Gesucht Eigentumswohnung
Gesucht Eigentumswohnung
Aktuelle Objekte
Ratgeber informiert Sie allumfassend:
Netto-Mietrendite Seniorenresidenzen: Der Käufer der Altersresidenz beabsichtigt unter normalen Umständen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, das bedeutet, die Gewinne (Mieten) sollen in Beziehung zum eingesetzten Kapital (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Dieser Denkweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Rendite-Immobilie bezeichnet, als Kapitalanlage ist sie die gängige Neueinsteigerimmobilie. Sie eignet sich schwerpunktmäßig für Anleger, die bislang im Immobilienanlagebereich noch nicht sonderlich sachverständig sind.
Sichern Sie sich jetzt einen Besichtigungstermin.
Sie haben noch nichts Geeignetes entdeckt? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Portfolio und helfen Ihnen gerne bei der Recherche.
Sie wollen mehr über das Thema „Investition in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Spezial-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!
Bekanntgabe der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI seit 20 Jahren
- Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 Prozent aller pflegebedürftig waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.
- 2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, von ihnen insgesamt stationär versorgt: 783 000 (27 %).
- Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Leute in der Bundesrepublik der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der Pflegebedürftigen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 16% – und das obwohl die Bevölkerung nicht wuchs.
- Nicht zu übersehen ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Altersjahr eine merklich höhere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So beträgt z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern in der vergleichbaren Altersgruppe hingegen „lediglich“ 31 Prozent. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass oftmals die Ehefrau des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem nicht zu unterschätzenden Arbeitsanteil beispielsweise in Kooperation mit der Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig nach § 109 SGB XI sind, sind in der Regel demgegenüber verwitwet.
- Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Menge der Pflegebedürftigen um 322.000 Leistungsempfänger [+16%). Bei dieser langfristigen Begutachtung hat die stationäre Pflege im Heim an Relevanz gewonnen.
Wichtige Faktoren der Wirtschaftlichkeit: Die Finanzierung und die Steuern
Für Anlage-Immobilien ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung muss u.a der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter oder Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Überprüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine gute und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erwerben. Ein Zinshaus als Investition eignet sich allgemeingültig für fast alle Anleger.
Die Pflegeimmobilie als Investition: So investieren Sie richtig!
In Pflegewohnungen investieren? Weshalb? Und vor allem lohnt das? Anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Speziellen rentiert sich in der in der von niedrigen Zinsen geplagten Zeit. In erster Linie für sicherheitsbewusste Anleger, welche eine bewährte Vermögensanlage benötigen. Immer wenn die Mieten steigen, so verdienen Eigner des Appartments aber gewiss hieran. Die zu erwartenden Preissteigerungen im Immobilienbereich führen dazu, dass schon heute vorhergesagt werden kann, dass der Verkauf mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Gewinn machbar ist. Eine beispiellos geeignete Investitionsmöglichkeit um hohe Reinerlöse und Performance zu erreichen ist die Anlage in ein Zinshaus. Seit der Finanzkrise geniessen Wohnungen eine steigende Beliebtheit. Es ist nicht mehr so leicht wie noch 8 Jahre zuvor, mit schlichten Appartements eine angemessene Rendite zu schaffen. Bald sind es nur sehr wenige Immobilien, die in der Zukunft bei Kaufpreissteigerungen teilhaben werden. Die über dem Durchschnittswert befindlichen beachtlichen Renditen und verhältnismäßig geringen Unsicherheiten sind andere Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Großanleger erzielen bereits seit zahlreichen Jahrzehnten imposante Einkünfte. Einer Großzahl an kleinen Investoren ist sie trotzdem nach wie vor ein eher fremdes Kapitalanlageverfahren. Hierbei handelt es sich hier um ausgezeichnete Geldanlagemöglichkeiten mit perspektivisch extrem faszinierender Rendite.
In welche Kapitalanlage investieren?
Wie ist die aktuelle Situation heute. Geld anlegen in Lebens- und Rentenversicherungen? Zinssparbriefe und andere allgemein als sicher bezeichnete Kapitalanlageformen bringen kaum Rendite. Wenn dabei doch ein Zinsertrag heraus kommt, wird diese von Geldentwertung gefressen. Der Plan B: Anlage in Wertpapieren, Aktien-Fonds und Derivate, führt bei vielen zu Sorgenfalten und an Erinnerungen an den Neuen Markt und seinen Fall der Milliarden an Anlegergeldern binnen weniger Monate vernichtete. Auch aus heutiger Sicht gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko . Die Kapitalanlage in ein Altersheim beziehungsweise in eine Pflegewohnung bedeutet für dich als Anleger sehr gute Sicherheit und Rendite.
Pflegeimmobilien zählen zu den bekanntesten Renditebringern. Warum werden Sie sich nun fragen? Die Antwort wird einfach. Eine Person die hier Geld anlegt, profitiert abgesehen von einer guten Gewinnmarge von zahlreichen anderen Vorteilen, die sich sehr wohl sehen lassen können.
- Vorteilhaftes Preisniveau!
Bereits bei 80.000 Euro geht es los. Viele Pflegeimmobilien liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Durch günstige Finanzierungsangebote und bereits angesprochene Renditen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Hinzu kommt die aktuell niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Langfristige Mieteinnahmen
Ein Mietverhältnis wird durch einen Generalmietvertrag mit einer Laufzeit des Vertrages von oftmals 20 Jahren abgeschlossen. Regelmäßig besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag mit einer Verlängerungsoption um weitere zumeist in Abhängigkeit der Umsetzung des Pachtvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer des Pflegeappartements, jedenfalls bei förderfähigen Pflegeimmobilien, nicht auf vertraglich besicherte Mieteinnahmen verzichten. - Schutz vor Kaufkraftminderung
Üblicherweise sind die Mietverträge an die allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in zyklischen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Gewöhnlich sind die Zeiträume über 5 Jahre angelegt. - Steuerliche Vorteile
Abschreibungen ermöglichen steuertechnische Begünstigungen. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Sollten Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam. - Standortsicherheit
Bevor es zu einem Bau einer Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Erst wenn diese Analysen die Rentabilität des Pflegeheimes anhand verschiedener Faktoren sichern, wird an dieser Stelle in absehbarer Zukunft in Pflegewohnungen investiert werden können. - Belegungsrecht
Kapitalanleger erhalten oftmals das Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Immobilie desselben Betreibers im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Investor selber, sondern gleichzeitig auch für seine Familienangehörigen. - Gesucht Eigentumswohnung
Ein Investment in „Gesucht Eigentumswohnung“ ist und bleibt eine pfiffige Idee zur Geldanlage. Durch die Hebelung des eingesetzten Eigenkapitals durch einen Kredit führt es zu einer eindeutig über der Inflation liegenden Rendite bei in demselben Augenblick hoher Sicherheit.
Renditeimmobilien in Leverkusen
Wir erläutern Ihnen folgend, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Geldanlage Pflege Immobilie konzentrieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.
Im Bereich Objektsuche finden Sie eine große Selektion an Renditeobjekte als Kapitalanlage. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Kalkulation Ihrer möglichen Rendite und kalkulieren diverse Kredite für Sie.
