Finanzierung Kapitalanlage
Finanzierung Kapitalanlage
Pflegeimmobilien Kapitalanlagen
Diese Form der Anlage bildet einen Trend nicht allein wegen des demografischen Wandels, dem ein seit Jahren stets steigender Bedarf an Pflegeplätzen auf dem Fuße folgt.
Mit dem demografischen Wandel steigt auf vorher ungeahnte Art und Weise der Bedarf an Pflegeplätzen und steigert prognostizierbar die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bildet darum eine besondere Entwicklung.
Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Zinshaus bezeichnet, als Investition ist die klassische Einsteigerimmobilie. Sie eignet sich überwiegend für Kapitalanleger, die bislang im Immobilienbereich noch nicht so fachkundig sind.
Möchten Sie regelmäßig über unser aktuelles Angebot informiert werden? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen und unverbindlichen E-Mail-Service, und Sie erhalten unseren Newsletter.
Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich! Gerne übersenden wir Ihnen detaillierte Unterlagen zu unseren aktuellen Pflegeimmobilien.
Veröffentlichung von Statistik im 2-Jahres-Takt zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit
In der denkbar kurzen Zeit von vierzehn Jahren (2001-2015) ist die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Pflegebedürftigen um beinahe 33% (192 000 Pflegebedürftige) angestiegen. Diese Steigerung liegt in letzter Konsequenz kräftig über der demografischen Erwartung., 2015 gab es 2,9 Millionen Pflegebedürftige davon zusammenfassend vollstationär betreut: 783 000 (27 %)., Nicht zu übersehen ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Geburtstag eine augenfällig größere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist beispielsweise bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern in der gleichen Altersgruppe hingegen „lediglich“ 31 %. Grund ist natürlich, dass oftmals die Gemahlin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Anteil beispielsweise in Kooperation mit der Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind größtenteils im Unterschied dazu verwitwet., In der Altersgruppe größer 69, aber kleiner 76 sind „erst“ 5% pflegebedürftig. Mit jedem weiteren Geburtstag ändert sich das im Nu und intensiv. In der Klasse der über 90-Jährigen sind es bereits 66 Prozent. Schlußfolgerung, je älter desto stärker wächst das Risiko der Pflegebedürftigkeit progressiv an.
Ihre WirtschaftsHaus-Experten für Pflegeimmobilien
Aus welchem Grund es sich jetzt immer noch lohnt in Pflegewohnungen all sein Geld Gewinn bringend zu verwenden. Pflegeappartement als Kapitalanlage kaufen. Größere Projekte wie Pflegeheime werden immer öfter in einzelne Apartments aufgeteilt und an Privatanleger verkauft – kein Vermietungsstress und gesicherte Mietrendite eingeschlossen. Für Projektant und Kapitalnleger vorteilhaft. In den letzten Jahren zu knapp geplante Kapazitäten machen sich heute in nicht vorhandenen Heimplätzen bemerkbar. Kleinanleger willkommen – denn die sind mit einer geringeren Rendite Anleger sind häufig in der Lage zumindest eine einzelne Pflegewohnung zu bezahlen – der Pächter übernimmt dabei alle typischen Aufgaben wie die möglichst fortwährende Appartementvermittlung und Instandhaltung. Zuverlässige Ausbeuten über 4 Prozent machen es dem an angemessenen Erträgen interessierten Anleger schmackhaft eine positive Kaufentscheidung zu treffen.
Anlageobjekt, selbst bewohnen oder beides?!
In Pflegeappartements anlegen. Wie geht das? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Anlegen in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegewohnungen im Besonderen rentiert sich in der jetzigen Zeit. Insbesondere angebracht für konservative Privatanleger, welche eine verlässliche Finanzanlage brauchen. Immer wenn die Mieten steigen, so verdienen Halter des Appartements jedenfalls. Betongold mit Gewinn auf den Markt geben ist bei den kommenden Aufwertungen demnächst fraglos ohne Bedenken zu machen. Eine perfekt geeignete Investmentidee um perfekte Gewinne und Performance zu erzielen ist eine Anlage in eine Anlageimmobilie. Seit der Finanzmarktkrise geniessen Zinshäuser eine steigende Popularität. Die Option sank, um mit gewöhnlichen Appartments interessante Ausbeute zu erreichen. In Zukunft werden immer weniger Wohnungen von Kaufpreissteigerungen teilhaben. Die über dem Mittelwert liegenden immensen Renditen und tendenziell geringen Unsicherheiten sind zusätzliche Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Banken erwirtschaften bereits seit vielen Monden beachtliche Gewinne. Den meisten privaten Investoren ist sie sehr wohl noch ein tendenziell anonymes Vorsorgeschema. Schließlich handelt es sich hier um treffliche Geldanlagemöglichkeiten mit zukünftig absolut starker Gewinnmarge.
Unser Angebot
Pflegeappartements können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Diese gehören als sogenannte Sozialimmobilien zu den vom Staat geförderten Geldanlagen die zugleich förderwürdig sind. Dazu zählen jedenfalls Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen sowie stationäre Pflegeeinrichtungen.
Pflegeheime gehören zu den sicheren Geldanlagen. Warum könnten Sie sich nun fragen? Die Antwort wird leicht. Eine Person die hier investiert, lebt abgesehen von der guten Marge von zahlreichen anderen Vorteilen, die sich sehr wohl sehen lassen können.
Senioren leben in der jetzigen Zeit um Jahrzehnte länger als vor einigen Jahren. Die Ausweitung an Lebenszeit führt zu den Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine fitte Seniorengeneration erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Schwierigkeiten, welche mit einem steigenden Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.
- Recht auf Selbstbelegung
Kapitalanleger erhalten häufig das vorteilhafte Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeimmobilie innerhalb derselben Betreibergruppe bei Bedarf für sich zu beanspruchen. In vielen Fällen gilt dieses Recht nicht nur für den Käufer daselbst, sondern auch für seine Familienangehörigen. - Steuerliche Vorteile
Durch die Abschreibung können steuerliche Aspekte arrangiert werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Finanzieren Sie den Kaufpreis werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt. - Geringer Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Sie als Eigentümer müssen sich nicht selbst um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern. - Staatliche Förderung für mehr Sicherheit
Zu beachten sind hierbei die nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungprogramme können immer nur bei förderfähigen Pflegeappartments einbezogen werden. Es handelt sich hierbei um stationäre Pflegewohnheime, Sterbekliniken, psychiatrische Institutionen, Behindertenheime. Bei eventuellen Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegeimmobilien nicht auf Mieteinnahmen verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen ein und übernimmt die Mietzahlung. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. Bei dieser Form der Pflegeimmobilie kann der Investor nicht auf staatliche Mittel zurückgreifen. - Finanzierung Kapitalanlage
Jede Kapitalanlage in „Finanzierung Kapitalanlage“ zeichnet sich als clevere Idee zur Geldanlage aus. Durch die Vervielfachung des genutzten eigenen Kapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer weit über der Inflation liegenden Gewinnmarge und dies bei zeitgleich gutem Schutz des Geldeinsatzes. - Schutz vor Inflation
Die Mietverträge sind an die allgemeine Inflationsentwicklung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Miete in periodischen Intervallen an die allgemeine Preisentwicklung angepasst wird. Meist sind Intervalle über fünf Jahre angelegt.
Renditeobjekte in Troisdorf
Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.
Entschließen Sie sich nach der weitreichenden Beratung durch Ihren persönlichen Kundenbetreuer für ein Investment in eine Renditeimmobilie, sind die nächsten Maßnahmen zur Durchführung Ihres Immobilienkaufs ganz einfach!
Wir beraten Sie von der ersten Inaugenscheinnahme bis zur Unterschrift auf dem Kaufvertrag und darüber hinaus. Sie haben Fragen zu einem Objekt, oder wünschen persönliche Beratung? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.