Geldanlage Immobilien Vermietung
Geldanlage Immobilien Vermietung
Betongold und weitere interessante Anlagemöglichkeiten.
Aus welchem Grund sich die Sozialimmobilie für Privatanleger lohnt? Es boomt das Angebot für Pflegeimmobilien. Spezialisten begründen hier wovon eine Ausbeute bei dem Erwerb einer Sozial-Immobilie abhängt.
Für Zinshäuser auf die wir hier blicken wollen ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Vor dem Erwerb eines Zinshauses muss der Bauzustand von einem neutralen Gutachter/Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Prüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine gute und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie erwerben. Ein Zinshaus als Geldanlage eignet sich universell für einen Großteil der Investoren.
Pflegeimmobilien gelten seit langer Zeit als weitsichtige und verlässliche Kapitalanlage. Mehr darüber lesen Sie in unserem Ratgeber.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.
Seit zwanzig Jahren wird seitens der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im zweijährigen Takt die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Veröffentlichung dieser Statistik hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
Die Sachlage im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: 83 % der Pflegebedürftigen waren jenseits des 65. Lebensjahres oder älter; 85 Jahre und älter waren 37 %., Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Leute in Deutschland Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. 35 Prozent der Leistungsempfänger zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Zahl der der Pflege Bedürftigen um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Bevölkerung stagnierte., Die 2009 stationär in Heimen betreuten Menschen waren nicht nur auffallend älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren ungefähr die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den zu Hause Versorgten knapp 30%. Schwerstpflegebedürftige werden weiterhin eher im Heim als im eigenen Wohnumfeld betreut.
Pflegeimmobilien im Bundesland Brandenburg
Aus welchem Grund es sich nun noch lohnt in Seniorenresidenzen sein Geld zu investieren. Pflegeimmobilie kaufen? Größere Projekte wie Seniorenresidenzen werden häufiger in einzelne Apartments aufgeteilt und an Privatanleger verkauft – kein Vermietungsstress und garantierte Rendite inbegriffen. Alle involvierten Seiten gewinnen. Pflegeheimplätze sind in vielen Landesteilen knapp, es fehlt schlicht an ausreichend Kapazitäten. Aus diesem Grunde investiert die Branche schon seit Jahren großzügig in den Bau neuer Pflegeappartements – und dies in Kooperation mit Kleinanlegern. Privatanleger sind häufig in der Lage zumindest eine einzelne Seniorenresidenz zu refinanzieren – die Betreibergruppe übernimmt dabei vermietertypische Aufgaben wie die fortwährende Appartmentvermietung und Instandhaltung. Gesicherte Gewinnspannen über vier Prozent machen es dem Ertrag orientierten Anleger schmackhaft .
Mehr zum Thema!
In Seniorenwohnungen investieren. Wieso? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Die Investition in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Speziellen lohnt sich in der heutigen Zeit. Insbesondere geeignet für konservative Geldgeber, welche eine erprobte Kapitalanlage besitzen wollen. Wenn die Abwertung eintritt steigen die von den Bewohnern zu zahlenden monatlichen Mieten an, so partizipieren Besitzer des Appartements selbstverständlich hieran. Wer seinen Grundbesitz loswerden will, kann dies voraussichtlich mit einem Aufschlag fast immer tun. Eine Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage ist aus diesem Grund außergewöhnlich geeignet, um hohe Gewinnspanne und Wertzuwächse zu erarbeiten. Nicht erst seit dem Beginn der Hypothekenkrise wächst das Interesse an Wohngebäude als das geeignete Anlageziel. Gute Gewinnspannen mit Häusern zu erreichen ist in den letzten 10 Jahren jedoch immer aufwändiger geworden. Bald sind es nur noch ein paar Appartements, die zukünftig bei Kaufpreissteigerungen gewinnen werden. Die oberhalb dem Durchschnitt liegenden enormen Renditen und vergleichsweise geringfügigen Gefahren sind andere Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften schon seit zahlreichen Jahrzehnten ehrfurcht gebietende Einkünfte. Einer Großzahl an kleinen Anlegern ist sie wirklich nach wie vor ein tendenziell anonymes Vorsorgeschema. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um außerordentliche Investitionschanceen mit künftig absolut hochspannender Gewinnspanne.
Aktuelle Pflegeimmobilien
Bei vielen Kapitalanlegern immer noch einigermaßen unbekanntes Kapitalanlageobjekt? Bei professionellen Investoren wie Banken, Versicherungen, Fonds bereits seit mehr als vierzig Jahren dagegen als ein erfolgreiches Kapitalanlageziel genutzt. Die Realität lässt sich wie folgt beschreiben. Die Allgemeinheit spart für die Altersvorsorge nicht nur zu wenig, sondern auch falsch. Mehr als jeder Zweite beschäftigt sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit der Rente. Zukünftig gilt: Es droht eine massive Versorgungslücke, denn die gesetzliche Rentenversorgung allein wird nicht reichend sein. Wer zukünftig nicht spart, wird feststellen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard während des Rentenalters aufrecht erhalten werden.
Pflegeappartements können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Diese zählen als die bekannten Sozialimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates zugelassenen Geldanlagen die zugleich förderwürdig sind. Dazu zählen beispielsweise Alten-Wohnheime, betreutes Leben ebenso lokale Pflege-Einrichtungen.
Der Trend der letzten Zeit: Kapitalanlage in Altersheim in Bochum? nicht zuletzt sondern auch wegen des demografischen Wandels .
- Recht auf Eigenbelegung
Einige unserer Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Investoren haben oft das vorteilhafte Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Immobilie der gleichen Betreibergruppe bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Zumeist gilt dieses Recht nicht nur für den Anleger selber, sondern auch für seine nahen Angehörigen. - Positive Entwicklung des Pflegemarktes in den nächsten Jahrzehnten
Der bereits stattfindende Bevölkerungsrückgang ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet die günstige Konstellation für eine gewinnbringende Investition. Die Menschen werden tatsächlich zunehmend älter, die wachsende Forderung nach Pflegeplätzen. - Steuervorteile
Durch die Abschreibung können steuerliche Vorteile ermöglicht werden. So können Jahr für Jahr 2 Prozent auf den Gebäudeanteil und sogar Zehn Prozent auf Außenanlagen und Inventar von der Anlagesumme abgeschrieben werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Finanzieren Sie den Kaufpreis werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt. - Geldanlage Immobilien Vermietung
Ein Investment in „Geldanlage Immobilien Vermietung“ zeichnet sich als kreative Intuition zur Kapitalvermehrung aus. Wo lässt sich in diesem Augenblick Rendite und Schutz besser darstellen. - Geförderte Kapitalanlageform
Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungprogramme können nur bei förderungswürdigen Pflegeappartements einbezogen werden. Es handelt sich hierbei um Behindertenheime, stationäre Pflegeheime, psychiatrische Institutionen, Sterbehäuser. Bei eventuellen Leerstand der Pflegeimmobilie oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartments nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. Diese übernimmt in diesem Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen. - Permanente Mieteinnahmen
Der Mietvertrag wird mit einem Generalmietvertrag und einer Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren vereinbart. In der Regel kann dieser Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer des Pflegeappartements, jedenfalls bei förderungswürdigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf vereinbarte Mieteinnahmen verzichten.
Aktuelle Immobilienangebote: Wir finden auch für Sie das passende Angebot für Seniorenresidenzen
Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Steuererstattung! Setzen Sie auf uns als erfahrenen Experten bei Ihrer Suche nach einer Eigentumswohnung zur Investition.
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft.