozent. Folglich, mit steigendem Lebensalter steigt die Bedrohung der Pflegebedürftigkeit progressiv an.
  • 2015 waren in Deutschland 2,86 Millionen Personen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Anstieg über vierzig Prozent in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!
  • Ein stark wachsender Bedarf: Im Zeitraum 1999 – 2015 stieg die Anzahl an Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um mehr als vierzig Prozent.
  • Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Personen in der BRD der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). 35 Prozent der der Pflege Bedürftigen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Zahl der Leistungsbezieher um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%).

Faktencheck: Die alternde Gesellschaft als Nährboden für hohe Renditen

Seit jeher haben sich Immobilien als eine ebenso langlebige wie langlebige Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel initiieren. Das gilt für die krisensichere Altersabsicherung angefangen beim Aufbau von Vermögen bis hin zur Kapitalanlage, die vorerst fremdgenutzt und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Geldanlage ist die Etagenwohnung genauso gut zweckdienlich wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalschutzimmobilie als Anlageklasse lässt sich eine wertbeständige gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Pflegeappartements als Betongold sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine ganz sichere Geldanlage. Zu den Merkmalen von Immobilien gehört eine sichere Renditeerwartung. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich abgekoppelt von immer wiederkehrenden Aufs und Abs am Aktienmarkt. Immobilien überstehen im wahren Sinne des Wortes Teuerungen und Geldvernichtung. Nicht ohne Grund werden sie oft als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgehoben. Auch in schweren Zeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen bevorzugt in Goldbarren investiert. Die Immobilie vereint mit der gleichnishaft ausgedrückten Beständigkeit von Beton und der Wertbeständigkeit des Goldes beides in sich.

Immobilien als wichtigster Vermögensbaustein!

In Pflegewohnungen anlegen! Warum? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Die Finanzanlage in Zinshäuser im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Besonderen lohnt sich in der in der von niedrigen Zinsen geplagten Zeit. Insbesondere angebracht für große Risiken vermeidende Geldgeber, welche eine bewährte Kapitalanlage suchen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so profitieren Inhaber des Appartments ohne Zweifel hieran. Wer sich von seiner Immobilie trennen will, kann dies vermutlich mit einer schönen Wertsteigerung fast immer tun. Hohe Gewinnmargen und Performance kann heute perfekt mit der Geldanlage in eine Rendite-Wohnanlage erzielt werden. Seit zig Jahren stellen Wohngebäude ein hervorragendes Anlageziel dar und bedeuten mehrjährige Verlässlichkeit. Angemessene Erträge mit schlichten Häusern zu erlangen ist in den verflossenen zehn Jahren und in jedem Jahr immer aufwändiger geworden. Demnächst werden immer weniger Appartments von Aufwertungen gewinnen. Die überdurchschnittlich beachtlichen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringen Risiken sind sonstige Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die großen institutionellen Anleger erwirtschaften schon seit zahlreichen Dekaden ehrfurchtgebietende Erlöse. Vielen privaten Anlegern ist sie allerdings noch ein recht anonymes Vorsorgekonzept. Dabei handelt es sich hier um fabelhafte Investitionsgelegenheiten mit perspektivisch extrem faszinierender Rendite.

Renditen zwischen 4,2 und 5,5 % Investieren in Pflegeimmobilien

Pflegeappartements zählen zu den sichersten Investitionen. Aus welchem Grund werden Sie sich fragen? Die Lösung ist einfach. Ein Anleger der hier anlegt, lebt neben der angemessenen Ausbeute von zahlreichen weiteren Vorzügen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

Pflegeheime können lokale Pflegeheime sein. Jene zählen als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates geförderten Kapitalanlagen die zugleich förderwürdig sind. Zu diesem Bereich gehören beispielsweise Altenwohnheime, betreutes Leben sowie lokale Pflegeeinrichtungen.

  • Längerfristige Mieten
    Ein Pachtvertrag wird mit einem Generalmieter und einer Vertragslaufzeit von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. In der Regel kann dieser Vertragswerk durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, auf jeden Fall bei förderfähigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf Einnahmen verzichten.
  • Günstiges Preisniveau
    Der typische Kaufpreis einer Pflegeimmobilie liegt meist zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Wirklich günstige Finanzierungsangebote im Zusammenspiel mit den beschriebenen Erträgen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren fast lächerlich niedrigen Bauzinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede langjährige Zinsfestschreibung aus.
  • Steuervorteile
    Abschreibungen schaffen steuerlich zu berücksichtigende Aspekte. So können jährlich 2 Prozent auf ihr Pflegeappartement und sogar Zehn Prozent auf Außenanlagen und Inventar von der Anlagesumme steuerlich abgesetzt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Finanzieren Sie den Kaufpreis werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.
  • Schutz vor Abwertung
    Üblicherweise sind die Mietverträge an die allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in wiederkehrenden Abständen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Zumeist werden die Zeitspannen fünfjährig angelegt.
  • Außerordentliche Renditen
    Gesicherte Vermietungsergebnisse von Vier bis Sechs % des gezahlten Marktpreises p.a. lassen sich durch die gesicherten Mieteinnahmen und möglichen steuerlichen Vorteilen erreichen.
  • Häuser von Privat Kaufen
    Ein Investment in „Häuser von Privat Kaufen“ ist und bleibt eine pfiffige Entscheidung zur Geldanlage. Durch die Hebelung des eingesetzten eigenen Kapitals durch einen Kredit führt es zu einer auffallend über der Inflation liegenden Gewinnspanne bei zugleich guter Sicherheit.
  • Staatliche Förderungen intelligent nutzen
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Staatliche Förderungen können immer nur bei förderungswürdigen Pflegewohnungen einbezogen werden. Dazu zählen psychiatrische Kliniken, Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime, Sterbekliniken. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderfähigen Immobilien nicht auf Pachteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt in diesem Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig.

Pflege 2030 – Was ist zu erwarten – was ist zu tun

Bevor wir uns auf die Suche nach einem passenden Objekt begeben, untersuchen wir Ihre persönlichen Anforderungen und beraten Sie anschließend intensiv zu den diversen Optionen. Da Lage, Ausstattung und auch die Stadtentwicklung das Potential und die Wertsteigerungsoptionen entscheidend beeinflussen, wird jede von uns angebotene Immobilie vorab eingehend von uns besichtigt und nach diesen Aspekten beurteilt – so können Sie sicher sein, dass Sie im Fall einer Entscheidung auch noch in vielen Jahren die optimale Rendite erzielen.

Gerne informieren wir sie ohne Verpflichtung zu diesem Angebot.

Häuser von Privat Kaufen Duisburg