Geldanlage Deutschland

Geldanlage Deutschland

Vermögensverwalter erklärt Betongold als Geldanlage ist nicht ungefährlich!

Gesicherte Mieteinnahmen selbst bei einem möglichen Leerstand. Lassen Sie sich unverbindlich informieren! Sicherheit durch ununterbrochene Mieteinnahme:

Netto-Mietrendite Senioren Immobilien: Der Besitzer einer Renditeimmobilie beabsichtigt normalerweise mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erreichen, dies bedeutet, die Erträge (Mieten) sollen in Beziehung zum eingesetzten Vermögen (Kaufpreis) vergleichsweise hoch sein. Dieser Sichtweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Geldanlage Deutschland Köln

Für Renditeimmobilien die wir hier einmal genauer betrachten wollen ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb eines Zinshauses muss der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter/Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine sichere und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erwerben. Betongold als Geldanlage eignet sich generell für einen Großteil der Investoren.

Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Fachberatern vor Ort.

Sie interessieren sich für eine sichere Geldanlage? Wir haben gemeinsam mit Experten alles Nennenswerte zum Thema Pflegeimmobilien zusammengefasst. Fordern Sie hier kostenlos und ohne Verpflichtung unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Geldanlage an.

Noch nicht die passende Anlage-Immobilie entdeckt? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.

Veröffentlichung von Statistik im 2-jährigen Takt zu Pflegebedürftigkeit

  • Im Vergleich zu 1999 hat die Menge der Menschen, die gepflegt werden müssen innerhalb von gerade einmal 16 Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um 40% bzw. 900 000 zugelegt. Bei Auswertung dieses Zehn-Jahres-Zeitraums wächst auch zukünftig der Anteil der vollstationären Pflege extrem.
  • Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Anzahl der in Heimen stationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um fast 33 Prozent (192 000 Leistungsempfänger) gestiegen. Diese Steigerung liegt alles in allem weit über der Zukunftserwartung.
  • Im Dezember 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist das zugegeben nicht erstaunlich.
  • Die 2009 stationär in Heimen kuratierten Leute waren nicht nur deutlich älter als die in den eigenen 4 Wänden Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren ungefähr die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den im gewohnten Umfeld Versorgten dicht unter dreißig Prozent. Schwerstpflegebedürftige wurden zudem eher im Heim als im eigenen Wohnumfeld betreut.
  • Es waren zum Jahreswechsel 2015 in Deutschland 2.860.000 Leute pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren gerade einmal 2,02 Millionen Bürger pflegebedürftig. Wachstum um fast 900.000 Pflegebedürftige.

Pflegeimmobilien durchaus eine gute Investmentmöglichkeit

Der Standort einer Immobilie als Geldanlage ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Steht die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Gegend, verringern die Chancen auf eine erfolgreiche Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit niedriger Beschäftigungslosigkeit und florierender Wirtschaft sind Geldanlage-Immobilien im Regelfall wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines tragenden Arbeitgebers in der Nähe die Qualität der Lage in den folgenden Jahren verändern kann.

Mögliche Risiken bei der Anlage in Pflegeimmobilien und beim Kauf einer Eigentumswohnung!

In Pflegeimmobilien anlegen. Weshalb? Lohnt das? Die Geldanlage in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Speziellen rentiert sich. Vor allem für risikoscheue Anleger, welche eine zuverlässige Geldanlage brauchen. Immer wenn die Mieten steigen, so verdienen Inhaber des Appartements selbstredend hierbei. Betongold mit Rendite abgeben ist bei den kommenden Preissteigerungen demnächst auf jeden Fall ohne Bedenken realisierbar. Eine Investition in eine Immobilie ist aus diesem Grund beispiellos geeignet, um hohe Renditen und Interesse weckende Wertzuwächse zu erreichen. Nicht erst seit der Finanzkrise wächst der Stellenwert von Zinshäuser als ideales Investment. Die Möglichkeit sank, um mit einfachen Appartments gute Ausbeute zu erwirtschaften. In voraussehbarer Zeit werden immer weniger Appartments von Aufwertungen etwas abbekommen. Die oberhalb dem Durchschnittswert befindlichen immensen Gewinnmargen und eher geringfügigen Unsicherheiten sind andere Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Versicherungsinstitute erwirtschaften schon seit zahlreichen Jahren beachtliche Profite. Einer Großzahl an privaten Investoren ist sie trotzdem noch ein recht exotisches Vorsorgeverfahren. Schließlich handelt es sich hier um beispiellose Geldanlagechanceen mit perspektivisch enorm interesse weckender Gewinnmarge.

Beständige Wertanlage

Viele Menschen in Deutschland leben heutzutage zumeist länger als zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Diese Verlängerung an Lebenszeit führt zu den positiven Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine mitten im Leben stehende Rentnergeneration erleben können. Zugleich nehmen die Gebrechen, welche mit dem höheren Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeplätzen.

Pflegeheime gehören zu den sichersten Anlagen. Warum könnten Sie sich jetzt fragen? Die Lösung wird leicht. Wer in diesem Fall Geld anlegt, lebt abgesehen von einer angemessenen Gewinnmarge von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

Ein Trend dieser vergangenen Jahrzehnte: Investition in Altersheim in Köln? nicht zuletzt sondern auch wegen der Änderung der deutschen Altersstruktur .

  • Geldanlage Deutschland
    Eine Kapitalanlage in „Geldanlage Deutschland“ ist und bleibt eine pfiffige Idee zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Gebiet lassen sich in diesem Augenblick Rendite und Schutz besser darstellen.
  • Verheißungsvolle Entwicklung des Pflegemarktes
    Die anstehende Veränderung der Altersstruktur ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet Ihnen als Anleger einen günstigen Augenblick für eine ertragreiche aber auch sichere Investition. Daraus lässt sich schlussfolgern: Die Menschen werden nachweislich ständig älter, so entsteht der stets steigende Bedarf an Pflegeplätzen.
  • Stabile Mieten
    Ein Mietverhältnis wird mit einem Generalmietvertrag bei einer Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. Regelmäßig besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag mit einer bereits vorgesehenen Verlängerungsoption um weitere zumeist Fünf Jahre fortzuführen. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer des Pflegeappartements, so gilt dies auf jeden Fall bei förderfähigen Pflegeimmobilien, nicht auf Einnahmen verzichten.
  • Teuerungsschutz
    Es ist üblich, die Mietverträge an allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in regelmäßigen Abständen an steigende Preise angepasst wird. Es wird häufig ein Zeitabschnitt von mehreren Jahren für jede Dynamisierung vereinbart.
  • Immer noch günstige Einstiegspreise
    Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. In Verbindung von günstigen Finanzierungen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Erträgen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Die gerade jetzt fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Finanzierung aus.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zu einem ersten Spatenstich für eine Pflegeimmobilie kommt, werden für den geplanten Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur dann wenn diese Analysen die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren besichern, wird der Bau starten.
  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. So entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche
  • Ortsungebunden Geld anlegen
    Der Investor beziehungsweise Eigentümer muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Pächter der Pflegewohnungen selbst. Kommen Sie aus Nürnberg? Dennoch ist es durchaus möglich eine Seniorenresidenz in Köln zuzulegen.

In doppelter Hinsicht eine Absicherung für die Zukunft

Nach Ihren Wünschen suchen wir das passgenaue Objekt in der von Ihnen gewünschten Lage. Dabei helfen uns nicht nur unsere lange Praxis und die guten Kontakte in der Region sondern auch Verhandlungsgeschick und Gespür. Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Sie erreichen uns 24 Stunden.

Pflegeimmobilie, Ferienhaus oder Baudenkmal – welche Art der Anlage für Sie die richtige ist, welche Schritte unternommen und welche Fragen geklärt werden müssen wir beraten Sie in allen Belangen und finden für Sie die passende Immobilie. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam an Ihrer sorgenfreien Zukunft zu arbeiten.

Köln