Geld Gut Anlegen

Geld gut Anlegen

Etagenwohnung kaufen – diese Aspekte müssen Sie beachten

Mit dem einsetzen der Veränderung an der Altersstruktur des deutschen Volkes steigt auf vorher ungeahnte Art und Weise die Nachfrage nach Pflegeplätzen und steigert seit mehreren Jahren damit klar prognostizierbar den Wunsch nach Pflegeplätzen und erzeugt vor diesem Hintergrund einen neuen Trend.

Geld gut Anlegen Offenburg

Für Anlageimmobilien auf die wir hier blicken wollen ist, wie für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb eines Renditeobjektes sollte unter anderem der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter/Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Prüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine sichere und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie erstehen. Eine Anlageimmobilie als Kapitalanlage eignet sich absolut für einen Hauptteil der Kapitalanleger.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Nervenschonend und simpel – Wir empfehlen Ihnen Immobilienexperten, die sich um den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie kümmern.

Veröffentlichung von Statistik im zweijährigen Takt zu Pflegebedürftigkeit

  • 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Anstieg über vierzig Prozent in lediglich 16 Jahren!
  • Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um 32,4 % (192 000 der Pflege Bedürftigen) gestiegen. Diese Zunahme liegt alles in allem stark über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.
  • Ins Auge stechend ist, dass Frauen ab etwa dem achtzigsten Altersjahr eine bedeutend größere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So liegt exemplarisch bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern in der selben Altersgruppe im Kontrast dazu „nur“ einunddreißig Prozentpunkte. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass oftmals die Lebensabschnittsbegleiterin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Beitrag beispielsweise in Zusammenarbeit mit der Diakonie übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig entsprechend § 109 SGB XI sind, sind in der Regel dagegen Witwen.
  • In der Generation 70 bis unter 75-jährig sind „lediglich“ 5% pflegebedürftig. Mit steigendem Alter ändert sich das unerwartet schnell und dramatisch. In der Alterklasse 90+ sind es bereits 66 Prozent. Schlußfolgerung, mit steigendem Alter wächst das Risiko der Pflegebedürftigkeit übermäßig an.

In welchen Fällen es sinnvoll sein kann, eine Etagenwohnung zu erwerben

ETW gelten unverändert als sichere Geldanlage. Die Immobilien bieten nicht nur Stabilität, Teuerungsschutz und Steuervorteile, sondern stellen auch eine andere Einkommensquelle in der Rentenzeit dar. Fremdgenutzte Immobilien sind außerordentliche Investitionen. Bei der Konzeption von Immobilien sollten maßgebliche Faktoren beachtet werden, um die nachhaltige Geldanlage zu sichern. Zu diesen Kriterien zählen ebenfalls eine sorgfältige Standort- und Marktanalyse, die Einhaltung von Bauqualität – insbesondere im Hinblick auf die sich stets und ständig veränderndden Energieeffizienzvorgaben – sowie die Selektion der am Bau Beteiligten.

Wie finde ich eine zu mir passende Etagenwohnung?!

In eine Seniorenresidenz investieren. Anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegewohnungen im Besonderen sichert mehrjährigen Gewinn. Besonders geeignet für risikoscheue Geldgeber, die eine sichere Kapitalanlage benötigen. Wenn der Preisauftrieb greift steigen die aufzubringenden monatlichen Mieten , so profitieren Besitzer eines Appartements aber gewiss hieran. Betongold mit Profit auf den Markt werfen ist bei den zu erwartenden Preissteigerungen in absehbarer Zeit außer Zweifel kurzerhand zu machen. Hohe Verdienste und entzückende Wertsteigerungen kann mit der Geldanlage in ein Renditeobjekt erzielt werden. Seit der Hypothekenkrise erfreuen sich Häuser einer wachsenden Beliebtheit. Angemessene Gewinnspannen mit gewöhnlichen Immobilien zu schaffen ist in den vergangenen Jahren jedoch immer aufwändiger geworden. Es gibt nur sehr wenige Appartments, die in voraussehbarer Zeit bei Aufwertungen einen Anteil haben werden. Die oberhalb dem Durchschnitt befindlichen enormen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringfügigen Risiken sind alternative Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Versicherungsgesellschaften erwirtschaften schon seit zahlreichen Monden überwältigende Einnahmen. Einer Großzahl an Privatanlegern ist sie wirklich noch ein recht fremdartiges Kapitalanlageprozedere. Dabei handelt es sich hier um erstklassige Investitionsgelegenheiten mit künftig extrem attraktiver Rendite.

Vorzüge einer Rendite Immobilie

Bei einer großen Anzahl an Privatinvestoren immer noch leidlich unbekanntes Anlageobjekt. Bei fachmännischen Investoren wie Bankinstituten, Versicherungen, Fonds sowie größeren Family Offices schon seit rund 40 Jahren dagegen als ein lukratives Anlageziel genutzt. Die traurige Praxis : Die Allgemeinheit spart für das Rentnerdasein nicht nur zu wenig, sondern leider auch falsch. Mehr als jeder Zweite hat sich nur nebenbei oder gar nicht mit seiner zukünftigen Rente beschäftigt. Zukünftig gilt: Es droht eine massive Versorgungslücke, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird beileibe nicht reichend sein. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Rentenalter gehalten werden.

Wie ist die aktuelle Situation heute? Sparen in den Bausparvertrag? Tagesgeld und andere allgemein als sicher bezeichnete Anlageformen bringen kaum Zinsen. Falls noch Zinsertrag herum kommt, wird diese von der Inflation aufgefressen. Die Alternative: Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Investoren zu Sorgenfalten auf der Stirn und an ein erneutes Erleben an die Zeiten der Bankenkrise. Selbst aus heutiger Perspektive gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr erneut sein Geld einzubüßen. Die Investition in ein Altersheim beziehungsweise in die Pflegeimmobilie verspricht dagegen einem Anleger eine vernünftige Sicherheit und Rendite.

Pflegeheime können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Sie zählen als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlich geförderten Geldanlagen die aus heutiger Sicht förderungswürdig sind. Zu diesem Bereich gehören zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen wie auch lokale Pflegeeinrichtungen.

  • Eintrag ins Grundbuch
    Der Anleger wird als Eigner der Renditeimmobilie ins Grundbuch eingetragen. Der neue Eigentümer hat somit alle Rechte des Eigners. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie jederzeit vererben, weggeben, versilbern.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zu einem Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Erst wenn eine solche Analyse die Rentabilität des Pflegeheimes anhand von unterschiedlichen Faktoren nachweisen, wird gebaut.
  • Schutz vor Inflation
    Üblicherweise sind die Mietverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in regelmäßigen Abständen an steigende Preise angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitabschnitt von Fünf Jahren für jede Preisanpassung vereinbart.
  • Geld gut Anlegen
    Jede Anlage in „Geld gut Anlegen“ ist und bleibt eine einzigartige Entscheidung zur Geldanlage. Wo lässt sich in diesem Augenblick Gewinn und Sicherheit besser verbinden.
  • Staatlich geförderte Kapitalanlageform
    Es gibt jedoch Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Staatliche Förderungprogramme können jedoch nur bei förderfähigen Pflegeappartments berücksichtigt werden. Dazu zählen stationäre Pflegeheime, Hospize, Behindertenheime, psychiatrische Institutionen. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartements nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Vorteilhaftes Preisniveau
    Schon um 80.000 Euro starten einige Angebote. Viele Kaufpreise von Immobilien liegen kaufpreistechnisch zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Durch günstige Finanzierungsangebote im Zusammenspiel mit den beschriebenen Erträgen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Die aktuell niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede langjährige Zinsfestschreibung aus.
  • Ortsungebunden Geld anlegen
    Selbst wer nicht am Ort seines Investments wohnt kann alle Vorteile seiner Pflegewohnung genießen, denn die gewöhnliche Verwaltung ist die Aufgabe des Betreibers. Sie leben in Pforzheim? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich eine Pflegeimmobilie in Offenburg anzuschaffen.
  • Steuerliche Vorteile
    Abschreibungen erschaffen in der Steuer zu berücksichtigende Aspekte. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Finanzieren Sie den Kaufpreis werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.

Stabile Renditen und minimale laufende Zusatzkosten

Sie sind jederzeit Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf das Gespräch oder die Begegnung mit Ihnen.

Sie wollen mehr über das Thema „Kapitalanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Geld gut Anlegen Offenburg